Unterschied von banal und trivial?

Guten Tag,

Gibt es einen Unterschied in der Definition der Wörter banal und trivial ?

„Banal“ enthält eindeutig eine negative Wertung. „Trivial“ wird wohl auch in den Naturwissenschaften verwendet, dann im Sinne von „selbst erklärend“, von daher ist es neutral zu verstehen. Ich nehme aber an, dass es in der Alltagssprache oft im Sinne von „banal“ eher negativ verstanden wird.

Besten Gruß, Wolfgng

Hi,
banal: germ/franz.: abgedroschen, alltäglich
von ban (franz.): Bann, gemeinnützig -> allgemein -> ohne besondere Eigenschaft

trivial: gewöhnlich, alltäglich, problemlos
treis, tres (tertius) = 3
Via = Weg
trivial: zum Dreierweg gehörig: man kommt vom 1. Weg (Ausgang) und hat alle 3 Möglichkeiten frei: links, rechts, nach vorn.
Andere Erklärung: auf allen 3 Wegen (Kreuzungen), belebten Straßen antreffba,
lg O

Guten Tag,

Guten Abend.

Gibt es einen Unterschied in der Definition der Wörter banal
und trivial ?

Ja, gibt es - aber ich war auch grad unsicher, wie man das am besten formuliert. Hab dann mal eine Suchmaschine gefüttert und habe eine Aussage in einem Interview gefunden, die ich für gelungen halte:

http://www.gottfried-helnwein-interview.com/maeckler…

>

Mein Fremdwörterbuch sagt, dass das Wort „banal“ bedeutet, dass eine Sache (in enttäuschender Weise) nichts Besonderes darstellt oder bietet. Herkunft: aus dem Französischen, dort mit der Bedeutung „gemeinnützig; allgemein; alltäglich“.

Zu „trivial“ wird als Herkunft das genannt, was Helnwein im Interview erklärt, also „jedem zugänglich“; die Bedeutung heute: „a) im Ideengehalt, gedanklich recht unbedeutend, nicht originell; b) alltäglich, gewöhnlich, nichts Auffälliges aufweisend“. Somit sind die Worte schon recht ähnlich besetzt, wobei bei „banal“ explizit der Verweis auf die Enttäuschung genannt wird.

Ich nehme an, dass viele diese Worte als weitgehend bedeutungsgleich auffassen und benutzen.
Gruß
Ute

hi,

Gibt es einen Unterschied in der Definition der Wörter banal
und trivial ?

ich denke, die wörter sind in über 90% der kontexte austauschbar.

beide bedeuten in etwa: einfach, simpel, aus sich selbst heraus erklärend.

trivial … mit wissenschaftlichem beigeschmack, schon historisch-etymologisch, „zum trivium gehörig“, also zu den (mittelalterlichen) 3 basiswissenschaften. abwertend nur aus der perspektive einer wissenschaft

banal … ohne bezug auf wissenschaft. abwertend. durchaus auch mit der bedeutung „nicht neu, altbekannt“ (die dem wort „trivial“ so nicht anhängt; „trivial“ kann durchaus auch etwas neues sein).

m.

Hallo.

Meiner Meinung nach:

Banalität (Substantiv) liegt in dem Fall vor: Jemand hat eine Behauptung aufgestellt, und quasi nicht gemerkt, daß einem sich in dem Sachgebiet besser Auskennenden nach etwas Nachdenken auffallen wird, daß jener jemand wahrscheinlich nur Banalitäten analysiert hat, ohne zu wissen, daß meist infolge dessen das Zusammenwirken noch schlimmerer Banalitäten angekurbelt wird.

Banal (Adjektiv) liegt in dem Fall vor: Jemand machte die Banalitäten aus der obigen Definition, konnte aber den Schaden gerade noch im letzten Moment dahingehend begrenzen, daß nur noch eine davon da war.

Trivial (Adjektiv) liegt in dem Fall vor: Jemand will, daß keiner seiner Zuhörer erwidern darf, daß zu sehr auf Definitionen Bezogenes wegen merkbarer Gedankenlosigkeit gar nicht daraufhin untersucht werden kann, ob es viele Banalitäten zum Ausdruck bringen kann.

Trivialitäten (Substantiv) enthalten zu viel von dem aus der vorletzten und der letzten Definition.

Beste Grüße und eine schöne Woche,

Michael.