Unterschied zwischen Klassizismus und Historimus

Hallo allerseits,
Worin liegen genau die Unterschieden zwischen den beiden Architekturepochen. Für mich klingt das irgendwie ziemlich gleich…
Der einzigen Unterschied, den ich gefunden habe, ist das eklektizistische Bauen im Historismus

Danke für eure Antworten :smile:

Hier meine persönlichen Unterscheidungskriterien. Bitte dafür um Entschuldigung, wenn ich auf entsprechende Verweise in der Literatur verzichte - habe derzeit nicht die Zeit, um zu recherchieren.
Wenn sich Stile klarer Weise auf Möbel, Malerei, Kleidung etc. auswirken, beziehe ich mich hauptsächlich auf die Interpretation in der Architektur.
Der Klassizismus basiert meiner Ansicht nach auf den Grundlagen der Antike, insbesondere auf den stilistischen Grundlagen der Griechen und Römer. (Proportionen, Purismus, etc.). Damit stemmte sich der Klassizismus bewusst gegen die überbordenden Entwicklungen des Barock und Rokkoko im Sinn des Wandels als Folge der Aufklärung. Man kann diese Stilrichtung vom späten 18. bis in die Mitte des 19. Jahrunderts also als eine politisch und gesellschaftlich relevante Entwicklung in der europäischen Gesellschaft interpretieren.
Der Historismus hingegen bezieht sich auf die Übernahme und Neuinterpretation viel allgemeinerer Stile. Zeitlich folgt der Historismus dem Klassizismus, der Beginn wird um etwa 1840 angesetzt. Hierein fallen die sogenannten "Neo-"Stile wie Neugotik aber auch die Wiederaufnahme von Elementen des Barock und Rokkoko und natürlich in der Weiterführung des Klassizismus auch der Antike. Man kann als Beginn des Historismus die franz. Revolution und den Rückgang des Einflusses des Adels in Verbindung mit der beginnenden Industrialisierung ansehen. Das erstarkende Bürgertum besann sich auch auf die nationalen Traditionen und restaurierte historische Bauten, errichtete aber auch neue nach alten Vorbildern mit deutlichen nationalen Elementen und Einflüssen.
Hoffe, mit diesem kurzen Impuls eine entsprechende Anregung für eigene Recherchen gegeben zu haben.

Liebe Grüße

Thomas

hallo Annika,
vielleicht helfen dir 2 links zu WIKI weiter,
genaueres weiß ich nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Klassizismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Historismus

gruß aus Köln
dietmar wegewitz