Unterschied Sphär. bei Augenarzt und Brillenpass

Hi,
habe folgendes Problem. Ich war beim Augenarzt der hat folgendes festgestellt:
R: Sphär. -1,5, Cyl. 0,0, Achse 0
L: Sphär. -1,5, Cyl. 0,25, Achse 94

Auf meinen Brillenpass steht nun aber:
R: Sphär. -1,5, Cyl. 0,0, A 0
L: Sphär. -1,75, Cyl. 0,25, A 4

Kann man die Cyl. auf die Spähr. rechnen? Oder wie kann man den Unterschied erklären?
Das ist eine Zeiss-Servicecard
Und warum steht bei A nur die 4 und nicht 94? :smile: Oder ist A nicht gleich Achse? :smile:

Hoffe ihr könnt da etwas Licht ins Dunkel bringen

Gruß Kali

Das lernt ein Lehrling schon im ersten Jahr:smile:
Die Augenglasbestimmung wird mit Minuscylindern gemacht. In der Produktion arbeitet man dagegen mit Pluscylindern. Das ist eine einfache Rechnung:
-1,5 minus -0,25 = -1,75 Das ist der Wert, den man in einer Achslage von 4° messen kann. Das ist also kein Hexenwert. Der optische Wert des Glases ist also in dieser und der anderen Schreibweise gleich.

Bei den heute oft eingesetzten digitalen Phoroptern schreiben die wie bei dir rechts Cyl. 0 Achse 0. Manuell (analog)würde das niemand schreiben - aber im digitalen Zeitalter …

Gruß
Jörg

Hallo Kali,
ich werde sowas oft gefragt. Zuerstmal keine Angst, die Werte sind identisch.
Warum? Tja, wenn´s jeder könnte, bräuchte man uns ja nicht. Mein Rat: Nicht den Kopf drüber zerbrechen, das sind nur Zahlen, ähnlich interessant wie z. B. die Kolbengeschwindigkeit in Deinem Automotor, die kannste auch nicht ohne weiteres Fachwissen beurteilen.
Ein Glas sph -1,50 cyl -0,25 A94 ist identisch mit
sph -1,75 cyl +0,25 A 4 ist identisch mit cyl -1,50 A 94 cyl-1,75 A 4.Es kommt nur auf die Vorzeichen an und die A stehen immer senkrecht aufeinander.
Weil es für ein und dasselbe Glas verschiedene Schreibweisen gibt, gibt es oft Mißverständnisse, z. B. bei den Krankenkassen…
Aber am Besten überlässt man das Rechnen den Fachleuten und nervt die nicht damit, damit die sich nicht verrechnen (das passiert nämlich genau deswegen auch öfter mal…:wink:)

Hi,
da sag ich vielen vielen Dank :smile:
Man weiß halt nie…
Schönen Abend noch :smile:

hallo

das augenarzt-rezept ist ahnscheinend (wie fast alle arztrezpte) mit einem cyl in plus geschrieben.
das kann man umrechnen und gibt dann für dich folgendes:

R bleibt gleich
L sph -1.25, cyl -0.25, Achse 4

Also: A ist gleich achse, das stimmt.
Aber (-1.50)+(+0.25)= -1.25. meiner meinung nach, und nicht -1.75. ???
Und aus den 94° werden dann nur noch 4°, das stimmt auch.

Viele Grüsse

Hallo Kali,
es handelt sich um ein und diesselbe Stärke. Während die Schreibweise des Arztes in „Minus-Zylinder-Schreibweise“ gehalten ist (vor dem 0,25 müsste ein Minus stehen), schreibt der Optiker meist die „Pluszylinderschreibweise“ auf den Brillenpass.
Auch dreht sich beim Umrechnen von Minus- auf Pluszylinder die Lage (Achse) der Hornhautverkrümmungskorrektion um 90 Grad (in deinem Falle von 94 auf 4 Grad)

Du kannst also beruhigt sein…, es sind identische Stärkenangaben.

Grüße
Oppicker Morgan le Fay

Hallo,

auf der Verordnung des AA fehlt ein Minuszeichen in der Zylinderschreibweise. Dann wären die Werte völlig identisch.
Handelt es sich um eine neue Brille und eine neue Verordnung? Dann hätte sich ein Fehler eingeschlichen!

Beispiel für unterschiedliche Schreibweisen bei Zylinderverordnungen:

SPH +2.00 CYL -1.00 AX 90° = Minuscylinderschreibweise
SPH +1.00 CYL +1.00 AX 180° = Pluscylinderschreibweise

Ein Wert gibt die „Fehlsichtigkeit“ an SPH, der Zweite die „Hornhautverkrümmung“ CYL.

1 + 1 = 2
2 - 1 = 1

Unsere Azubis brauchen, um das zu verstehen einige Zeit.

Beides ist neu :smiley: Also die Brille wurde aufgrund der Verordnung angefertigt

Hallo Kali,

Keine Sorge die Werte sind gleich nur die Schreibweise unterscheidet sich.

Stell die vor du hast ein Koordinatenkreuz mit einer Senkrechten (94Grad)und einer Waagrechten (4 Grad). Die Senkrechte hat die Wirkung -1,50, die Waagrechte -1,75. Je nachdem welche Koordinate man als Ausgang wählt ändert sich die Achse. Allerdings auch das Vorzeichen deds Cylinders, der seinerseits den Unteschied zwischen beiden Krümmungen beschreibt.

Liebe Grüße

Andreas Halle

ich vermute, du hast bei dem ersten Wert für links:

Sphär. -1,5 Cyl -0,25 Achse 94

beim aufscheiben das Minus vergessen,
wenn das der Fall ist, passt der Wert auf der Karte von Zeiss, wenn dort wirklich kein Minus steht, dann ist das Brillenglas falsch… (die Hornhautverkrümmung wurde dann um 90° falsch in der Brille korrigiert).
Falls doch noch mal Fragen auftauchen: einfach melden…
LG aus Köln

Dann hat sich ein Fehler!!! eingeschlichen!!!
Entweder der AA oder der Optiker gepennt.
Dein Optiker wird das aber umgehend in Ordnung bringen. Irgendwelche Schwierigkeiten beim Sehen?
Laß beim Optiker nochmal nachmessen, Kosten sollten dafür keine entstehen, denn Du haftest nich für die Fehler der anderen!

Gruß
Saksalainen

Mhh…nu bin ich aber etwas überrascht
Die Hälfte sagt alles ist total gleich
Die andere Hälfte sagt, das ist falsch :smiley:
Probleme hab ich würd ich sagen nicht, weiß aber nicht, wie ich gucken würde, wenn es richtig wäre :wink:

Habe mir schon einige Beiträge durchgelesen, bei denen die Kollegen anderer Meinung waren als ich.
Ich kann dir nur sagen, dass ich die Anfragen hier genau so beantworte, wie ich sie auch im Laden vor dem Kunden artikulieren würde.
Entscheide selbst, was Du für richtig hälst!
Ich würde die Situation vor Ort klären und das letzte Wort dem Kollegen überlassen, der dir die Brille verkauft hat.
Ich bleibe bei meiner Aussage!
Da fehlt ein Minuszeichen und das ist FALSCH!

Beste Grüße
Saksalainen