Unterschied Untertourig / Niedertourig

Hallo,
mein Vater meinte heute über meinen, ich nenn es mal „Schalt-Stil“, meckern zu müssen… also ich hab nen Diesel und schalte so bei 50 km/h in den 4. Gang und ab 70 km/h (wenn ich nicht zügig von der Stelle kommen muss) in den 5. Gang. Und er meinte, dass ich mit 50 km/h nicht im 4. Gang durch eine Ortschaft fahren kann, weil ich dann untertourig fahren würde (ungefähr 1500 Umdrehungen/min) und das total schlecht für den Motor ist…
Meine Frage: Ist das schon „untertourig“ oder eher „niedertourig“? Wo genau besteht da der Unterschied und ist untertouriges Fahren wirklich so schlecht für den Motor? Also ich fahre ja nicht ständig in niedrigem Drehzahlbereich, Ortschaften ziehen sich selten 20 km oder mehr :wink:, und auf der Autobahn, die ich fast jeden Tag fahre, kann es auch schonmal knapp an die 4000 Umdrehungen gehen. Gleicht sich das dann quasi aus??

Wäre über Antworten sehr dankbar!

Gruß, Tina

Hallo,

Dein Vater ist wohl auf dem technischen Stand der 60er Jahre stehengeblieben, oder hat wohl den Krieg noch miterlebt. Er würde sicherlich auch noch den ersten Ölwechsel bei 1000km machen, obwohl das seit 15 Jahren nicht mehr nötig ist.
Sag ihm einen Gruß, wir leben im Jahr 2010.

Deinen Diesel darfst Du getrost so fahren, niedertourig wäre unterhalb 2000 U/Min, untertourig unterhalb 1200U/Min. Viele moderne Disel haben einen sich selbst verstellenden Turbolader (VTG-Lader = Varaible Turbinengeometrie), der auch bei niedrigen Drehzahlen ausreichdn Luft in den Motor drückt um unterhalb 2000U/Min genügend Kraft zu erzeugen.

Ein Diesel ist ein langsamdrehender (ggü einem Benziner) Dauerläufermotor, der Drehzahlen im Bereich zwischen 1/4 und 1/2 der Nenndrehzahl am liebsten hat. Moderne Common-Rail-Diesel vertragen auch 2/3 der Nenndrehzahl als Dauerdrehzahl. Ab 4/5 der Nenndrehzahl neigen Sie zum Saufen.

Viel Spaß beim Dieseln, ich schätze das Motoraggregat beruflich als Busfahrer und Privat als Anhängerfahrer sehr.

MfG

Hallo!

Ich denke, das ist schon OK so, wie Du fährst.
So langsam dahinrollen, im Ort, mit einem Diesel bei 1500 U ist schon Ok.
Schlimm für den Motor wird es nur, wenn der sehr viel Leistung bringen muss,
meinetwegen bergauf, und Du gibst bei den 1500 U Vollgas, damit er es garade so schafft.
Da wirken dann zerstörerische Kräfte auf die Motor-Innereien.

Am besten immer so fahren, dass du am wenigsten Gas geben musst,
da bist Du immer richtig,
und der Motor muss „rundlaufen“, darf also nicht schütteln / ruckeln.

Grüße, Steffen!

oder hat wohl den Krieg noch miterlebt.

Da hast du gar nicht so unrecht =D

Deinen Diesel darfst Du getrost so fahren, niedertourig wäre
unterhalb 2000 U/Min, untertourig unterhalb 1200U/Min.

Schön =). Meine Eltern meinen auch, dass ich so viel mehr Sprit verbrauchen würde, obwohl das doch eher im höheren Drehzahlbereich der Fall ist, oder nicht? (gut, dass ich mit meiner Fahrweise (Ortschaft, Landstraße, Autobahn dann alles dabei) ungefähr auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 4,5 - 4,9 l auf 100 km komme, was ich nicht grade viel finde)

Aber schonmal Danke für eure Antworten =)

Gruß, Tina

und der Motor muss „rundlaufen“, darf also nicht schütteln /
ruckeln.

Also da ruckelt oder schüttelt überhaupt nichts. Dann bin ich ja froh, dass ich meine Fahrweise so beibehalten kann =).

Gruß, Tina
& Danke für die Antwort

Hallo,

Schön =). Meine Eltern meinen auch, dass ich so viel mehr
Sprit verbrauchen würde, obwohl das doch eher im höheren
Drehzahlbereich der Fall ist, oder nicht?

Wenn Du 1500UMin fährst und es geht Steil bergauf, sparst Du nichts mehr, weil dem Motor die Drehzahl und die Luftzufuhr dann fehlt, um genug Kraft zu erzeugen.

Zwischen 1800 und 2600 fährst Du am sparsamsten…

MfG

Wenn Du 1500UMin fährst und es geht Steil bergauf, sparst Du
nichts mehr, weil dem Motor die Drehzahl und die Luftzufuhr
dann fehlt, um genug Kraft zu erzeugen.

