Unterschied submit() und input type='submit'?

Hi,

bei dem Versuch, Formulardaten zu senden, bin ich auf folgendes Problem gestossen:
Ich kann problemlos senden, wenn ich einen Button einblende mit

Aber es geht nicht mit

[Speichern](javascript:%20submitform())

Das Script submitform () lautet wie folgt (form1 steht als „name“ in ):

function submitform()
{
document.forms[„form1“].submit();
}

Gibt es einen prinzipiellen Unterschied, wie die beiden Methoden die Daten senden? Ich will JavaScript verwenden, weil ich die Datensaetze automatisch in einer Schleife veraendern will, um nacheinander eine Reihe von Datensaetzen zu schicken (z.B. „1“, „2“, „3“,…).

Weiss das hier jemand?

Vielen Dank schonmal!

Hi,

bei dem Versuch, Formulardaten zu senden, bin ich auf
folgendes Problem gestossen:
Ich kann problemlos senden, wenn ich einen Button einblende
mit

Aber es geht nicht mit

[Speichern](javascript:%20submitform())

Das Script submitform () lautet wie folgt (form1 steht als
„name“ in ):

function submitform()
{
document.forms[„form1“].submit();
}

Grundsätzlich sollte das so funktionieren und das Formular abgeschickt werden. Was ich mir jedoch vorstellen könnte ist, dass du in dem Script, dem diese Daten übergeben werden, auf die Variable mit dem Submit-Button-Namen zugreifen möchtest. Da du jedoch das Formular mit submit() direkt abschickst, gibt es diese Variable nicht. Alternativ kannst du aber auch versuchen den Button als Objekt in JavaScript zu laden und die Methode click() darauf auszuführen, dann hast du den Click auf den Button simuliert. Ich weiß allerdings nicht genau, ob das bei aktuellen Browsern noch funktioniert.

Gibt es einen prinzipiellen Unterschied, wie die beiden
Methoden die Daten senden? Ich will JavaScript verwenden, weil
ich die Datensaetze automatisch in einer Schleife veraendern
will, um nacheinander eine Reihe von Datensaetzen zu schicken
(z.B. „1“, „2“, „3“,…).

Weiss das hier jemand?

Vielen Dank schonmal!

Je nach Anwendungsfall wäre es vielleicht sinnvoller die Daten in einem Formular zusammen zu fassen und durch das aufzurufende Script entsprechend zu verarbeiten!? Aber dafür wäre es wichtig genauer zu wissen, was du überhaupt machen willst, noch steige ich da nämlich nicht durch.

Danke fuer dir Hilfe, ich denke, das versuche ich wohl doch besser serverseitig zu loesen. Was ich wollte, war folgendes: Automatisch bei Klick auf den Button eine Serie von verschiedenen „Versionen“ des Formulars zu schicken.

Es geht um eine Seite, die Termine einliest und da wuerde ich gerne zum Beispiel eine woechentlich Wiederholung realisieren, indem ich die Daten entsprechend in einer Schleife veraendere und dann zum Beispiel den Termin in fuenf aufeinanderfolgenden Wochen eintrage.

also , ein submit button

Der Aufruf der Methode submit() funktioniert nicht mehr, wenn es im Formular ein Element (z.B. einen Absende-Button) gibt, welches ebenfalls den Namen submit besitzt. Gleiches gilt für alle anderen Überschneidungen von Methodennamen und Elementnamen. Der Grund ist, dass das Formularelement über document.Formularname.Elementname angesprochen werden kann, also in diesem Fall document.Formularname.submit, und dadurch die Methode submit() überschrieben wird.

http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/forms.htm#…

würd ich auch empfehlen :smile:

aber dennnoch ein beispiel das es geht

submitting.html

var weekly=1;
var timeer=0;
function sendedasmehrmalsmitanderenvariablen() {
 if (weekly \> 0) {
 altesdatum = document.forms["form1"].datum.value;
 document.forms["form1"].datum.value = altesdatum + "0";
 }
 document.forms["form1"].submit();
 ++weekly;
 if (weekly \< 4) {
 timeer=window.setTimeout("sendedasmehrmalsmitanderenvariablen()", 1000);
 } else {
 window.clearTimeout("timeer");
 }
}

/ / [sende mehrmals](javascript:sendedasmehrmalsmitanderenvariablen())

submitter.php

<?php echo $_GET['vorname']." ".$_GET['nachname']." ".$_GET['datum'];<br />?\>

online : http://abacvs.org/oldserver/helptheworld/html/formul…

schick ist das aber nicht :smile:

schick ist das aber nicht :smile:

Muss ja nicht immer alles schoen aussehen, was man so macht :wink: