Hallo, ich interessiere mich sehr für Biologie und es ist für mich schon klar, dass ich es auch studieren werde, sobald ich mein Abi habe.
Ich hab mich schon etwas im Internet erkundigt und auch informiert, aber ich wollte jetzt einmal speziell fragen , was genau der Unterschied zwischen Mikro- und Molekularbiologie ist und welche späteren Berufe davon dann ausgehen könnten.Könnt ihr mir bitte vielleicht auch noch sagen was noch mögliche Studiengänge wären? Ich weiß ja, dass Biologie ein sehr weit gefächertes Gebiet ist und ich kenne bestimmt erst einen kleinen Prozentsatz von dem. Also ganz klar ist, dass ich Wissenschaftlerin werden will und keine Lehrerin usw. Danke schonmal im Voraus
Emily.B
Hallo Emily
Hallo, ich interessiere mich sehr für Biologie und es ist für
mich schon klar, dass ich es auch studieren werde, sobald ich
mein Abi habe.
das ist erst mal schön, und die Biologie ist sicherlich ein spannendes Gebiet.
Ich hab mich schon etwas im Internet erkundigt und auch informiert, …
Das Internet ist sicherlich ein Segen, aber es zeigt immer nur, was du suchst, was dir Suchmaschinen liefern, wo du drauf abfährst oder auch was du gezielt genutzt hast.
Bei letzterem bin ich eher skeptisch, denn bei guten Büchern liest du auch die Themen, die dich nicht interessieren. Wenn dich das Fach trotzdem noch interessiert, und du einsiehst, dass man von den unangenehmen Themen trotzdem ein Grundwissen haben muss, dann bist du vielleicht etwas näher an dem, was man einen ernsthaften Berufswunsch nennen könnte.
aber ich wollte jetzt einmal speziell fragen , was genau der Unterschied zwischen Mikro- und Molekularbiologie ist
Die Mikrobiologie beschaftigt sich mit Mikroben, also Einzellern, und die Molekularbiologie mit der Chemie, die ein sehr wichtiger Baustein des Lebens ist.
Nur weil beide sehr klein sind und mit „M“ anfangen, sollte man sie nicht in einen Topf werfen. Ich könnte jetzt behaupten, dass man sowas kurz vor dem Abitur wissen müsste, wenn man in die Richtung will. Ist bei mir aber schon 35 Jahre her. Habe daher nur einen Verdacht. Studium und Beruf ist was anderes als Interesse und/oder Schwärmerei.
und welche späteren Berufe davon dann ausgehen
könnten.Könnt ihr mir bitte vielleicht auch noch sagen was
noch mögliche Studiengänge wären? Ich weiß ja, dass Biologie
ein sehr weit gefächertes Gebiet ist und ich kenne bestimmt
erst einen kleinen Prozentsatz von dem.
Bevor ich lang rumrede, ich hab wenig Ahnung. Nur den Eindruck, dass es heutzutage viele spezielle Studiengänge gibt, die auf Basiswissen gar keinen Wert mehr legen.
Also ganz klar ist, dass ich Wissenschaftlerin werden will und keine Lehrerin
Dann mach dich schlau. Und behalte im Hinterkopf, das Basiswissen wichtig ist, also nicht „Biodiversizität“ ohne jede Ahnung von Chemie und Genetik (übertrieben formuliert).
Viel Erfolg bei der Suche, und beim Studium, und im Beruf, Zoelomat
Mikrobiologie ist ein Teilgebiet der Biologie und ist die Wissenschaft von den Lebewesen, die nicht mit bloßem Auge erkannt werden können z.B Bakterien, Pilze, Viren.
Dabei kann es sich um Erreger handeln, die für Menschen oder/ und für die Tiere bedeutend sind.
Die Molekularbiologie dagegen befaßt sich z.B. mit Aufbau, Struktur und Synthese der Erbsubstanz ( DNA,RNA).Dabei kann es sich um humane (menschliche) ,bakterielle, virale oder auch pilzliche Erbsusbstanz handeln.Die Molekularbiologie existiert nicht als Fachgebiet allein sondern überlappt sich mit Mikrobiologie, Biochemie u,.a. Fachgebieten.
Studiengänge gibt es viele.in der Mikrobiologie kann man arbeiten als Humanmediziner oder auch als Veterinärmediziner mit Spezialisierung als Facharzt für Mikrobiologie.Auch als Biologe ist das möglich.
Auch in der Molekularbiologie kann man mit den selben Qualifikationen arbeiten aber auch wenn man Chemie studiert hat.
Du könntest Dich bei Universitäten erkundigen oder mal nach einem Praktikum in einem Institut fragen.
Viel Erfolg.
Hallo,
Studiengänge gibt es viele.in der Mikrobiologie kann man
arbeiten als Humanmediziner oder auch als Veterinärmediziner
mit Spezialisierung als Facharzt für Mikrobiologie.Auch als
Biologe ist das möglich.
Da ist sicher noch der grosse Bereich rund um Lebensmittel/Verpackung nachzutragen!
MfG Peter(TOO)