Unterschied von Versionen? (Camcorder)

Hallo,

ich möchte mir eine Videocam per Internet bestellen. Bei dem Händler meiner Wahl gibt es nun von dem gleichen Modell zwei Ausführungen, die sich rein optisch nur im Preis äussern.
Eine Version war die EU-Version, die andere eine deutsche Version.
Die EU-Version war deutlich billiger, hatte aber die gleichen Daten und Funktionen. Wo kann hier der Unteschied liegen? Die Ware ist laut Händler EU-Ware, also kein Re-Import, was immer das auch heissen mag, und die Gewährleistung beträgt in beiden Fällen zwei Jahre.

Also welche sollte ich nun nehmen?

Danke für die Infos,
sPoNg€bOb

Hallo,

http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.ht…

da wir nun ganz genau wissen, welche Cam mit welchen Daten
du bei welchem Händler kaufen willst, kann die Raterunde beginnen.
Gruß Uwi

ich möchte mir eine Videocam per Internet bestellen. Bei dem
Händler meiner Wahl gibt es nun von dem gleichen Modell zwei
Ausführungen, die sich rein optisch nur im Preis äussern.
Eine Version war die EU-Version, die andere eine deutsche
Version.
Die EU-Version war deutlich billiger, hatte aber die gleichen
Daten und Funktionen. Wo kann hier der Unteschied liegen? Die
Ware ist laut Händler EU-Ware, also kein Re-Import, was immer
das auch heissen mag, und die Gewährleistung beträgt in beiden
Fällen zwei Jahre.
Also welche sollte ich nun nehmen?

da wir nun ganz genau wissen, welche Cam mit welchen Daten

Camcorder:
Panasonic NV-GS 320:

technische Daten - Panasonic NV-GS 320 :

  • MiniDV
  • 3CCD (1/6 Zoll) Kamerasystem
  • Optischer Bildstabilisator (OIS)
  • 10-fach optischer Zoom, 700-fach digital Zoom
  • Autofokus und manueller Fokus
  • Weißabgleich automatisch/manuell
  • Gegenlichtkompensation
  • 5 Belichtungsprogramme
  • NightView in Farbe
  • Progressive Photoshot
  • 2,7 Zoll LC Display (16:9)
  • Joystick-Navigation
  • Elektronischer Farb-Sucher
  • Stereo-Zoommikrofon mit Windreduktion
  • Webcam-Funktion
  • Fade in/out
  • Longplay
  • Restbandanzeige
  • Digital-Timecode
  • 10 Menü-Sprachen
  • Pixel: 3x 800.000 (total); 3x 540.000 (effektiv; 16:9)
  • Leica DICOMAR-Objektiv
  • Objektivqualität: F1,8 (W) - F2,8 (T)
  • 37 mm Filterdurchmesser
  • Brennweite: 47-471mm (KB; Video)
  • Verschlusszeit: 1/ 50-1/ 8000 Sek. (Video); 1/ 25-1/ 2.000 (Foto)
  • Speichermedium (Video): MiniDV Kassetten
  • Aufnahmeformat: 16:9 / 4:3
  • Aufnahme-Standards: SP / LP
  • Audio-Aufzeichnungsformat: PCM 12 bit (4 Kanal) / 16 bit (2 Kanal)
  • Weißabgleich: Auto/ Innen/ Aussen/ Set

Anschlüsse :

  • USB 2.0 High Speed Anschluß
  • DV Ausgang (IEEE1394/iLink)
  • S-Video Ausgang
  • A/V-Ausgang
  • Zubehörschuh (passiv)
  • SD Card / SDHC Card Slot

Abmessungen :

  • 7,9 x 7,3 x 13,6 cm (BxHxT)

Gewicht :

  • 450 g (ohne Akku)

Farbe :

  • silber

du bei welchem Händler kaufen willst

M & M Discount GmbH
Hockenheimerstr. 1 / Ecke Altlußheimerstraße
68809 Neulußheim
Geschäftsführer:
Michael Hecker
Michael Fröhlich
Umsatzsteuer ID:smiley:E813730605
Steuernummer: 38186/37504
0180 5 - 77 0 977
0180 5 - 57 8 029
(0,12 EUR/Min., ab 01.01.2007 0,14 EUR/Min.)

