Unterschied Merchandising in Marketing im Handel?

Hallo meine Frage steht eigentlich schon oben, ich habe in meinem Skripten leider bei beiden die Definition verkaufsfördende masnahmen ich dachte aber immer merchandising hat nur was mit verkaufsfördernden masnahmen direkt im Geschäft zu tun?

vielen Dank für eure Hilfe

Oh kleiner Tippfehler wollte schreiben …,Merchandising UND Marketing… 

) hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :smile:!!!

Hallo,

die Grenzen sind tatsächlich fließend.

Hier die Definition von Merchandising:

http://de.wikipedia.org/wiki/Merchandising

Der Artikel ist allerdings ein wenig weltfremd.
Merchandising nennt man im allgemeinen die verkaufsfördernde Präsentation von Produkten. Dies kann natürlich sehr viele verschiedene Wege gehen. Man könnte durchaus Productplacement dem Merchandising zuordnen, wenngleich das glaube ich in der Lehre nicht ganz so gesehen wird.

Im Einzelhandel bedeutet Merchandising ganz einfach, wie plaziere ich wo welche Produkte. Hört sich einfach an, ist es aber nicht…

Hersteller haben Trupps, die in Geschäften für Aufsteller und Warenplazierer sorgen, den Beruf nennt man neudeutsch „Merchandiser“.

Der Unterschied zum Marketing ist ein ganz erheblicher. Im Marketing entwickelt man Produkte nach Bedürfnissen des Marktes, überlegt eine Verkaufsstrategie und ist für die Vermarktung verantwortlich (Stichwort Productmanager). Merchandising ist ein Teil davon…

Ein Merchandiser hat es immer mit einem Produkt zu tun, ein Marketingmanager mehr mit der Marke…

Gruß

Vielen Dank für deine Super Antwort wenn ich das jetzt kurz zusammen fassen würde wäre es dann richtig zu sagen:
Merchandising = alle verkaufsfördernden Maßnahmen am POS. Dazu gehört auch Visual Merchandising= optische Maßnahmen der Geschäftsraumgestaltung und Warenpräsentation.

Und Marketing: alle verkaufsfördernden Maßnahmen. Marktorientierte Unternehmensführung ?