Unterschied zwischen Teflonfett und Silikonfett

Hallo,

kann mir jemand sagen, was von den Eigenschaften her der Unterschied zwischen Teflonfett und Silikonfett ist?

Wenn ich bespielsweise Türscharniere gegen Quietschen behandeln will, nehme ich dann lieber Teflon- oder lieber Silikonfett?

Danke für eine kurze Erläuterung

Gruß

Martin

Hallo,

Für Scharniere kannst Du eher das " Teflonfett " benutzen, weil das Basisöl dort mit Feststoff - Mikropartikeln von Teflon vermengt ist.
Die Teflonpartikel sind in gewissem Umfang selbsschmierend.

Silikonöle / Fette haben die Grundeigenschaft, einer sauren Basis zu unterliegen und ohne Festpartikel mit Notlaufeigenschaften auskommen zu müssen. Metalle und Metallpaarungen können eher chemisch durch saure Grundstoffe angegriffen werden.

Die Kriecheigenschaften lägen eher auf Seiten des Silikonöls, aber da wären harzfreie Öle noch besser geeignet, wenn das Türblatt nicht zwecks Schmierung ausgehängt werden soll.

Ein gutes Hausmittel bei einmaligem Aushängen des Türblattes sind ein Bleistift der Klasse B ( Weich = hoher Anteil an Graphit ) und Nähmaschinenöl oder vergleichbares Kriechöl. ( z.B. WD 40 )

1X Türblatt aushängen und Zapfen großzügig mit dem Beistift rundum anmalen.
In der Buchse etwas simples Staucherfett dünn verteilen.
Das hält eine lange Zeit gängig…wenn es irgendwann einmal zu quietschen beginnt, reicht ein Sprühstoß mit dem Kriechöl.

Das funzt einige Male, bevor es neues Graphit + Staucherfett benötigt.

mfg

nutzlos

Vielen Dank!

1 Like

Keine Stauchung
Hallo nutzlos

Heisst das nicht Staufferfett, warum, steht hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Staufferfett
Auch wenn es hunderte Male falsch geschrieben wird, es hat mit Stauchen nichts zu tun.
Gruß
Rochus

1 Like

Hallo @Rochus,

Du hast natürlich mit der Vorsilbe „Stauffer“ komplett recht.

mfg

nutzlos

Danke Rochus
Hallo Rochus,
ich denke, ich schreibe im Namen Vieler.
Jahrzehntelang war ich in der Metallbearbeitung tätig, und genau so viele Jahre lang sprachen wir alle von „Staucherfett“.
Danke, dass Du uns den richtigen Namen gezeigt hast!
Beste Grüße, Edi

Höre ich da Lächeln? owt
x

Moin, Rochus,

Auch wenn es hunderte Male falsch geschrieben wird, es hat mit
Stauchen nichts zu tun.

mich wundert nicht, dass sich solche Hörfehler deutschlandweit verbreiten - ich kenne niemanden, der schon mal Staufferfett im Originalgebinde gesehen hat. In irgend einem finsteren Eck der Werkstatt steht ein dreckiger Kübel, keiner weiß, wie das Fett da jemals hineingekommen ist :smile:))

Gruß Ralf

Hallo Ralf
Jetzt kennst du einen, der das Originalgebinde gesehen hat.
Durch meine ganze Jugend hat mich das ca. 10 l Fass in der MTS darüber belehrt, dass der Klassenfeind verdeckt weiterarbeitet.
Im Übrigen ist das nicht der Einzelfall, I_m_bus Schlüssel, Ritche Zange (Ridgid Tong), Vidja Bohrer usw. usw.
Ich sehe das gelassen, wenn aber mit der Bezeichnung Substantielles vermittelt werden soll, versuche ich einzugreifen.

Gruß
Rochus

Ha,
ich habe auch in meiner Jugend „Staufferfett“ auf der Büchse gelesen und mich gewundert, was das für ein doofer Name ist.
Und ich weiß, was eine MTS ist (oder war), wer noch?
Gruß
Bernd