Unterschied zwischen Pferd und Kuh?

OK, meine Überschrift klingt blöd…vielleicht meine folgende Frage auch…?

Ich möchte gerne mal wissen, warum eine Kuh zig Mägen hat und ständig wiederkäut?
Ein Pferd frisst auch Gras, käut aber nicht wieder und hat nur einen Magen.

Beide fressen doch Gras - warum ist das bei der Kuh so kompliziert?

Ich glaube übrigens nicht, dass das mit der Milchproduktion zussamnenhängt - ein Pferd gibt als Säugetier ja auch Milch. Aber viellicht glaube ich ja falsch…

Würde mich über Aha-Antworten freuen. Danke

Rauhfutter ohne Wiederkäuen aufschließen
Servus,

Pferde haben anders als Kühe Schneidezähne an Unter- und Oberkiefer, sie zerkleinern beim Fressen feiner als Kühe. Auf das eigentliche Wiederkäuen können sie verzichten, aber der Aufschluss von Cellulose durch Gärung ist bei ihnen auch eingerichtet, bloß ein bissle anders organisiert als bei Kühen: Die „Gärkammer“ bei Pferden ist ihr Blinddarm.

Schöne Grüße

MM

Ah, nochmal Aprilfisch :wink:

Danke für die Antwort -
demnach gärt das Futter beim Pferd in einer „Kammer“ bei Kühen in mehreren. Aha!

Tja, ich habe mich gefragt, warum das bei der Kuh eben komplizierter ist. OK, evolutionstechnisch sind Kuh und Pferd ja auch verschieden, da haben sich dann eben beide Verfahren als gewinnbringend herausgestellt. Aber man kann erkennen, dass auch das vermeintlich einfachere Verfahren (Pferd) dem komplizierterem nicht nachsteht.

Oder gibt es doch irgendwelche Nachteile?

Servus,

bei Rindern ist nicht bloß der ganze Apparat ausführlicher installiert, er funktioniert auch besser - sie können mit der Cellulose mehr anfangen als Pferde. Wenn man Rinder pur mit Stroh füttert, überleben sie das immerhin zur Not; Pferde kommen damit nicht klar.

Außerdem sind Pferde mit ihrem nur zweikammerigen System deutlich anfälliger auf zu eweißreiche Rationen - bei Kühen muss viel mehr passieren, damit es für eine gestandene Kolik reicht.

Die Kehrseite der Medaille ist, dass der derzeit öfter mal in den Medien zu findende Methanausstoß aus Tierhaltung im Wesentlichen auf das Konto von Wiederkäuern geht.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Hallo,

Danke für die Antwort -
demnach gärt das Futter beim Pferd in einer „Kammer“ bei Kühen
in mehreren. Aha!

auch Dickdarm/ Rektum sind beim Pferd auf die Zelluloseverdauung optimiert.

Tja, ich habe mich gefragt, warum das bei der Kuh eben
komplizierter ist. OK, evolutionstechnisch sind Kuh und Pferd
ja auch verschieden, da haben sich dann eben beide Verfahren
als gewinnbringend herausgestellt.

Zumindest haben sich die Verfahren in der jeweiligen Umgebung, in der sich die Tiere evolutionsgeschichtlich entwickelt haben, nicht als so nachteilig erwiesen, dass das Überleben der Tiere dort gefährdet gewesen wäre (ich denke, das ist eher der evolutionäre Ansatz).

Aber man kann erkennen,
dass auch das vermeintlich einfachere Verfahren (Pferd) dem
komplizierterem nicht nachsteht.

Doch, es ist schon deutlich weniger effizient, zumal Rinder Zellulose nicht nur effizienter verdauen, sondern aus der Verwertung der Zellulose sogar einen großen Teil ihres Proteinbedarfs decken können. Sie verdauen dazu Einzeller, die im Pansen von den zelluloseverwertenden Bakterien leben.

Oder gibt es doch irgendwelche Nachteile?

Vielleicht muss man die Tiere bei der evolutionären Betrachtung ja in einen größeren Kontext stellen, um Nachteile zu sehen. Die Effizienz der Zelluloseverwertung ist sicher deutlich größer bei der Kuh, aber das Wiederkäuen mag nicht in jeder Umwelt nur Vorteile haben. Ich habe gelesen, das die Pansenflora bei Rindern sehr anfällig gegen Hungerprioden ist. Auch sind die Tiere beim Wiederkäuen träge, was in einer Umgebung mit mangelnder natürlicher Deckung für ein potentielles Beutetier auch nicht unbedingt vorteilhaft sein mag…

Gruß, Jesse

2 Like

Hi,

das Pferd ist ein Fluchttier, das ziemlich schnell irgendwohin wegrennen muss.
Dabei wäre das Mitschleppen von 100kg Pansen samt Inhalt ziemlich hinderlich.
Die Kuh kann stehen bleiben und sich mit Hörnern wehren.
Weiteres ist eigentlich schon gesagt.

Danke, danke, an alle, die geantwortet haben. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer und hatte tatsächlich den gewünschten Aha-Effekt.
Ich habe für eure Antworten fleißig Sternchen verteilt :wink:

2 Like