Unterschied Landes- und Amtssprache

Was ist der genaue Unterschied zwischen Landes- und Amtssprache?

Hallo,

Die Landessprache im hochdeutschen ( also ohne Dialekt ) kann Tätigkeiten / Zustände etc. mit bekannten Vokabeln der deutschen Sprache beschreiben. Die Amtssprache beschränkt halt amtliche Vorgänge wie z.B. " Ich versende einen Brief " auf bundeseinheiliche Vokabeln. ( so, wie es in amtlichen Anschreiben zu lesen ist…)
Im Endeffekt halt eine auf Einheit beschränkte und normierte Aussageform. Da weiss der Friese als Beamter genau das zu lesen, wie der Bajuware …

mfg

nutzlos

Servus,

hierzu:

Da weiss der Friese als Beamter genau das zu
lesen, wie der Bajuware

hab ich eine Frage:

Wie sieht das jetzt mit der Amtssprache Ungarisch in Österreich aus? Versteht und spricht Melanie Meusburger aus Bezau Ungarisch?

Schöne Grüße

MM

1 Like

Moin auch,

Da weiss der Friese als Beamter genau das zu
lesen, wie der Bajuware …

Die Bayern können lesen???

duckundwech

Ralph

Hallo,

google doch selbst mit Amtssprache, Verwaltungssprache, Beamtendeutsch, amtsdeutsch usw.
Beispiel: in der EU gelten 23 Amtssprachen.
weiteres:
Rotkäppchen auf Amtsdeutsch

Author unbekannt

Im Kinderfall unserer Stadtgemeinde ist eine hierorts wohnhafte, noch unbeschulte Minderjährige aktenkundig, welche durch ihre unübliche Kopfbekleidung gewohnheitsrechtlich Rotkäppchen genannt zu werden pflegt.

Der Mutter besagter R. wurde seitens ihrer Mutter ein Schreiben zustellig gemacht, in welchem dieselbe Mitteilung ihrer Krankheit und Pflegebedürftigkeit machte, der Großmutter eine Sendung von Nahrungsmittel und Genußmittel zu Genesungszwecken zuzustellen. Vor ihrer Inmarschsetzung wurde die R. seitens ihrer Mutter über das Verbot betreffs Verlassen der Waldwege auf Kreisebene belehrt.

Dieselbe machte sich infolge Nichtbeachtung dieser Vorschrift straffällig und begegnete beim Übertreten des amtlichen Blumenpflückverbotes einem polizeilich nicht gemeldeten Wolf ohne festen Wohnsitz. Dieser verlangte in gesetzwidriger Amtsanmaßung Einsicht in das zu Transportzwecken von Konsumgütern dienende Korbbehältnis und traf in Tötungsabsicht die Feststellung, daß die R. zu ihrer verschwägerten und verwandten, im Baumbestand angemieteten Großmutter eilend war.
… weiter gehts mit googel

Gruß
Otto

Hi, Amtssprache ist das was in allen staatlichen Einrichtungen gesprochen und geschrieben wird.
Landessprache ist das was das gemeine Volk untereinander spricht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Amtssprache

da hast Du einen ganz guten Überblick.
MfG ramses90

Hi Ralph,

Die Bayern können lesen???

sie können es spätestens seit 1472, als die Ludovico-Maximiliana gegründet wurde.

Zum Vergleich: Karls-Universität Prag (als erste deutschsprachige Universität überhaupt) 1348, Universität Leipzig 1409, Eberhard-Karls-Universität Tübingen 1477 - dito Universität Mainz -, Georgia Augusta Göttingen 1734.

Gar nicht so schlecht im Rennen, odrr?

  • Sie können nämlich auch Hochdeutsch, ganz anders als einige Schduegerder Grasdackel, die mit aufgeblasenem Kamm vorgeben, das nicht zu können, ganz so, als sei in der württembergischen Landeskirche irgendwann in einer anderen Sprache als der Lutherschen gepredigt worden -

Aber das gehört woanderst hin -

In diesem Sinne

MM

Hallo Martin,

Gar nicht so schlecht im Rennen, odrr?

Na gut, zugegeben, aber schweren Herzens! :smile:

  • Sie können nämlich auch Hochdeutsch, ganz anders als einige
    Schduegerder Grasdackel, die mit aufgeblasenem Kamm vorgeben,
    das nicht zu können, ganz so, als sei in der württembergischen
    Landeskirche irgendwann in einer anderen Sprache als der
    Lutherschen gepredigt worden -

Also in 2 Jahren München ist mir nicht aufgefallen, dass dort irgendjemand hochdeutsch könnte. Zugegeben: München ist nicht Bayern. Und das in Württemberg damals die Predigten nicht auf lutherisch gehalten wurden würde ich zumindest nicht komplett ausschließen. Der Schwabe ist eigen.

Ralph

Hoi.

Um nur ein paar Beispiele zu nennen:

ehemalige UdSSR: Amtssprache Russisch, Landessprache in Estland, Lettland, Kirgisien eben anders.

China: Amtssprache Mandarin, Landessprache entsprechend der Regionen(fies, aber aktuell: Tibet).

USA: Amtssprache Englisch, Landessprache bei den Ureinwohnern, z.B. Navajos oder Inuit.

Amtsdeutsch gibt es nicht. Ist einfach die Amtssprache mit (unsäglich vielen) Fachbegriffen und entspricht eben eher der Fachsprache der Juristen. So wie es ja dieses (moderne?) Unternehmensberaterdeutsch mit Hand-out, kick-off etc. gibt…

Ciao
Garrett