Unterschied Liquiditätsbelastung - Kosten

… einer Finanzierung

Hallo,

wer kann mir den Unterschied zwischen einer Liquiditätsbelastung und den Kosten einer Finanzierung erklären? z. B. Annuitätendarlehen, stiller Gesellschafter…

Vielen Dank!
LG

Beides führt zu Liquiditätsbelastung.
Es kommt bei den Kosten einer Finanzierung darauf an
ob man Laesing oder ein Tilgungs/Anuitätsdarlehn
wählt.
Bei Laesimg ist meist die Rate günstiger und führt zu einer geringeren Belastung der Liquidität und ist auch in voller Höhe kostenwirksam.
Darlehn: Wirtschaftsgut wird aktiviert und abgeschrieben AFA = Kosten, Darlehn: Zins und Tilgung
belasten die Liqui. Zins = Kosten.
Darlehn kann die Kreditlinie bei der Bank belasten.
Das Wirtschaftsgut steht aber hier im Eigentum und könnte später veräußert werden.

Hallo,
so ganz verstehe ich die Frage nicht.
Eine Liquiditätsbelastund ist ein Kapitalabluss. Dieser entsteht z.B. auch bei einer Finanzierung. Die Kosten einer Finanzierung sind die Kosten der Zinsbelastung über die Gesamtzeit der Finanzierung gerechnet.

Mfg
F.-W. Hollmann-Raabe

Hallo,

alles eine Frage der Betrachtung. Kosten ist alles was die Finanzierung kostet, neben den laufenden Kosten auch eventuelle Gebühren etc. Die Liquiditätsbelastung sind die laufenden Kosten und zwar aus der Sicht meines Portemonnaie, also wie stark wird mein monatlich zur Verfügung stehendes Geld belastet.

Gruß
Matthias

Hallo,

Bin Baufispezialist und habe die Frage nicht ganz verstanden, aber die Liquiditätsbelastung bezieht sich normalerweise auf die monatliche Belastung. Die Kosten einer Finanzierung sind normalerweise die Gesamtkosten für die ganze Laufzeit.

Hoffe dir geholfen zu haben.

Lg vom Chiemsee

Liebe LG,

Kosten bei einem Darlehen sind zum Beispiel die Zinsen.

Eine Liquiditätsbelastung kann beispielsweise aus der Zahlung der Zinsen plus einer Rückzahlungsrate des Darlehens entstehen - also weitaus höher.

Um eine genaue Antwort geben zu können, müsste ich jedoch den Hintergrund der Frage wissen.

Beste Grüsse

Ihr Jo Vorstadt

AktivCoach und Strategie-Experte

http://aktivcoach.eu
Skype: aktivcoach
Gründungsmitglied http://aktivcoach.erfolg.com
NEU: http://gratiskurs.aktivcoach.eu und http://aktiv-impuls.com

wer kann mir den Unterschied zwischen einer
Liquiditätsbelastung und den Kosten einer Finanzierung
erklären? z. B. Annuitätendarlehen, stiller Gesellschafter…

Kann und will ich nicht - weil die Frage viel zu unkonkret ist.

Liquiditätsbelastung = Mittelabfluss

Kosten: müssen nicht immer liquide Mittel angreifen (z.B.: kalk. Kosten, wie Unternehmerlohn; nicht eingeforderte, aber bilanzierte Kosten für Gesellschafterdarlehen; kalkulatorische Miete in eigenen Räumen; …)

Die Frage ist ungenau

Was gemeint sein könnte

Z.B. Annuitaetendarlehen - jeder Rate fliesst voll als Liquiditaetsbelastung in den Liquiditaetsplan ein

Als Kosten kann man nur die Zinsen geltend machen, da der Tilgungsanteil ja nur die Rückzahlung der Darlehenssumme betrifft - sollte man mit dem Darlehen eine Investition

Die Frage ist ungenau

Was gemeint sein könnte

Z.B. Annuitaetendarlehen - jeder Rate fliesst voll als Liquiditaetsbelastung in den Liquiditaetsplan ein

