Hallo an Alle,
Mich interessiert, ob es nun tatsächlich einen Unterschied in der Herstellung gibt.
Geschmacklich ist mir eigentlich nichts aufgefallen,… ?!
Danke für Eure Mithilfe!
Hallo an Alle,
Mich interessiert, ob es nun tatsächlich einen Unterschied in der Herstellung gibt.
Geschmacklich ist mir eigentlich nichts aufgefallen,… ?!
Danke für Eure Mithilfe!
Brie ist tortengroß, Camembert hat einen Durchmesser von höchstens elf Zentimetern. Brie schmeckt milder und leicht nussig, Camembert je nach Reifegrad mild aromatisch bis pikant. Brie stammt aus der gleichnamigen Gegend östlich von Paris, Camembert aus der Normandie.
Bei der Herstellung wird beim Brie eine grössere Form benutzt.Käsereikulturen werden bei beiden Käse die gleichen benutzt.
Gruss
Max
Hallo Roland,
grundsätzlich hat die Antwort auf deine Frage etwas mit dem Gewicht zu tun. In Frankreich ist es üblich, einen runden Weichkäse mit ca.150g als Petit Camembert zu bezeichnen. Ein 250g-Weichkäse ist dann der klassische Camembert. Ein Petit Brie hat dann um die 500g und ein Brie ca. 3kg.
Zu beachten ist außerdem, daß große Käse natürlich anders reifen, als kleine und deshalb fast immer besser sind. (worüber man selbstverständlich streiten darf!) Auch ist das Teig-Rinde-Verhältnis beim Brie natürlich anders, als beim Camembert, was sich auch auf das Empfinden im Mund auswirkt.
Darüberhinaus hat dann jede Käserei ihr eigenes Geheimnis, was die verwendeten Kulturen und Bakterien betrifft. Auch in der Reifung werden betreffend Dauer, Luftfeuchtigkeit und Temperatur manchmal kleine Unterschiede gemacht. Und manchmal haben zur geschmacklichen Verbesserung kleinere Käse ein paar Prozent mehr Fett.
Ich hoffe, etwas Aufklärung betrieben zu haben.
Gruß Andre´
www.kaeseparty.de
Hallo Roland,
Camembert und Brie sind im Prinzip gleiche Käse.
Brie stammt urspünglich aus der Gegend um Parie und wird in Torten von ca. 900 g produziert.
Camembert kommt aus der Normandie und wird in runden oder ovalen Stücken zu ca. 250 g erzeugt.
Beide Sorten werden weltweit erzeut.
lg
hans
In der Herstellung und im Geschmack unterscheiden sich die beiden Käse nicht wesentlich der Unterschied liegt eigentlich nur im gewicht der camembert hat ein gewicht von 125g und der brie ein gewicht von ca.2,8 kg der Brie wird vielleicht auch manchmal noch ein bisschen länger gereift
hallo Roland4712
über dieses Thema gäbe es unendlich viel zu schreiben.
Ich beschränke mich auf die herstellung.
AOC bestimmungen für Brie de Meaux
Die Heimat des Brie liegt ca. 50 km östlich von Paris eben in der Stadt Meaux.
AOC Bestimmungen für Camembert de Normandie
Wenn du viel mehr Infos haben willst schick mir eine email adresse an [email protected] ich kann dir dann paar gescannte Infos zusenden. Mir ist das zuviel um alles abzuschreiben was ich über diese Käse habe.
Gru? aus Saarbrücken
saladelle
Hallo roland,
leider weiß ich auf diese Frage auch keine Antwort.
Viele Grüße
Henning
Hallo Roland,
Brie und Camembert sind vergleichbar, weil sie einer Käsefamilie „Weichkäse mit Weiss-Schimmel“ angehören. Das ist wie bei Äpfeln zum Beispiel, der eine heisst Jonagold und der andere Granny Smith, aber beide sind Äpfel.
Der Brie wird „in der Torte“ gereift, dass heisst als Verbraucher kauft man seltenst eine ganze Torte, eher geschnittene Stücke von 200 oder 300g (eine Torte kann je nach Größe bis zu 12 Stücke enthalten). Sie werden bemerken, dass die Schnittkanten des Brie-Stückes unbeschimmelt sind, und man den hellgelben Käseteig sehen kann - erst wenn der Käse älter wird, schimmeln die Schnittkanten zu. Der Camembert wiegt traditionell 250g und ist „rundum“ beschimmelt.
Der weiß-Schimmel des Camembert gehört zu einem „Schimmel-Stamm“ und der weiß-Schimmel des Brie zu einem anderen. Geschmacklich ist der Unterschied nicht soooo gewaltig, vor allem nicht, wenn der Käse jung ist. Einen geschmacklichen Unterschied bermerken Sie bei AOC-Käsen, d.h. die nach traditionellen Kriterien gekäst sind und nicht „nach Art von…“. Sie bestehen dann aus Rohmilch und ab ihrem „Mittelalter“ werden Sie geschmacklich einen Unterschied schmecken.
Nehmen Sie zum Beispiel ein Stück „Brie de Meaux“ aus der Käsetheke und einen echten „Camembert de Normandie“ aus dem SB-Regal. Schauen Sie auf das Mindeshaltbarkeitsdatum und probieren Sie die Käse so circa 10 Tage vor dem Ablaufen. Lassen Sie sie bitte vor dem Essen eine gute halbe Stunde außerhalb des Kühlschranks und verzehren Sie sie nicht als „Stulle“ sondern schneiden Stückchen, die Sie wiederum auf Brotstückchen legen und essen.
Viel Spass beim Probieren!
Bon appétit!
Aeskulap007
Hallo
Also, meines Wissens nach besteht der Unterschied alleine in der Größe. So darf ein Camembert nicht mehr als eine bestimmte Grammzahl wiegen. In der Herstellung sind sie im Prinzip gleich, außer dass ein Camembert aufgrund seiner Größe schneller reift als ein Brie.
Viele Bries werden auch als Torte bezeichnet, aufgrund ihrer Größe und Form. Es gibt jedoch auch noch Mischungen wie z.B. die Camemberttorte, welche größer ist als ein gewöhnlicher Camembert.
Die Milch ist jedoch bei beiden die gleiche die verarbeitet wird.
Konnte ich dir hiermit weiterhelfen?
Hallo
Der unterschied zwischen Brie und Camenbert ist zum einen die Größe und zweitens die Reifung.
Ein camenbert darf nicht größer als 250 gr. sein.
Ein Brie bis zu 3 kg.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
Denn geschmacklich gibt es fast keinen unterschied.
Gruß Wilma
Hallo ich denke das Thema bleibt aktuell
wo hattest Du das Zeug den her ?
Bei Aldi Rewe u. Konsorten spielt das eh keine Rolle da steht nur auf dem bunten Papier was es sein soll.
Ein echter Cammembert wird aus Rohmilch hergestellt und von Hand verschöpft, gibts in Deutschland leider nur selten und hat seinen Preis. Brie ist dagegen auch in Frankreich meist zu einem geschmacksneutralen aufgefetteten Industriekäse verkommen.
Gruß Anton