Ich wohne zwar im Sauerland, aber hier gibt es ja nicht nur Berge :wink:. Aber wenn es stärker bergauf schalte ich für gewöhnlich schon nen Gang runter.

Gruß

Hallo,
mein Vater meinte heute über meinen, ich nenn es mal
„Schalt-Stil“, meckern zu müssen… also ich hab nen Diesel
und schalte so bei 50 km/h in den 4. Gang und ab 70 km/h (wenn
ich nicht zügig von der Stelle kommen muss) in den 5. Gang.

Soso :smile:

Kenn ich irgendwo her. Nur dass ich ganz bestimmt nicht meinen Diesel mit 1500/min im 4. drehen lassen würde, denn der fühlt sich bei 1200/min im 5. Gang bei 50km/h genauso wohl.

Zur Schädlichkeit für den Motor:
Meine beiden letzten Autos - beides TDIs - habe ich konsequent niedertrourig gefahren. Solange ich nicht beschleunigen wollte, habe ich den höchsten Gang gewählt, bei dem ruckelfreies Gleiten möglich war. Ja, das war auch der 6. Gang bei knapp 60km/h. Beide Motoren waren top in Ordung, als ich die Autos mit jeweils deutlich über 300.000km verkauft habe.

Untertourig ist das, was Du machst, meines Erachtens nicht, sondern eher der Drehzahlbereich rund um die Leerlaufdrehzahl.
Niedertouriges Fahren ist Sprit sparend und nicht motorschädigend.

Schön =). Meine Eltern meinen auch, dass ich so viel mehr
Sprit verbrauchen würde, obwohl das doch eher im höheren
Drehzahlbereich der Fall ist, oder nicht?

Es kommt sehr auf den Einzelfall an, also auf den genauen Motortyp und die Situation. Aber im Prinzip stimmt es, dass viel Gas bei wenig Drehzahl fast immer sparsamer ist als mehr Drehzahl und weniger Gas.

Wenn Du 1500UMin fährst und es geht Steil bergauf, sparst Du
nichts mehr, weil dem Motor die Drehzahl und die Luftzufuhr
dann fehlt, um genug Kraft zu erzeugen.

Dann wird man natürlich langsamer. Was hat das mit dem Wirkungsgrad zu tun?

Zwischen 1800 und 2600 fährst Du am sparsamsten…

In dieser Pauschalität falsch.

Dann ist ja alles geklärt und Dein Vater um unermeßliches Wissen reicher :smile:

MfG

Kenn ich irgendwo her. Nur dass ich ganz bestimmt nicht meinen
Diesel mit 1500/min im 4. drehen lassen würde, denn der fühlt
sich bei 1200/min im 5. Gang bei 50km/h genauso wohl.

Also es kann auch gut sein, dass es bisschen weniger als 1500 sind… werde morgen mal ganz genau drauf achten, wie viel es sind wenn ich „Strich 50“ fahre :wink:. Ich weiß nicht, ob das vielleicht auch irgendwie mit den PS zusammenhängt, weil du bestimmt etwas mehr als 70 PS hast :wink:.

Untertourig ist das, was Du machst, meines Erachtens nicht,
sondern eher der Drehzahlbereich rund um die Leerlaufdrehzahl.
Niedertouriges Fahren ist Sprit sparend und nicht
motorschädigend.

Schön zu hören, dass ich richtig lag und nicht mein Vater… der meint immer, er hätte Recht und keiner kann ihm vom Gegenteil überzeugen… Naja, was will man von einem erwarten, der mit 70 über die Landstraße gurkt (wahrscheinlich noch im 3. oder 4. Gang) um Sprit zu sparen (dabei will er mir auch nicht glauben, dass langsames fahren ohne triftigen Grund laut StVO verboten ist und dass das Auffahrunfälle, riskante Überholmanöver und was weiß ich nicht noch herbeiführen kann…). Ich weiß ganz genau, warum ich keinen Führerschein mit 17 gemacht hab…

Nochmal Danke an alle für die Antworten und nen schönen Abend noch!

Gruß, Tina

Kenn ich irgendwo her. Nur dass ich ganz bestimmt nicht meinen
Diesel mit 1500/min im 4. drehen lassen würde, denn der fühlt
sich bei 1200/min im 5. Gang bei 50km/h genauso wohl.

Also es kann auch gut sein, dass es bisschen weniger als 1500
sind… werde morgen mal ganz genau drauf achten, wie viel es
sind wenn ich „Strich 50“ fahre :wink:.

Bei der Ungenauigkeit der Tachos dürftest Du sicher auch 55 fahren, um reale 50km/h drauf zu haben. Ohne Gewähr!

Ich weiß nicht, ob das
vielleicht auch irgendwie mit den PS zusammenhängt, weil du
bestimmt etwas mehr als 70 PS hast :wink:.

