Unterschied Pony & Großpferd - Definition

Liebe/-r Experte/-in,

Wann ist ein Pferd ein Pony?
Klar, Stockmass unter 148 cm.

Aber irgendwas fehlt hier doch:
So, wie es bei der selben „Menschenrasse“ große und kleine Menschen gibt, müsste es doch auch bei Pferden der selben Rasse größere und kleinere Exemplare geben.

Dann könnte es doch passieren, das von zwei Geschwisterpferden eines ein Pony und das andere schon ein Großpferd ist. Oder?

Nimmt man dies in Kauf oder gibt es zum Stockmass noch zusätzliche Bedingungen um ein Pony sein zu dürfen?

Vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruß
Arndt

Hallo Arndt,
es ist tatsächlich so, daß man nach dem Stockmaß unterscheidet. Gerade Bei Haflintern hat man den Fall, daß einige Pony/Kleinpferd und andere Großpferd sind. Bei den Haflingern, Norwgern, Pintos oder auch Norikern zählt der Rassestandard für die Eintragung bzw. Körung. Es wird auf eine Mindestgröße bei der weiteren Zuchtverwendung geachtet, ansonsten spielt die Größe im Hinblick auf die Rassetypischen Merkmale eine untergeordnete Rolle. wir hatten in den neuen bundesländern bis ca. 1980 den Fall, das alle tiere von 106 bis 148 den Kleinpferden zugeordnet worden, egal ob es zu große Shettys, abgebrochene, zu kleine Kalte oder Araber waren, die wurden in den sogenannten Vorbüchern erfasst. diese wurden Anfang der Neunziger geschlossen und es wurden nur noch die typischen Rassen in die Stutbücher eingetragen. Seit der Wende spricht man bis 148 von Ponys, dann von den Großpferden. so die Rasselosen bleiben unter 148 Ponys. Wir ostdeutschen Landwirte/Pferdehalter sprechen unter uns noch bis 106 vom Pony, bis 148 vom Kleinpferd. Hat was mit Futter- und Arbeitsaufwand zu tun.
Mein Pony Moritz ist mit 137 und ohne Papiere so ein typischer Nachfahre des ostdeutschen Kleinpferdebestandes.
Den Pferden unter 148 sagt man übrigens nach, sie wären Panzerstur. Sind aber erfahrungsgemäß ganz lieb, für faire und rücksichtsvolle Menschen tun sie Alles.
Gruß
Ulrike

Hallo,

auf Ihre sehr interessante Frage antworte ich Ihnen gerne:

Nach internationalen Vereinbarungen gilt der Begriff Pony für Pferde jedweder Rasse, deren Widerristhöhe 147,3 cm Stockmaß nicht übersteigt. Das Maß begrenzt sowohl die Widerristhöhe in bestimmten Zuchten, als auch die Größe teilnehmender Pferde in entsprechenden Tunierprüfungen.

Das derart definierte Ponymaß sagt jedoch nichts über Rasse und Abstammung aus. Demnach kann in der tuniersportlichen Regelung ein klein geratener Araber unter dem Höchstmaß als " Pony " gelten und in den Ponyklassen starten oder ein Connemarapony über dem Höchstmaß gilt als " Pferd " und startet in dem entsprechenden Klassen.

In Deutschland trifft man zusätzlich eine, vielleicht etwas rassetypische , abweichende Unterscheidung.

Ponys - bis 130 cm
Kleinpferde - 130 cm - 148 cm
Pferde - über 148 cm

Zusammen gefasst ist die Größe nur beim Tuniersport wichtig !!!

Ein Fjordpony ( Zuchtziel angestrebte Widerristhöhe von 135 cm - 145 cm ) mit einem Stockmaß von 150 cm gilt immer noch als Pony, da das rassetypische Aussehen vorhanden ist und bekommt daher auch die entsprechenden Papiere.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben.

Viele Grüße
Katja