Hoffe diese Details reichen nun aus um die Raterund zu beenden und um meine bescheidene Frage zu beantworten.

Danke sPoNgi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich möchte mir eine Videocam per Internet bestellen. Bei dem
Händler meiner Wahl gibt es nun von dem gleichen Modell zwei
Ausführungen, die sich rein optisch nur im Preis äussern.
Eine Version war die EU-Version, die andere eine deutsche
Version.
Die EU-Version war deutlich billiger,hatte aber die gleichen
Daten und Funktionen. Wo kann hier der Unteschied liegen?

Ich habe dazu auf der Handlerseite auch keinerlei Hinweise
gefunden. Also kann man nur spekulieren. Hast Du schon per mail
beim Händler angefragt, wo der Unterschied ist?

Evtl. ist es eine deutschsprachige Verpackung, das wäre egal ?
Evtl. ist nur eine engl. Betriebsanleitung dabei, das wäre dumm?
Evtl. ist die Bediensprache im Camcorder nur in Engl., das
würde mich aber wundern.
Evtl. ist extra ein Netzteil mit deutschem Stecker bei.

Hier gibt es Infos zu den Sprachvarianten der CAM
http://panasonic.co.jp/pavc/global/videocamera/std1/…
http://panasonic.co.jp/pavc/global/videocamera/std1/…

Demnach müßte die Bezeichnung NV-GS 320 xx lauten
mit xx für die Sprachen.

Hier ist noch mal zum Vergleich die dt. Seite von Panasonic
mit dem Datenblatt der NV-GS 320 EG
http://www.produkte.panasonic.de/product/product.asp…

Die
Ware ist laut Händler EU-Ware, also kein Re-Import, was immer
das auch heissen mag,

Das heißt, daß die Geräte expliziert den gesetzl. Normen der
EU genügen
-> also z.B eine CE-Kennzeichnung haben und wahrscheinlich
-> für gängige Sprachen der EU Firmware drin hat (hat aber
die dt. Version dann bestimmt genauso.

und die Gewährleistung beträgt in beiden
Fällen zwei Jahre. Also welche sollte ich nun nehmen?

Unabhängig von diesen Unklarheiten hätte ich 2 Tips für dich:

  1. Diese CAM hat keinen DV-Eingang , was für mich ein
    ernster Grund wäre, diese CAM nicht zu kaufen !
    Einen Videoeingang hat sie auch nicht - sowas kann man evtl. sehr
    gut brauchen, wenn man alte analoge Videos auf digital umschneiden
    will.

  2. Dieser Händler hat recht hohe Versandkosten, was den möglichen
    Preisvorteil zumindest teilweise wieder aufhebt.
    Evtl. nimmst Du doch einen anderen Händler, der auch expliziet
    die EG-Variante anbietet.
    Ich habe z.B. meine Camera bei redcoon gekauft - keine Probleme:smile:
    Da gibt es aber auch beide Varianten mit 10€ Unterschied
    http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDe…
    http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDe…

Beachte: In der engl. Panasonic-Seite unter System Requirements:

\*1  With NV-GS320EG/EF/E/EP/EB, 
 Recording images from a PC to a digital video camera is not available.
\*2 With NV-GS320EG/EF/E/EP/EB, 
 Recording images from a PC to a digital video camera is not available.

Das könnte theoretisch bedeuten, daß bei den Varianten außer
„EG/EF/E/EP/EB“ doch ein DV-in möglich wäre ?
Darauf würde ich mich aber nicht verlassen, weil die EU-Variante
wahrscheinlich zwar keine EG, dafür eine andere E-Variante
sein wird.

Ohne genaue Angaben der Herstellers ist der Sache wohl nicht weiter
beizukommen.

Gruß Uwi

1 Like

Hallo,

Ich habe dazu auf der Handlerseite auch keinerlei Hinweise
gefunden. Also kann man nur spekulieren. Hast Du schon per
mail
beim Händler angefragt, wo der Unterschied ist?

