Hallo,
da es sich bei der 2000er und 100er Kettler Classic um sehr alte Geräte handelt, wollte ich gerne mal wissen worin der Unterschied bei beiden liegt.
Hallo,
da es sich bei der 2000er und 100er Kettler Classic um sehr alte Geräte handelt, wollte ich gerne mal wissen worin der Unterschied bei beiden liegt.
Lieber Rudieh, ich gehe selbst in ein Fitnessstudio und vertraue dort auf die angebotenen Geräte. Ich kann Dir bei der Beantwortung Deiner Frage leider überhaupt nicht helfen - aber frag doch mal selbst in einem Fitnessstudio nach… Gruß Sierra Maria
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hey, leider bin ich mit der Antwort spät dran, weil unser Wohnzimmer renoviert wird und der PC nicht angeschlossen war.
Also, das Kettler 2000 ist mit höheren Gewichten, Nutzer- und Trainingsgewichten belastbar.
Es hat eine Butterflyfunktion für Fliegende, das ist eine Isolationsübung für die Brust.
Diese Übung halte ich jedoch mit Kurzhanteln ausgeführt für effektiver.
Auch kann man damit Latzugübungen machen, das ist eine Hauptübung für den Rücken.
diese Übung kann man auch durch eine effektivere ersetzen, nämlich Klimmzüge.
Wenn die Kettler 200 nicht so arg teuer ist, würde ich sie dir jetzt empfehlen.
Jetzt kommen meine Einwände für beide Geräte.
Man kann mit denen keine Kniebeugen, die Königsdisziplin im Bodybuilding machen, weil die Hantelablagen nicht einzeln nutzbar sind.
Jedem Bodybuilder, ob Anfänger,Fortgeschrittene oder
noch weiter fortgeschrittene empfehle ich eine separate mehrfach verstellbare Hantelbank mit separater Hantelablage zu kaufen.
Die sind, falls sie mit hohen Gewichten belaßtbar sind fast immer ihr Geld wert.
Du kannst auch mal in unser Bodybuildingforum "Fitnessschmiede " schauen, dort bekommst du gute Ratschläge für Gerätekauf, Training und Ernährung.
Falls du das nicht willst frag mich einfach wieder bei Wer weiß was.
Gruß
Rainer, im forum happyrainer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ok super danke erstmal
Die Frage bezog sich wirklich nur auf den Unterschied, da ich hier schon ein Free Rack , sowie eine verstellbare Bank (Basic Line) , sowie eine Klimmzugstange (Barbarian Line) habe.
Ersetzen wollte ich in meinem Trainingsraum die „Christopeit“ billig Bank. Ist halt die Frage, ob sich das wirklich lohnt. Gekostet hat mich die Kettler Classic nun 50€ (dabei noch ne LH + 6x10kg + 1x5kg ,- also eigentlich schon allein wegen dem Gewicht ein ganz gutes Angebot)