Mein Unterputzventil (Abstellhahn für einen Wasserhahn) läßt sich offensichtlich nicht mehr richtig schließen, so dass der geöffnete Wasserhahn (Außenanschluß) tropft.
Kann man bei dem Unterputzventil auch den Dichtungsring austauschen, oder sollte besser das ganze Ventil ausgetauscht werden? Ich bin handwerklich begabt, habe aber Angst, dass ich etwas falsch machen könnte. Über eine Anleitung, oder den Hinweis, dass es besser wäre, einen fachmann da ran zu lassen, wäre ich dankbar. Anbei zwei Fotos (siehe Link) !
Danke für eure Mühen.
Gerd
https://dl.dropboxusercontent.com/u/21032209/P107055…
https://dl.dropboxusercontent.com/u/21032209/P107055…
Hallo!
Du muss den Haupthahn abstellen können,dann einen Kalthahn öffnen zum Druckablassen und dann das defekte Ventil rausschrauben. Oben ist eine zweiseitige Anfräsung für Maulschlüssel.
Wenn rausgedreht,dann kann man es untersuchen,ob man noch etwas richten kann,wie säubern,entkalken,neue Dichtung oder ob man den ganzen Ventileinsatz ersetzt.
Da es Wasserzähler gibt,scheint es sich doch um Mehrfamilienhaus zu handeln. Da sollte dann lieber der Vermieter/Hausmeister benachrichtigt werden.
MfG
duck313
Mein Unterputzventil (Abstellhahn für einen Wasserhahn) läßt
sich offensichtlich nicht mehr richtig schließen, so dass der
geöffnete Wasserhahn (Außenanschluß) tropft.
Kann man bei dem Unterputzventil auch den Dichtungsring
austauschen, oder sollte besser das ganze Ventil ausgetauscht
werden?
Nein, nicht das ganze Ventil sondern nur das sog „Oberteil“.
Leider lässt sich die Grösse oft nur nach Ausbau sicher feststellen.
Das kann hier 1/2" oder 3/4" sein.
Offenbar handelt es sich hier um ein Ventil der Marke „GROHE“.
Da passen nur die Orgininalteile von Grohe, wenn man die übrigen Teile wieder verwenden will.
Sonst muss man das Oberteil komplett mit Hülse, Rosette und Griff neu kaufen oder ein komplettes Neuteil als Ersatzteilspender hernehmen…
Das kann u.U. sogar billiger sein als das Ersatz-Oberteil von Grohe.
Ich bin handwerklich begabt, habe aber Angst, dass ich
etwas falsch machen könnte. Über eine Anleitung, oder den
Hinweis, dass es besser wäre, einen fachmann da ran zu lassen,
wäre ich dankbar.
Bei geringster Unsicherheit: Lass den Fachman ran. Übermittle dem die Fotos und er weiss, was er mitbringen muss. Die Zeitschinderei mit ‚zwischendurch zum Händler fahren‘, kann er sich sparen. Im Zweifesfall muss er eben beide möglichen Versionen mitbringen.
Klär das vorher ab. Auch preislich die verschiedenen Varianten vorher klären.
Ein kundenfreundlicher Dienstleister wird das problemlos machen.
Bei einem vereinbarten Festpreis kann es dir egal sein, wie lange der Monteur damit beschäftigt ist.
Der „Spass“ darf mit allem Drum und Dran keine 100 EUR kosten.
Du solltest aber vorher mal checken, ob die Hauptabsperrung einandfrei funktioniert.
Hallo!
Solltest Du Dich unsicher oder überfordert fühlen, dann lass einen Fachmann Deines Vertrauens ran, das sollte nicht die Welt kosten und wenn eine Fräsung des Ventilsitzes notwendig sein sollte, hast Du vermutlich eh nicht das notwendige Werkzeug.
MfG
airblue21