Noch nicht

Evtl. ist es eine deutschsprachige Verpackung, das wäre egal ?

Ja

Evtl. ist nur eine engl. Betriebsanleitung dabei, das wäre
dumm?

Das wäre egal.

Evtl. ist die Bediensprache im Camcorder nur in Engl., das
würde mich aber wundern.

Mich auch-

Evtl. ist extra ein Netzteil mit deutschem Stecker bei.

Why not

Das heißt, daß die Geräte expliziert den gesetzl. Normen der
EU genügen
-> also z.B eine CE-Kennzeichnung haben und wahrscheinlich
-> für gängige Sprachen der EU Firmware drin hat (hat aber
die dt. Version dann bestimmt genauso.

Also auch hier kein Nachteil.

Unabhängig von diesen Unklarheiten hätte ich 2 Tips für dich:

  1. Diese CAM hat keinen DV-Eingang , was für mich ein
    ernster Grund wäre, diese CAM nicht zu kaufen !
    Einen Videoeingang hat sie auch nicht - sowas kann man evtl.
    sehr
    gut brauchen, wenn man alte analoge Videos auf digital
    umschneiden
    will.

Tja, einen tot muss man sterben. Aber ansonsten ist die Cam in der Preisklasse wohl unschlagbar.
Soweit ich weiss kann man den DVin leicht und kostengünstig nachrüsten, ist aber für mich kein Muss.

  1. Dieser Händler hat recht hohe Versandkosten, was den
    möglichen
    Preisvorteil zumindest teilweise wieder aufhebt.
    Evtl. nimmst Du doch einen anderen Händler, der auch expliziet
    die EG-Variante anbietet.

Die Versandkosten mit dem Preis sind immer noch günstiger als anderswo. Sofern es um die EU-Variante geht. Bei der deutschen Variante ist es dann doch bei redcoon billiger. Aber da geht es ja auch nur um ein bis zwei Euros. Denke da ist es wichtiger dann einen möglichst vertrauenvollen Händler zu wählen, als anfänglich ein paar Cent zu sparen und nacher Probleme bekommt.

Ich habe z.B. meine Camera bei redcoon gekauft - keine
Probleme:smile:

Schön. Ist auch ein Händler den ich im Blick habe.

Da gibt es aber auch beide Varianten mit 10€ Unterschied
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDe…
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDe…

Beachte: In der engl. Panasonic-Seite unter System
Requirements:

*1  With NV-GS320EG/EF/E/EP/EB,
Recording images from a PC to a digital video camera is not
available.
*2 With NV-GS320EG/EF/E/EP/EB,
Recording images from a PC to a digital video camera is not
available.

Das könnte theoretisch bedeuten, daß bei den Varianten außer
„EG/EF/E/EP/EB“ doch ein DV-in möglich wäre ?
Darauf würde ich mich aber nicht verlassen, weil die
EU-Variante
wahrscheinlich zwar keine EG, dafür eine andere E-Variante
sein wird.

Ich weiss ganz genau, dass in der deutschen Variante auch kein DVin drinnen ist.

Aber ich habe zwischenzeitlich etwas gegoogelt. Da ist man der Meinung dass sich die Varianten in der Garantie unterscheiden. Bei der EU gibt es zwei Jahre Gewährleistung durch den Händler, aber nur ein Jahr Herstellergarantie. Bei der deutschen Variante gibt es zwei Jahre Herstellergarantie. Das könnte den höheren Preis rechtfertigen. Ich weiss nicht, worin sich Gewähleistung und Garantie noch unterscheiden, aber in beiden Fällen ist man zwei Jahre abgesichert. Was aber passieren kann ist im Servicefall wird die Cam zB. nach Spanien zur Reparatur eingeschickt, was sich dann durch lange Servicezeiten negativ äussern würde. Man kanns nun riskieren in der Hoffnung nix geht kaputt oder man nimmt den etwas höheren Preis.
Ich weiss noch nicht wie ich es mache. Habe eigentlich mit meinen elektronischen Geräten noch nie einen Garantieanspruch geltend machen müssen. Von daher also eher die billig Variante.

