Servuß
auch hier glaube ich die Aussage des Bosch Mitarbeiters so nicht. Eine Kappsäge wird dir nie das Werkstück mit hoher Geschwindigkeit entgegenschleudern wie z.B. ein Tischkreissäge. Vielmehr wird es dir die Säge in das Werkstück schlagen. Wenn du Glück hast war es das und die Säge steht. Mit weniger Glück must du dran glauben.
Was beachte ich wenn ich ein neues Blatt kaufe?
Was will ich damit machen?
Schneidest du gelegentlich, tut es eine Allzweckwaffe HM, Schrägschliff, Wechselzahn, 48, vielleich paar Zähne mehr
Schneidest du mehr, nimmst du zusätslich ein grobes Längsschnitt
mit 24 oder 36 Zähne aber Abweiser! Wechselzahn und Geradeschliff, HM
Schneidest du noch mehr, nimmst du zusätzlich eines für präzise Querschnitte. Mehr Zähne, geht bei mir bis 96 HM, Schrägschliff Wechselzahn reicht. Ob es jetzt einen anderen Spanwinkel und Hohlschliff brauch, ich sage jetzt für einen Heimwerker nein! Kannst du haben wenn du willst, aber brauchen wirst du es nicht, es sei denn du möchtest den Profis Konkurenz machen.
Negativer/Positiver Spanwinkel: Ich glaube die Diskussion geht hier zu sehr ins detail, ich verwende nur bei Alu-Schnitt einen negtiven? Spanwinkel. Hier hat es mir einfach zu oft die Profile zerschlagen und die Zähne abrassiert.
Grüße