Unterschied Hoppediz - Didymos?

Hallo ihr Lieben,

ich möchte mir ein Babytragetuch kaufen und habe im Internet die Firmen Hoppediz und Didymos entdeckt.
Eigentlich kann ich zwischen den Tüchern keinen wirklichen Unterschied entdecken, außer dem, dass die Hoppediz-Tücher ca. 53,- € kosten und die von Didymos meist um die 100,- € liegen.
Warum kosten die so unterschiedlich viel? Zahle ich für die Marke, oder kann das Didymos-Tuch was, was das Hoppediz-Tuch nicht kann?
Habt Ihr Erfahrungen oder Tips?
Über Eure Infos freue ich mich.

Gruß Yvi

Die Tücher sind unterschiedlich dick, was sich dann beim Knoten bemerkbar macht.

http://www.tragemaus.de/

Schau mal hier nach, vielleicht ist da noch ne Erklärung hinterlegt, ansonsten kann man in dem Shop alle möglichen Tragehilfen testen - nicht alle Tragen sind für jedes Alter bestimmt bzw. gleich komfortabel für Träger und Kind.

Lieben Gruß,
Alexandra

Hallo Yvi,

nun die Unterschiede der Tücher liegen so ein bißchen im Auge des Betrachters bzw ist so ein bißchen „Religion“. Ist einfach Geschmacksfrage.

DD produziert in Dt. Hoppe in Indien. Das erklärt schon mal den Preisunterschied.

Die Tücher haben teilweise unterschiedliche Bindeeigenschaften. Das kann man aber schlecht erklären, sondern ist persönlicher Geschmack. Hängt auch davon ab, was Du binden möchtest.
Ich habe ein Hoppe, dass ich sehr mag ist flauschig und schön dick. (Aber die Rückentrage kriege ich damit einfach nicht hin) Mein derzeitiger Favorit ist eins von Storchenwiege - da ist die Farbe schöner :smile:))(Kostet auch nicht soviel wie DD)
DD Tücher haben allerdings einen recht hohen Wiederverkaufswert. Und DD hat einfach tolle Muster.

Zur Entscheidungsfindung würde ich irgendwo hingehen und ausprobieren. z.B. bei ner Trageberaterin.
PP

Im übrigen gibts da durchaus einen Suchtfaktor, ich liebäugele schon wieder mit noch nem anderen Tuch…

Hallo Yvi,

auch wenn das nicht direkt die Tücher selber betrifft:

Hoppediz hat eine viel bessere schriftliche Bindeanleitung. Wenn man die Grundlagen beherrscht, kann man damit tatsächlich neue Trageweisen nachbinden. Das hätte ich nach dem Didymos-Heft nicht geschafft. Es taugt höchstens als Gedächtnisstütze.

Dafür gibt es von Didymos eine DVD.

Trotzdem kann sich ein Tragekurs lohnen. Ich habe keinen gemacht und denke mir im Nachhinein, dass ich das Binden sicher viel früher und zuverlässiger beherrscht hätte. Außerdem: Man sieht gelegentlich ganz grauslich gebundene Tücher, in denen Babys ganz furchtbar krumm drinhängen - da hätten die Eltern sich wohl besser gescheit beraten lassen.

Viele Grüße

Mira