Gruss sPoNgi

Hallo,

  1. Diese CAM hat keinen DV-Eingang , was für mich ein
    ernster Grund wäre, diese CAM nicht zu kaufen !
    Einen Videoeingang hat sie auch nicht - sowas kann man evtl.
    sehr gut brauchen, wenn man alte analoge Videos auf digital
    umschneiden will.

Soweit ich weiss kann man den DVin leicht und kostengünstig
nachrüsten, ist aber für mich kein Muss.

Naja, solange Du nur aufnimmst und es sonst gut sein läßt?
Wenn Dua aber Videos auf dem PC bearbeitest oder andersweitig
evtl. alte Videos auf den PC bringst, dann ist die DV-Kassette
ein erstklassiges, preiswertes Backupmedium.

Aber ich habe zwischenzeitlich etwas gegoogelt. Da ist man der
Meinung dass sich die Varianten in der Garantie unterscheiden.
Bei der EU gibt es zwei Jahre Gewährleistung durch den
Händler, aber nur ein Jahr Herstellergarantie. Bei der
deutschen Variante gibt es zwei Jahre Herstellergarantie.

Da beißt die Maus keinen Faden ab, in Dtl. sind inzwischen
2 Jahre Gewährleistung durch den Händler gesetzlich vorgeschrieben,
unabhängig welches Herstellergarantie man bekommt.

Das könnte den höheren Preis rechtfertigen. Ich weiss nicht, worin

sich Gewähleistung und Garantie noch unterscheiden,

Garantie gibt der Hersteller freiwillig, Gewährleistung ist
gesetzlich vorgeschrieben.

Gruß Uwi

Naja, solange Du nur aufnimmst und es sonst gut sein läßt?
Wenn Dua aber Videos auf dem PC bearbeitest oder andersweitig
evtl. alte Videos auf den PC bringst, dann ist die DV-Kassette
ein erstklassiges, preiswertes Backupmedium.

Hallo,
dann wird es aber in der Preisklasse und Qualität eng werden.
Was könnte da noch in Frage kommen?

PS.: Der DVin lässt sich bei der neuen Pana doch nicht nachrüsten.

Danke für Deine hilfreichen Info´s
Gruss sPoNg€bOb

Hallo,

dann wird es aber in der Preisklasse und Qualität eng werden.
Was könnte da noch in Frage kommen?

Welche Qualitätsmerkmale sollen es denn sein ?
Worauf legst Du besonders Wert?

PS.: Der DVin lässt sich bei der neuen Pana doch nicht
nachrüsten.

Ich weiß auch nicht warum, aber es gibt rel. wenige Cams in
den unteren Preisklassen, die auch einen DV-In haben.

Hier kann man auch danach suchen:
http://www.pixmania.com/de/de/45/xx/xx/5/2/criteresn…

http://www.pixmania.com/de/de/45/xx/xx/5/2/criteresn…

Gruß Uwi

Hallo,

Welche Qualitätsmerkmale sollen es denn sein ?
Worauf legst Du besonders Wert?

Am wichtigsten ist mir die Bildqualität.

Ich weiß auch nicht warum, aber es gibt rel. wenige Cams in
den unteren Preisklassen, die auch einen DV-In haben.

Das kommt wohl daher, daß die Cam´s mit DVin zolltechnisch als Rekorder laufen und deshalb ca. 10% höhere Zölle fällig sind.

Hier kann man auch danach suchen:
http://www.pixmania.com/de/de/45/xx/xx/5/2/criteresn…

http://www.pixmania.com/de/de/45/xx/xx/5/2/criteresn…

Guter Link
Die Sony DCR-HC96 hat nun auch mein Interesse geweckt. Kostet etwas mehr, hat aber um einiges mehr an Funktionen. Ist aber bei der Bildqualität scheinbar der Panasonic unterlegen :frowning:
Also wieder die Qual der Wahl. Am besten noch einige Zeit warten und alles setzen lassen, dann unvermutet zuschlagen.

Gruß sPoNg€bOb