Unterschied: HTML und XHTML

In einer Vorlesung behandeln wir gerade u.a. Auszeichnungssprachen. Dabei ist mir der Unterschied zwischen HTML und XHTML noch nicht ganz klar. Was ich verstanden habe, dass XHTML eine Erweiterung ist…das war’s aber auch! :wink:
Ich hoffe, dass ihr mir den Unterschied in einfachen Worten erklären könnt! :smile:
LG, Lotti

Welcher Aspekt?
http://www.biz4you.at/biz4you/webdesign-xhtml.html

Für mich ist es z.b. interessant, dass die XHTML-Syntax stringender ist. Damit ist ein Konvertieren in andere Ausgabemedien (PDF, ODF, HMPFF, …) viel einfacher.

Gruß

Stefan

Ich habe mir die Seite, zu der der Link führt angesehen, und gleich das kalte Grausen bekommen, weil gleich zwei falsche Aussagen im Text sind

  1. Mit XHTML kann man Skripte anderer Sprachen einbringen (kann man mit HTML aucvh)

  2. XHTML ist eine Programmiersprache (spätestens da habe ich die Seite fluchtartig verlassen)

Nun aber zu Ihrer Frage

Unterschiede zwischen HTML und XHTML:

XHTML ist sehr fehlerintolerant (da muss man jeden Tag klein schreiben)

Bei XHTML MUSS jeder Tag geschlossen werden!

Die Leertags sollten Tag Leerzeichen / geschrieben werden

Die Sonderzeichen sollte man als Entities schreiben

Mit XHTML kann man Namensräume erstellen. Leider habe ich keine Ahnung, was Namensräume sind (das müsste ein anderer User bitte erklären), aber ich weiß, dass man damit u.a. mathematische Formeln erstellen können soll.

LG
Michael Vogl

Hallo Lotti,

XHTML ist HTML auf XML-Basis. Es ist im Grunde ein XML-Anwendung.

Einerseits bedeutet das:
dass hier ohne Probleme weitere XML-Elemente hinzugefügt werden können. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Seite strukturierte Datenbestände beinhaltet.

andererseits:
dass eine etwas andere Syntax( xml-mäßig ) verwendet wird.
Es werden streng-konforme Dokumente verlangt.
http://www.edition-w3c.de/TR/2002/REC-xhtml1-20020801/

XHTML 1.0 besitzt alle HTML-Tags aus HTML 4.01, wie auch die unterschiedlichen Doctypes: Strict, Transitional und Frameset.

Gruß
Klaus

Hallo,

XHTML ist HTML auf XML-Basis. Es ist im Grunde ein
XML-Anwendung.

sagen wir so: die Syntax basiert auf der von XML. Dennoch wird XHTML (außer XHTML5) vom Browser standardmäßig als text/html interpretiert. Somit ist es einfaches HTML, welches schöner aussieht und mit dem man mehr (wie beim Grundgedanken von XML) „Übertragbarkeit“ schaffen kann.

Im Allgemeinen kann man sagen, dass es zwar sinnvoll ist, Anfänger auf XHTML zu trimmen, da sie dann die eine leserlichere und standardmäßigere Syntax beherrschen, aber wirkliche Vorteile hat es ansonsten nicht. XHTML unterscheidet sich meistens nur geringfügig (wie schon beschrieben) von HTML. Aber so wie es im Moment aussieht, gibt es für XHTML (zumindest vom W3C aus) keine weitere Zukunft. Nur XHTML5 wird gerade entwickelt.

MfG, Florian J.

Hallo,

Mit XHTML kann man Namensräume erstellen. Leider habe ich
keine Ahnung, was Namensräume sind (das müsste ein anderer
User bitte erklären),

Mit Namensräumen ist es möglich mehrere XML Dialekte im selben Dokument zu vermischen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Namensraum_%28XML%29)

aber ich weiß, dass man damit u.a.
mathematische Formeln erstellen können soll.

Ja, man kann mit MathML (Namespace http://www.w3.org/1998/Math/MathML) Formeln in XHTML (Namespace http://www.w3.org/1999/xhtml) einbetten, falls der Browser dies unterstützt. Mit einem aktuellen Firefox sollte das funktionieren: http://www.w3.org/TR/XHTMLplusMathMLplusSVG/sample.x…

Gruß
Heavy

Hallo,

sagen wir so: die Syntax basiert auf der von XML. Dennoch wird

Es ist XML.

XHTML (außer XHTML5) vom Browser standardmäßig als text/html
interpretiert. Somit ist es einfaches HTML, welches schöner
aussieht und mit dem man mehr (wie beim Grundgedanken von XML)
„Übertragbarkeit“ schaffen kann.

Wenn Du Fehler im Quellcode hast … dann schon, weil der Browser in den Quirks-Modus fällt.
Ansonsten hat xml nichts mit txt/html zu tun.
Die erste Zeile sieht z.B. so aus:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

Übrigens kann man HTML-Seiten auch wohlgeformt und korrekt schreiben :smile:)

Für HTML 5 gibt es ein Working Draft … wird wohl auch noch ein paar Jährchen dauern, bis es Standard wird.

XML eignet sich für strukturierte Datenbestände … wie z.B. Artikel, Adressen … etc.
Also für kommerzielle oder wissentschaftliche Inhalte und auch Nachrichten-Dienste (z.B. Golem) gut geeignet.

mfg
Klaus

Wenn Du Fehler im Quellcode hast … dann schon, weil der
Browser in den Quirks-Modus fällt.
Ansonsten hat xml nichts mit txt/html zu tun.
Die erste Zeile sieht z.B. so aus:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

Nein, wie gesagt, der Syntax ist XML. Aber bis Version 5 wird XHTML vom Browser als text/html interpretiert. Wenn bei „richtigem“ XHTML einen Fehler im Dokument ist, wird nichts angezeigt, nur eine Fehlermeldung.

Übrigens kann man HTML-Seiten auch wohlgeformt und korrekt
schreiben :smile:)

Klar.

Für HTML 5 gibt es ein Working Draft … wird wohl auch noch
ein paar Jährchen dauern, bis es Standard wird.

Aus Sicht der meisten Experten auf diesem Gebiet wird HTML5 nie Standard, da HTML6 schon angekündigt ist.

MfG, Florian J.

sagen wir so: die Syntax basiert auf der von XML. Dennoch wird
XHTML (außer XHTML5) vom Browser standardmäßig als text/html
interpretiert.

Nur zur Info: Ein XHTML 2.0 (nicht 5) wird nicht weiterentwickelt, da man HTML 5 forciert und XHTML 2.0 stattdessen sterben ließ :frowning: