Hallo,
in meiner Jugend brachte man mir bei, dass es eine klare Unterscheidung zwischen Wagen und Waggon bei der Bahn gibt. Wenn ein Eisenbahnwagen zum Transport für Menschen gedacht ist spricht man von Wagen. Wenn hingegen Waren transportiert werden sollen, spricht man von Waggons.
Nur in einer „sehr unrühmlichen“ Zeit in Deutschland verwendete man Waggon zum Personentransport … (Gerade wegen dieses Zusammenhangs blieb mir die Unterscheidung im Hirn.)
In den letzten Jahren fällt mir zunehmend auf, dass diese Feinheit verloren geht - heute gerade wieder in der Tagesschau beim Bericht über ein Eisenbahnunglück in den USA, bei dem „einige Waggons auf eine Straße fielen“.
Gab es diese Unterscheidung der zwei Nutzungsarten gar nicht? Oder unterscheidet man erst in neuester nicht mehr? Oder findet die Unterscheidung vielleicht nur im „Fachdeutsch“ der Bahner statt?
Grüße