Hallo,
kann mir jemand die Unterschiede zwischen der CLK-Klasse und dem CLC (früher „C-Klasse-Coupe“) erklären? Bezüglich Motoren, Design, Zielgruppe, etc.
Vielen Dank.
Hallo,
kann mir jemand die Unterschiede zwischen der CLK-Klasse und dem CLC (früher „C-Klasse-Coupe“) erklären? Bezüglich Motoren, Design, Zielgruppe, etc.
Vielen Dank.
Hallo,
am besten beraten wirst Du immer bei
www.motor-talk.de, da hier die Spezialisten für die jeweiligen Fahrzeuge sitzen.
Ich kann es aber auch kurz machen:
CLC: für jüngere Leute mit schmalerem Geldbeutel.
ACHTUNG: dieses Coupe basiert noch auf der alten C Klasse, d.h. Innenraum etc. sind nicht so modern wie bei den Limousinen der neuen C Klasse. Außerdem wird es in Südamerika gefertigt, nicht in Deutschland.
Es ist der billigste Mercedes schlechthin (sieht man von A und B einmal ab). Sozusagen der Einstieg in die Welt des Sterns.
CLK: basiert auf der E Klasse, hat einen größeren Komfort, spricht mehr die etwas älteren (so ab 40) und älteren (auch Rentner) an.
Oft auch als Zweitwagen (Cabrio) der wohlhabenderen Klientel unterwegs.
Ist insgesamt wesentlich! höherwertiger. Kannst Du mit dem „Kaninchenstall“ von CLC nicht wirklich vergleichen. Hier hast Du Platz und mehr Komfort. Und es ist sowohl als Coupe, als auch als Cabrio zu haben. Wird aber bald durch einen Nachfolger abgelöst.
Mehr dazu auf der Mercedes Homepage.
CLC ab: 28tsd Euro
CLK ab: 39tsd Euro (Cabrio ab 45tsd)
MFG
Hagen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke für deine Antwort.
CLK: basiert auf der E Klasse, hat einen größeren Komfort,
spricht mehr die etwas älteren (so ab 40) und älteren (auch
Rentner) an.
Ist das so? Hier steht, dass der CLK auf der C-Klasse basiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W209
Und auch hier wird er der Mittelklasse, nicht der oberen Mittelklasse zugeordnet:
Hallo,
das scheint so zu stimmen und ich habe mich geirrt. Zwar ist er äußerlich fast so wie eine E Klasse, aber technisch wohl doch eher C Klasse.
Wobei der gediegenere Eindruck bleibt.
Wieso gibt es dann kein Coupe der E Klasse? Der CLS basiert auf der E Klasse, aber danach hattest Du ja nicht gefragt.
Entschuldige die Fehlinfo.
MFG
Hagen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
der CLK ist im „E-Klasse-Segment“ angesiedelt, nicht zuletzt, weil es dadurch für Daimler mehr zu verdienen gibt. Aus technischer Sicht ist der CLK aber eine C-Klasse, und zwar eine bis zum Modelljahr 2007…
Grüße, M