Unterschied Verstand & Seele (Anthropologie)

Hallo liebes Forum,

ich stecke gerade in Prüfungsvorbereitungen und schreibe zu Übungszwecken einen Aufsatz, bei dem sich mir die Frage stellt, was der Unterschied zwischen der Seele und dem Verstand ist. Mir geht es dabei um den Unterschied im anthropologischen Sinn. D.h. es geht mir hier nicht um den theologischen oder moralischen Seelenbegriff sondern um eine grundsätzliche Abgrenzung, worin er sich vom Verstandesbegriff unterscheidet. Ich finde es relativ schwer den Unterschied prägnant zu benennen. Könnte mir jemand helfen?

Anthroposophie?
http://de.wikipedia.org/wiki/Anthroposophie

Übungszwecken einen Aufsatz, bei dem sich mir die Frage
stellt, was der Unterschied zwischen der Seele und dem
Verstand ist.

Gar keiner. Beides gibt es nicht. Oder es ist zumindest nicht beweisbar. Das was volktümlich als „Verstand“ bezeichnet wird, sind z.b. die Fähigkeiten zur langfristigen Planung und zur adäquaten sozialen Interaktion. Und beides ist eine Funktion des Vorderhirnes. Fehlt dies gibt’s das nicht mehr.

anthropologischen Sinn. D.h. es geht mir hier nicht um den
theologischen oder moralischen Seelenbegriff sondern um eine
grundsätzliche Abgrenzung, worin er sich vom Verstandesbegriff
unterscheidet. Ich finde es relativ schwer den Unterschied
prägnant zu benennen. Könnte mir jemand helfen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Anthropologie

Eine Art von „seelischer Funktion“ würde ich ganz grob im limbischen System verorten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Limbisches_System

Gruß

Stefan

Moin,
ich würde bei so was immer mit den Definitionen anfangen und was haben andere schon dazu gesagt. Diesen Teil dann abschließen mit dem was ich dazu denke und warum.

(In dem Fall finde ich eine ‚grundsätzliche‘ Abgrenzung schwierig… dazu müsste ja bekannt sein was denn eine Seele ist - hat die jeder? Wenn ja wo? Wie? Und was ist ‚Verstand‘? Ist das gleichzusetzen mit kognitivem Vermögen? Ist der gesund? Wann wäre er krank? usw.)
Viel Erfolg…lux

Hallo holowachuk,
ich finde das Gegensatzpaar, das unterschieden werden soll, wenig passend zueinander. Es ist so etwa wie Birnen mit Äpfeln zu vergleichen, und nicht zwei verschiedene Apfel- oder Birnensorten.
M.E. wären die Gegensatzpaare Geist und Seele sowie Verstand und Vernunft, die voneinander abgegrenzt bzw. unterschieden werden könnten.

Die Seele ist für mich das, was der Mensch mitbringt, wenn er auf die Welt kommt. D.h., die Eigenschaften, mit denen er geboren wird, die Emotionalität, Wärme oder Kälte, mit der a- und reagiert wird.
Der Verstand ist, im Gegensatz zur Seele, kognitiv geprägt. Er produziert Erkenntnisse aufgrund von Überlegungen. Während die Seele für mich näher den Instinkten steht, ist der Verstand der Seele nachgeordnet. Nachgeordnet in dem Sinne, dass der Verstand emotionale Regungen verändern kann, wenn er gebraucht wird.

Der Unterschied zwischen beiden Begriffen liegt für mich also in der Kognition: Verstand hat’s, die Seele nicht.
Das ist meine Auffassung.

Gruß

Castiglio

Leib-Seele-Monismus/Leib-Seele Dualismus
Naja ok… leider brauche ich die beiden Begriffspaare und muss sie voneinander abgrenzen, auch wenn ich beweisen möchte, dass es sie nicht gibt. Tatsächlich muss ich auch die Standpunkte von Neurophysiologen darlegen können. Verstand und Seele sind natürlich Begriffe des einer intelligiblen Welt, aber um die Position dieser geistigen Welt im Bezug auf den Menschen darstellen zu können, wäre ein Abgrenzung sehr hilfreich.