Unterschied Vollkosten.- Kalkulationsstundensatz

Hallo!

Was ist der Unterschied zwischen:
Vollkostenstundensatz und Kalkulationsstundensatz?

Hab nirgends eine Erklärung gefunden.

gruß

Hallo,

Was ist der Unterschied zwischen:
Vollkostenstundensatz und Kalkulationsstundensatz?

hast Du denn herausfinden können, was der Vollkostenstundensatz ist?

Gruß
C.

Nicht, nicht wirklich.
Beim kalkulationsstundensatz sind es alle anfallenden kosten geteilt durch die Produktive Stunden.

Aber das müsste es bei Vollkostenstundensatz auch sein wenn ich das überlege.

Aber es gibt da definitiv einen Unterschied, nur welchen?

Gruß

Hallo,

Nicht, nicht wirklich.
Beim kalkulationsstundensatz sind es alle anfallenden kosten geteilt durch die Produktive Stunden.

Aber das müsste es bei Vollkostenstundensatz auch sein wenn ich das überlege.

Aber es gibt da definitiv einen Unterschied, nur welchen?

Na der Wink mit dem rethorischen Zaunspfahl hat wohl noch nicht ganz gesessen.
Dann probiere ich es mal. Was wird denn für den Kalkulationsstundensatz zugrundegelegt? Vollkosten oder Teilkosten?
Ja bei beidem ist die Formel diesselbe. Allerdings unterscheidet sich in der Regel das Ergebnis.

Grüße

Dann probiere ich es mal. Was wird denn für den
Kalkulationsstundensatz zugrundegelegt? Vollkosten oder
Teilkosten?
Ja bei beidem ist die Formel diesselbe. Allerdings
unterscheidet sich in der Regel das Ergebnis.

Grüße

Hmh, steh immer noch aufm Schlauch.
Kalkstundensatz ist soweit ich weiß, aller Kosten, also Vollkosten?

Und jetzt? Ihr machts aber spannend :wink:
Gruß

Hallo,

Hmh, steh immer noch aufm Schlauch.
Kalkstundensatz ist soweit ich weiß, aller Kosten, also
Vollkosten?

Was ist denn das Ziel der kalkulation? Will ich einem Kunden etwas in Rechnung stellen? Dann macht es durchaus Sinn, dass da dann auch alle Kosten drin sind.
Hast Du ein Buch zum Thema oder Zugang zum Internet?

Grüße

Beim kalkulationsstundensatz sind es alle anfallenden kosten
geteilt durch die Produktive Stunden.

Aber das müsste es bei Vollkostenstundensatz auch sein wenn
ich das überlege.

Aber es gibt da definitiv einen Unterschied, nur welchen?

Ich sehe das so: es gibt mehrere Möglichkeiten, den Stundensatz zu berechnen, den man in Rechnung stellen will (=Kalkulationsstundensatz). Ein Ansatz ist die Kalkulation mit Vollkosten, ein anderer Kalklation mit Teilkosten.

=HALLO()

Ich glaube, das geht eher in Rechnung Plankosten gegen Istkosten, die Unterscheidung. Ist aber auch schon ein paar Tage her, dass ich das mal gelernt habe…

=TSCHÜSS()

Was ist denn das Ziel der kalkulation? Will ich einem Kunden
etwas in Rechnung stellen? Dann macht es durchaus Sinn, dass
da dann auch alle Kosten drin sind.
Hast Du ein Buch zum Thema oder Zugang zum Internet?

Grüße

Das ziel ist hier nicht die Frage. Klar will ich die Kosten wieder rein holen.
Buch hab ich nicht.

Ich weiß das der Kalkulationsstundensatz so gerechnet wird.:
Alle Kosten(Personal, Abschreibungen, Strom, etc.) geteilt durch die produktiven Stunden p.a…

Beispiel:
1.000.000 € / 25.000 Std. = 40 €/Std.

Wenn ich also nun ein Angebot erstellen möchte, muss ich den 40€ Stundensatz nehmen.

Nun gibt es aber noch den Vollkostenstundensatz. Der ist z.b. nicht 40€/std. sondern 36€/Std.

Ich gehe mal davon aus das die 25.000 produktive Stunden hier gleich bleiben. Also müssten die Kosten dafür Verantwortlich sein das der Vollkostenstundensatz unterschiedlich ist.

Vermute ich mal…

gruß