Unternehmensberatung expansion

Hallo,
wir sind auf der Suche nach einer Unternehmensberatung, die uns (Business Softwarefirma) bei unserem Vorhaben unterstützen soll, unsere Expansion in den US-amerikanischen Markt voranzutreiben.
Dabei soll es primär um die eine Marktanalyse, Strategieentwicklung (sprich wie gehen wir in den Markt, ob nun Niederlassung eröffnen, Partner suchen o.ä.) und dann in einem 2. Schritt die Umsetzung einer erarbeiteten Strategie zu betreuen.

Vielen Dank schonmal für eure Tipps!

Hallo,

Meiner Einschätzung nach haben Firmen, die auch nur eine minimale Chance auf internationale Expansion haben, sicherlich nicht die Notwendigkeit, eine solche Frage über diese Plattform zu klären.

Ciao, Allesquatsch

=HALLO()

Warum?

=TSCHÜSS()

Hallo,

ich arbeite in der Branche (Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung) und kann ihnen da eventuell ein paar Hinweise geben.

  1. Es gibt nicht DIE Unternehmensberatung, die meisten Beratungsfirmen haben sich spezialisiert (Strategieberatung, Organisationsberatung, IT-Beratung (d.h. Systemimpelemntierungen, Migrationen etc.), Marketingberatung, Personalberatungen etc. Das soll nicht heißen, dass es nicht auch Beratungsfirmen gibt mit unterschiedlichen Functions und übergreifend beraten.

Mit ihrem Anliegen sollten sie am ehesten eine Strategieberatung beauftrage.

  1. Im Markt gibt es einige Big-Player mit sehr großer Reputation und auch sehr hohen Honoraren. (bspw. McKinsey, Roland Berger oder Boston Consulting.
    Vorteil dieser Unternehmen: Reputation, Niederlassungen auf der ganzen Welt mit vielen wichtigen und wertvollen Kontakten. Auch Ländergrenzen sind für diese Beratungshäuser kein Problem.

  2. Auch kleinere Beratungsunternehmen können ihnen bei ihrem Vorhaben unterstützen. Bspw. bieten auch alle großen Steuerberatungs- und WP-Gesellschaften (KPMG, PWC, Deloitte und E&Y) mittlerweile solche Beratungsleistungen an.
    Die Preise sind hier niedriger, das Netzwerk und die Präsenz in den USA jedoch sehr gut.

  3. Es soll nicht heißen, dass auch kleinerer Berater (Capgemini, etc) nicht ähnlich kompetent weiter helfen können.

  4. Auf der Internetseite des Bundesverbandes der Unternehmensberater sind eine Vielzahl an Berater (leider nicht die Big-Player) aufgeliste, dort gibt es auch Hinweise zu den Honoraren.

Als persönlichen Tip kann ich ihnen mitgeben, dass es sich in jedem Fall lohnt dort einfach mal anzurufen, ihren Fall zu schildern und sich auf die Weise erste Infos zu der Qualifikation usw. einzuholen.

MFG