Unterschied im Erbgut von Pflanzen- und Tierzelle

Hallo,

in der Schule haben wir zurzeit Zytologie und eine Hausaufgabe ist es jetzt, den prinzipiellen Unterschied im Erbgut von tierischer und pflanzlicher Zelle herauszufinden.

Aber ich hab keine Ahnung.
Kann mir jemand helfen?

Hallo und guten Abend,

die Antwort steht in jedem Biologiebuch. Da hilft nur nachlesen und lernen.
Dieses Forum ist kein Ersatz für eigene Leistung.
Viel Erfolg!

Ich habe mir schon gedacht, dass ich entweder einen wikipedia Link oder den Hinweis auf ein Buch bekomme.
Natürlich habe ich schon in meinem Biobuch geschaut. Allerdings ist dieses nicht sehr ausführlich und in die Bibo schaff ich es erst Montag.

Ein Tipp wäre aber trotzdem super.

Ich weiß, dass Pflanzenzellen Chloroplasten und Mitochondrien haben, in denen die DNA steckt, neben dem Zellkern natürlich.
In der Tierzelle ist die DNA nur im Zellkern.

Aber das klärt ja leider nicht meine Frage.

Hallo rain,
leider kann ich dir da gar nichts zu sagen. Und kann mir auch nicht die Zeit nehmen, für dich die Lösung im Netz zu suchen. Vielleicht probierst du erst selbst mal zu googeln.
Ihr jungen Leute seid da doch sehr viel fitter als wir Alten.

Liebe Grüße
Inge

Hallo,

ich hab gerade mal gelesen,was du und die anderen Experten schon geschrieben haben. Dass bei Tieren DNA nur im Zellkern vorkommt ist so nicht ganz richtig. Wie du schon gesagt hast gibt es in Pflanzenzellen Chloroplasten und Mitochondrien, bei den Tieren nur Mitochondrien, aber in beiden Organellen kommt auch ein kleiner ringförmiger DNA-Anteil vor. Das ist zwar im Vergleich zur Menge im Kern nur ein winzigkleiner Anteil aber er ist eben vorhanden. Und soweit ich mich erinnere gibt es auch noch DNA in den Plastiden, da musst du aber vorsichtshalber nochmal selber nachlesen. Das ist quasi schonmal ein Unterschied zwischen Tier- und Pflanzenzelle und macht einen Unterschied im Vererbungsmuster aus.

Grundsätzlich sind die chemischen Bausteine der DNA bei beiden Zellarten die selben, die DNA unterscheidet sich aber in der Verteilung der Codons (http://de.wikipedia.org/wiki/Genetischer_Code#Codon) und im Codongebrauch (http://de.wikipedia.org/wiki/Codon_Usage), also quasi darin in welchem Verhältnis die einzelnen Basen (Adenin, Guanin, Cytosin und Thymin) vorkommen und wie diese dann in Aminosäuren umgesetzt werden.
Ein weiterer Unterschied im Erbgut ist, dass Pflanzen polyploid sein können. Unsere Körperzellen sind diploid, besitzen also den zweifachen Cromosomensatz, Pflanzen können mehr als zwei Chromosomensätze pro Zelle besitzen. Weizen ist z.B. hexaploid, hat also sechs Sätze in einer Zelle, Erdbeeren haben glaub ich sogar zehn, sind also dekaploid.

Vielleicht hilft dir das schon weiter.
Viel Erfolg bei der Hausaufgabe und noch ein schönes Wochenende,
Trollbraut

Liebe® rain4hidago,

anbei einige Links, in welchem bereits über diese Thematik geschrieben wurde:
http://www.bioboard.de/topic,8675,-erbgut-tier–und-…

http://www.uni-kassel.de/fb11/bbp/Skript-G02-A_Zellb…

http://earthsky.org/?p=433

https://www.hhmi.org/askascientist/answers/is_there_…

http://www.nature.com/news/2010/100916/full/news.201…

Im Übrigen ist die Frage zu global gefasst. Es gibt Tiere einer niedrigen Entwicklungsstufe wie z.B. die berühmte Fruchtfliege und Pflanzen einer hohen Entwicklungsstufe (fleischfressende Pflanzen etc.).

Ich habe etliche Artikel rausgesucht und ich hoffe, dass diese Ihnen weiterhelfen.

Liebe Grüße

Vielen Dank für die umfangreiche Linksammlung. Da werd ich mich das Wochenende mal durcharbeiten.

hallo,
pflanzen haben meist polyploide chromosomensätze, tiere nicht - die haben das seltener (auch wenn es vorkommt). die info sollte aber in jedem standard bio-lehrbuch zu finden sein, also bitte mal selber nachgucken.
schöne Grüße,
kawei

Hallo rain4higado,

bist Du sicher, dass es um Unterschiede im ERBGUT geht? Weil das in beiden Fällen die DNA des Zellkerns ist. Oder geht es bei Zytologie (=Zellkunde) nicht eher um die Unterschiede im Aufbau der Zellen und die jeweiligen Zellorganellen?
Da gibt Tante Wiki unter http://de.wikipedia.org/wiki/Zelle_(Biologie) recht gute Ratschläge. Genauer gesagt, die Tabelle, in der die verschiedenen Zelltypen miteinader verglichen werden.

Viele Grüße und ich hoffe, ich konnte etwas helfen
Jens

Naja. So steht es zumindestens auf dem Arbeitsblatt. In der oberen Aufgaben musste man die Ort der DNA in der Tier- und Pflanzenzelle farbig markieren und dann kam diese Frage mit dem Unterschied. Vielleicht soll ich einfach hinschreiben, dass die Ort der DNA unterschiedlich sind, aber das hab ich ja eigentlich schon in der vorherigen Aufgabe gezeigt. Sehr komisch.

Gut, in den Pflanzenzellen hat es halt in den Plastiden noch Erbgut, in der tierischen Zelle in den Mitochondrien.
Aber ob das mit der Frage gemeint ist?
Unterschied zwischen dem Erbgut IM Zellkern und IN den Organellen würde ich noch verstehen, aber so?
Ggf. hier halt auch nochmal eine Tabelle machen mit Zellkern, pflanzl. DNA außerhalb des Kerns, tier. außerhalb des Kerns und da dann die Unterschiede reinschreiben…

Viele Grüße
Jens