Hallo,
Ich habe dazu auf der Handlerseite auch keinerlei Hinweise
gefunden. Also kann man nur spekulieren. Hast Du schon per
mail
beim Händler angefragt, wo der Unterschied ist?
Noch nicht
Evtl. ist es eine deutschsprachige Verpackung, das wäre egal ?
Ja
Evtl. ist nur eine engl. Betriebsanleitung dabei, das wäre
dumm?
Das wäre egal.
Evtl. ist die Bediensprache im Camcorder nur in Engl., das
würde mich aber wundern.
Mich auch-
Evtl. ist extra ein Netzteil mit deutschem Stecker bei.
Why not
Das heißt, daß die Geräte expliziert den gesetzl. Normen der
EU genügen
-> also z.B eine CE-Kennzeichnung haben und wahrscheinlich
-> für gängige Sprachen der EU Firmware drin hat (hat aber
die dt. Version dann bestimmt genauso.
Also auch hier kein Nachteil.
Unabhängig von diesen Unklarheiten hätte ich 2 Tips für dich:
- Diese CAM hat keinen DV-Eingang , was für mich ein
ernster Grund wäre, diese CAM nicht zu kaufen !
Einen Videoeingang hat sie auch nicht - sowas kann man evtl.
sehr
gut brauchen, wenn man alte analoge Videos auf digital
umschneiden
will.
Tja, einen tot muss man sterben. Aber ansonsten ist die Cam in der Preisklasse wohl unschlagbar.
Soweit ich weiss kann man den DVin leicht und kostengünstig nachrüsten, ist aber für mich kein Muss.
- Dieser Händler hat recht hohe Versandkosten, was den
möglichen
Preisvorteil zumindest teilweise wieder aufhebt.
Evtl. nimmst Du doch einen anderen Händler, der auch expliziet
die EG-Variante anbietet.
Die Versandkosten mit dem Preis sind immer noch günstiger als anderswo. Sofern es um die EU-Variante geht. Bei der deutschen Variante ist es dann doch bei redcoon billiger. Aber da geht es ja auch nur um ein bis zwei Euros. Denke da ist es wichtiger dann einen möglichst vertrauenvollen Händler zu wählen, als anfänglich ein paar Cent zu sparen und nacher Probleme bekommt.
Ich habe z.B. meine Camera bei redcoon gekauft - keine
Probleme:smile:
Schön. Ist auch ein Händler den ich im Blick habe.
Da gibt es aber auch beide Varianten mit 10€ Unterschied
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDe…
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDe…
Beachte: In der engl. Panasonic-Seite unter System
Requirements:
*1 With NV-GS320EG/EF/E/EP/EB,
Recording images from a PC to a digital video camera is not
available.
*2 With NV-GS320EG/EF/E/EP/EB,
Recording images from a PC to a digital video camera is not
available.
Das könnte theoretisch bedeuten, daß bei den Varianten außer
„EG/EF/E/EP/EB“ doch ein DV-in möglich wäre ?
Darauf würde ich mich aber nicht verlassen, weil die
EU-Variante
wahrscheinlich zwar keine EG, dafür eine andere E-Variante
sein wird.
Ich weiss ganz genau, dass in der deutschen Variante auch kein DVin drinnen ist.
Aber ich habe zwischenzeitlich etwas gegoogelt. Da ist man der Meinung dass sich die Varianten in der Garantie unterscheiden. Bei der EU gibt es zwei Jahre Gewährleistung durch den Händler, aber nur ein Jahr Herstellergarantie. Bei der deutschen Variante gibt es zwei Jahre Herstellergarantie. Das könnte den höheren Preis rechtfertigen. Ich weiss nicht, worin sich Gewähleistung und Garantie noch unterscheiden, aber in beiden Fällen ist man zwei Jahre abgesichert. Was aber passieren kann ist im Servicefall wird die Cam zB. nach Spanien zur Reparatur eingeschickt, was sich dann durch lange Servicezeiten negativ äussern würde. Man kanns nun riskieren in der Hoffnung nix geht kaputt oder man nimmt den etwas höheren Preis.
Ich weiss noch nicht wie ich es mache. Habe eigentlich mit meinen elektronischen Geräten noch nie einen Garantieanspruch geltend machen müssen. Von daher also eher die billig Variante.
Gruss sPoNgi