Nur das doppelte. Und halt nen Pumpe-Düse TDI. „Der zieht was weg.“

Schön zu hören, dass ich richtig lag und nicht mein Vater…
der meint immer, er hätte Recht und keiner kann ihm vom
Gegenteil überzeugen… Naja, was will man von einem erwarten,
der mit 70 über die Landstraße gurkt (wahrscheinlich noch im
3. oder 4. Gang) um Sprit zu sparen

Ja hat denn keins der Autos eine Momentanverbrauchsanzeige?

Eins stimmt natürlich im Prinzip:

Je schneller, desto sauf.

Gilt nicht für extrem langsame Geschwindigkeiten, bei Schritttempo im 1. schluckt ein Auto auch ganz schön!

(dabei will er mir auch
nicht glauben, dass langsames fahren ohne triftigen Grund laut
StVO verboten ist und dass das Auffahrunfälle, riskante
Überholmanöver und was weiß ich nicht noch herbeiführen
kann…).

StVO §3, Abs.2:
„Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.“

Und natürlich stimmt das, dass langsame Fahrer auch Unfälle provozieren können, weil nachfolgenden der Geduldsfaden reißt. Schuld am missglückten Überholmanöver hat natürlich trotzdem der Überholende.

Mir ist das ja wurscht, wenn es jemand ruhig angehen lässt, weil er Zeit hat. Nur sollte er dann auch mal regelmäßig die Schlange hinter ihm vorbeilassen, ganz so, wie es die StVO auch vorschreibt.

Wenn ich von meinen Freunden im HSK nachts nach Hause fahre habe ich auch oft 70km/h im 6. Gang plus Tempomat drin (dann unter 5l/100km Durchschnitt, für 1,6t Touran ein ordentlicher Wert). Kommt dann jemand von hinten, dann wird ihm halt das Überholen ermöglicht oder so lange schneller gefahren, bis wieder eine Stelle zum Überholen kommt.
Mal ehrlich, ich fühle mich nicht in meiner Ehre verletzt, wenn ich überholt werde. Und rechts versetzt Fahren, vielleicht kurz rechts anblinken, da brech ich mir auch keinen Zacken aus der Krone.

Also es kann auch gut sein, dass es bisschen weniger als 1500
sind… werde morgen mal ganz genau drauf achten, wie viel es
sind wenn ich „Strich 50“ fahre :wink:.

Bei der Ungenauigkeit der Tachos dürftest Du sicher auch 55
fahren, um reale 50km/h drauf zu haben. Ohne Gewähr!

Ich hab heute morgen ganz genau hingeschaut, es waren 1450 Umdrehungen =D.

Ich weiß nicht, ob das
vielleicht auch irgendwie mit den PS zusammenhängt, weil du
bestimmt etwas mehr als 70 PS hast :wink:.

Nur das doppelte. Und halt nen Pumpe-Düse TDI. „Der zieht was
weg.“

Oh ja, 140 PS Diesel zieht sehr gut =).

Ja hat denn keins der Autos eine Momentanverbrauchsanzeige?

Doch, meiner schon. Aber mich macht das immer kirre wenn ich die Anzeige sehe… xD. Ich glaub, das Auto meiner Eltern hat das auch, aber die haben das eigentlich nie im Display.

(dabei will er mir auch
nicht glauben, dass langsames fahren ohne triftigen Grund laut
StVO verboten ist und dass das Auffahrunfälle, riskante
Überholmanöver und was weiß ich nicht noch herbeiführen
kann…).

StVO §3, Abs.2:
„Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam
fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.“

Richtig, will er mir aber trotzdem nicht glauben… Naja nem 70-jährigen noch was beizubringen, ist halt nicht ganz einfach…

Wenn ich von meinen Freunden im HSK nachts nach Hause fahre
habe ich auch oft 70km/h im 6. Gang plus Tempomat drin (dann
unter 5l/100km Durchschnitt, für 1,6t Touran ein ordentlicher
Wert). Kommt dann jemand von hinten, dann wird ihm halt das
Überholen ermöglicht oder so lange schneller gefahren, bis
wieder eine Stelle zum Überholen kommt.
Mal ehrlich, ich fühle mich nicht in meiner Ehre verletzt,
wenn ich überholt werde. Und rechts versetzt Fahren,
vielleicht kurz rechts anblinken, da brech ich mir auch keinen
Zacken aus der Krone.

Wie alte Leute aber nunmal sind (einige zumindest): „Diese (jugendlichen) Raser!..“ Meinem Vater würd im Traum nicht einfallen, rechts ran zu fahren, Platz zu machen oder so… Kann der mit dem Trecker aber auch super!! Da wird nicht möglich weit rechts gefahren, sondern schon eher Mitte links… Naja anderes Thema.

Gruß

(rein Interessehalber, wo wohnen deine Bekannten denn hier? HSK ist ja groß :wink:)