Hallo! Kann mir jemand den „großen“ Unterschied zwischen Diazepam und Dormicum (Midazolam)in der Notfallmedizin erklären? Die beiden Medikamente haben doch eigentlich viele gleiche eigenschaften.
Vielen Dank für eure Antworten!
Hallo! Kann mir jemand den „großen“ Unterschied zwischen Diazepam und Dormicum (Midazolam)in der Notfallmedizin erklären? Die beiden Medikamente haben doch eigentlich viele gleiche eigenschaften.
Vielen Dank für eure Antworten!
Also… Beides sind Benzodiazepine und haben in der Tat grundlegend die gleichen Eigenschaften allerdings ist die Potenz im Bereich Sedierung von Dormicum höher, man kann also niedriger Dosieren, die brechende und die angstlösende Wirkung von Dormicum ist jedoch schwächer als die des Diazepam. Weiterhin macht Dormicum eine Amnesie ab dem Zeitpunkt der Gabe, das macht Diazepam nicht… Reicht das als Antwort?
Mit freundlichen Grüßen…
Björn
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Diazepam ist ein Benzodiazepin mit breitem Wirkungsspektrum. Es wirkt angstlösend, psychisch entspannend und vegetativ stabilisierend.
Aufgrund seiner antikonvulsiven Eigenschaften wird es bei allen Formen von cerebralen Krampfanfällen (Epilepsie, Fieberkrämpfen, sowie Präeklampsie - Eklampsie) eingesetzt. Diazepam weist eine biphasische Halbwertszeit auf. Auf eine schnelle Verteilungsphase folgt eine lange terminale Eliminationsphase von bis zu 48 Stunden. Das ist auch der Grund weshalb (ausgenommen Krampfanfälle) Midazolam - hier beträgt bei gesunden Probanden die Eliminationshalbwertszeit 1,5 – 2,5 Stunden - in der Notfallmedizin häufig der Vorzug gegeben wird.
Weiter wirkt Midazolam in höherer Dosierung wie ein Hypnotikum welches sich eben wegen seiner guten Steuerbarkeit besonders zur Sedierung und für Sedoanalgesien im Rettungsdienst eignet.
Für die Therapie von cerebralen Krampfanfällen ist Midazolam (zumind. in Österreich) nicht zugelassen.
LG, JE
Hallo,
Beides sind Benzodiazepine, wobei Dormicum ein Benzodiazepinderivat ist
welches ca 3x stärker ist als Diazepam.
Während Diazepam eher zur Sedierung eingesetzt wird, ist Dormicum ein
gutes Kurznarkotikum mit schnellem Wirkeintritt und kurzer Halbwertszeit
und damit kurzer Wirkdauer.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß
Dirk
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
in der Tat weisen Diazepam und Midazolam viele gleiche Eigenschaften auf, sie gehören zur selben Wirkstoff Gruppe, den Benzodiazepinen, wirken beide an den selben Rezeptoren im Gehirn (GABA-Verstärkung) und können mit demselben Antidot (Flumazenil) antagonisiert werden.
Der größte Unterschied liegt wohl in der sogenannten Halbwertszeit.
Bei Midazolam (Dormicum) liegt diese bei 2,5 - 3 Stunden, während sie bei Diazepam (Valium) zwischen 20 und 30 Stunden liegt (je nach Literatur)
Das bedeutet, das im Vergleich Dormicum viel schneller im Körper abgebaut ist.
Liebe Grüße,
SB
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
den großen Unterschied kann ich nicht bennenen, ich denke, dass es wie so oft darauf ankommt, womit der ein oder andere Arzt mehr Erfahrung gesammelt hat. In unserem Rettungsdienstbereich dürfte das defenitiv Diazepam sein. Wird gerne genommen, auch manchmal, wenn ich es als RettAss nicht so ganz verstehe…
Aber 2 Leute meistens mind. 2 Meinungen.
Ich hoffe, etwas weitergeholfen zu haben,
alles Gute,
Karsten
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Grundsätzlich gehören beide Medikamente zur Gruppe der Benzodiazepine. Diazepam (Name des Wirkstoffs), auch unter dem Handelsnamen Valium bekannt, ist das „ältere“ Medikament. Dormicum ist das „neuere“ Medikament und entsprechend weiterentwickelt.
Es ist mit Blick auf die Menge und Wirksamkeit potenter als Diazepam und bei der Injektion für den Patienten angeblich verträglicher. Bei der Injektion von Diazepam berichten die Patienten über ein Brennen in der Vene.
Dormicum hat eine kürzere Halbwertszeit als Diazepam. Dies kann bei der Diagnostik bei z.B. neurologischen Erkrankungen wie beispielsweise nach einem Krampfanfall von Bedeutung sein. Dormicum muss sorgfältig dosiert werden. Speziell bei der Gruppe der betagten Patienten ist das Medikament mit Blick auf seine Dosierung und Wirkung kritisch zu betrachten. Die Eigenschaften beider Medikamente sind ähnlich (sediernd, antikonvulsiv, etc.). Die antikonvulsive Wirkung von Diazepam ist nach meinem Wissen stärker ausgeprägt. In der klinischen Praxis wird Dormicum häufig zum Einleiten und Aufrechterhalten einer Narkose, speziell bei Narkosen über einen längeren Zeitraum verwendet.
Bitte beachte, dass ich kein Arzt und kein Pharmakologe bin.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo! Kann mir jemand den „großen“ Unterschied zwischen
Diazepam und Dormicum (Midazolam)in der Notfallmedizin
erklären? Die beiden Medikamente haben doch eigentlich viele gleiche eigenschaften.
Es sind ja auch beide Medikamente aus der Gruppe der Benzodiazepine. Ein Blick in ein gängiges Pharmakologie-Buch löst dieses Problem ganz einfach:
http://books.google.de/books?id=n1nZrXp0iE4C&lpg=PP1…
Hauptunterschied ist die Dauer der Wirksamkeit, was ja auch die untersch. Einsatzgebiete erklärt.
HG