Als Kosten kann man nur die Zinsen geltend machen, da der Tilgungsanteil ja nur die Rückzahlung der Darlehenssumme betrifft - sollte man mit dem Darlehen eine Investition getaetigt haben,dann steht die Afa als Kosten dem Werteverzehr ggb. und die Zinsen als Finanzierungskosten

bei Eigenkapital ähnlichen Positionen ist es anders - soweit die Überschüsse gewinnabhängig gezahlt werden, sind diese keine Finanzierungskosten (gibt es nur bei Fremdkapital) sondern wird aus versteuerten Gewinn bezahlt

Hallo,

die Kosten eines Darlehens setzen sich zusammen aus den Sollzinsen (in Euro), Gebühren, Bearbeitungsgebühren, Gebühren für die Stellung der Sicherheiten, usw…

Die Liquiditätsbelastung ist die Ratenbelastung (i.d.R. Zinsen und Tilgung)abzüglich evtl. Steuervorteile; also der Betrag, der zur Rückführung des Darlehens netto auf zu wenden ist.

Hallo :smile:

wie ist das dann bei einem stillen Gesellschafter, der jährlich eine 7 % Verzinsung seiner Einlage erhält?

Sollte normal EK Charakter haben und nur bezahltwerden, wenn ein ausreichender Gewinn vorhanden ist - dann Liquiditätsabfluss ja - kosten nein

Wenn 7% immer bezahlt werden - unabhängig vom Gewinn ist es eigentlich en Darlehen - damit Fremdkapital und die Zinsen wären Kosten und mindern den zu besteuernden Betrag

Alles ohne Haftung - ist keine steuerliche Beratung

Hallo :smile:

wie ist das dann bei einem stillen Gesellschafter, der
jährlich eine 7 % Verzinsung seiner Einlage erhält?

Die Kosten einer Finanzierung ist die Summe aus Gebühren und Zinsen die man für die Finanzierung zahlt. Die Liquiditätsbelastung ist die Belastung, die dadurch entsteht, dass die Finanzierung zurückgeführt werden muss. Bei einem Annuitätendarlehen ist die Liquiditätsbelastung die monatlich/vierteljährlich/halbjährlich/jährlich zurückzuzahlende Annuität.

… einer Finanzierung
Hallo, wer kann mir den Unterschied zwischen einer Liquiditätsbelastung und den Kosten einer Finanzierung erklären? z. B. Annuitätendarlehen, stiller Gesellschafter. Vielen Dank! LG

Hallo, Liquidität ist -bildlich- das Geld, das man in der Tasche hat, oder auf dem Girokonto, jedenfalls verfügbar. Eine Belastung meiner Liquidität erfolgt beispielsweise an der Kasse, wenn ich etwas einkaufe. Die Kosten dieses Kaufs sind etwas diffiziler, neben dem bezahlten Preis z.B. die variablen plus Anteil an den laufenden Kosten des benutzten Fahrzeugs für An- und Abfahrt usf. Zum genaueren Unterschied vielleicht mal bei Wikipedia nachsehen. Beste Grüße … a.

Hallo Marie,
die Rate Deines Darlehens (also Zins+Tilgung) ist Deine Liquid.belastung.
Die Kosten der Finanzierung sind Zins, Abschluß-u.Vermittlungsprovisionen, Bearbeitungsgebühren etc.
Tilgungsanteil fällt nicht unter Kosten.
Gruss WB

Hallo mariellalein,

die Liquiditätsbelastung ist einfach der Abfluss an Barmitteln und Bankguthaben (flüssige Mittel).
Die Kosten einer Finanzierung sind gut beschrieben unter „Finanzierung.gestalten.org/kosten-der-finanzierung.shtml“.
Zu diesen Themen findet man viel im Internet. Bitte schau zunächst immer dort nach, bevor Du Experten Deine Hausaufgaben machen lässt. Da hättest Du alles nachlesen können. Viel Erfolg wünscht

Sue Melle-Rönn

Hallo zurück,

ich nehme an du bist Studentin - dann schau doch bitte in die Lehrbücher oder gib mehr Hintergrundinformationen zur Frage preis.
gruss