Unterschiedliche Darstellung IE und Firefox

Hallo,

ich habe eine kurze Frage zur Webseitenprogrammierung.

Ich habe in den folgenden Links einmal die Darstellungs eines Button im Internet Explorer und einmal im Firefox dargestellt. Zu sehen ist folgendes: Links oben weiße Fläche, links unten graue Fläche und rechts Mitte runder Button. Leider wird beim Internetexplorer aber die graue Fläche (links unten) über den Button gelegt und nicht an den Radius in dieser Ecke angepaßt. Der Firefox macht dies aber richtig.

Weiß jemand Rat?

http://img146.imageshack.us/i/buttonie.jpg/
http://img192.imageshack.us/i/buttonfirefox.jpg/

Danke,
Ali Drin

Hi,

Poste mal deinen Code!

Demii

Moin!

ich habe eine kurze Frage zur Webseitenprogrammierung.

Webseiten werden grundsätzlich nicht programmiert. Dazu braucht es eine Programmiersprache, aber weder HTML noch CSS sind welche. Als Strukturbeschreibungssprachen haben sie einen um ein Vielfaches geringeren Umfang und sind viel leichter zu erlernen.

Ich habe in den folgenden Links einmal die Darstellungs eines
Button im Internet Explorer und einmal im Firefox dargestellt.

Aus Images sieht man nur, wie sich der Fehler auswirkt. Aber der Weg, der dorthin beschritten wurde, den sieht man natürlich nicht.

Nur Code posten reicht auch nicht, wer weiß, wie die Bilder aussehen?

Bei solchen Dingen immer einen Link zur Seite posten, nur so kann man wirklich konkrete Hilfe erwarten.

Möglicherweise hat es was mit dem z-index zu tun. Aber das ist reine Glaskugel-Spekulation.

Zu sehen ist folgendes:

Das sehen wir :smile:

Der Firefox macht dies aber richtig.

Ob Firefox das richtig macht oder umgekehrt, kann man aus Bildern nicht sehen.

Weiß jemand Rat?

„Rat“ ist ein gutes Stichwort. Wir können nur raten :wink:

UUaaah, schlechter Witz :wink:

Liebe Grüße,
-Efchen

Hi,

Bei solchen Dingen immer einen Link zur Seite posten, nur so
kann man wirklich konkrete Hilfe erwarten.

Wenn die Seite nicht online ist, genügt auch Quellcode
und Links zu den Bildern.

Demii

Hi, hat sich erledigt!
Danke!

Hallo ali,

Browser haben unterschiedliche Vorgaben (Vorbelegungen) der Styleeigenschaften je HTML-Element.
Mit einem sogenannte „CSS-Reset“ kann man diese Browservorgaben überschreiben bzw. neu definieren.
Das geht vom einfachen


* {margin:0; padding:0;}

bis hin zu umfangreichem „CSS-Reset“, wie es Eric Meyer vorschlägt (google wird’s finden).

Vielleicht hilft Dir das bei diesem Unterschied erstmal weiter.

Jedoch … auch mit einem Reset werden sich die Darstellungen der Browser nicht 100%ig gleichen.
Daher sind pixelgenaue Layouts immer als „kritisch“ zu betrachten.

h♥rzlichen Gruß
Nitya

P.S.
Die Zeiten, wo websites nur aus strukturiertem Text und Layout-Eigenschaften der Elemente aufgebaut werden, sind vorbei.
Natürlich werden heutzutage websites mit „programmierten“ Inhalten erweitert - sowohl mit serverseitigen als auch clientseitigen Techniken.
Wer nichts daran „programmiert“, lebt noch in den 90er Jahren.

Moin!

Bei solchen Dingen immer einen Link zur Seite posten, nur so
kann man wirklich konkrete Hilfe erwarten.

Wenn die Seite nicht online ist, genügt auch Quellcode
und Links zu den Bildern.

Quatsch. Wenn die Seite nicht online ist, dann stellt man sie eben online, das sollte ja wohl kein Problem sein! Wenn man nicht eh schon einen anständigen Webspace hat, dann sollte man wenigstens einen kostenlosen Webspace für solche Zwecke parat haben, sowas braucht man einfach, wenn man Websites machen will.

Es gilt immer, derjenige, der etwas wissen will, muss so viel Aufwand wie möglich betreiben, um denen, die ihm kostenlos antworten, so wenig Aufwand wie möglich zu machen.
Und auf Quellcode kann man nunmal keine Webentwicklertools anwenden.

Mag sein, dass es Leute gibt, die sich die Mühe machen, die Arbeit zu erledigen, die eigentlich der Fragesteller erledigen sollte, aber wenn man auf qualifizierte Antworten angewiesen ist, dann sollte man sich nicht auch noch darauf verlassen.

Ist ja nicht so, dass das was schlimmes ist, was ich (und viele andere auch) verlange!

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin!

Die Zeiten, wo websites nur aus strukturiertem Text und
Layout-Eigenschaften der Elemente aufgebaut werden, sind
vorbei.

Das ist immer noch der Kern einer Website und das einzige, was der Browser darstellen kann.

Natürlich werden heutzutage websites mit „programmierten“
Inhalten erweitert - sowohl mit serverseitigen als auch
clientseitigen Techniken.

Abgesehen davon, dass das natürlich immer auf den Inhalt ankommt - eine einfache Firmenwebsite, die eine Firma auf 5 Seiten vorstellt, kommt natürlich auch gänzlich ohne Programmierung aus - hast Du durchaus Recht mit der Aussage.

Wer nichts daran „programmiert“, lebt noch in den 90er Jahren.

Das kann man so nicht sagen, auch in den 90er Jahren hat man schon programmiert, genauso wie man heute ohne Programmierung auskommt.

Die Aussage „Websites programmiert man nicht“ bezieht sich auf den Anfängerfehler, dass HTML oder CSS Programmiersprachen sein könnten oder man ein gewisses Maß an Kenntnis in Programmierung bräuchte, um eine Website zu erstellen - das ist nämlich definitiv nicht so.

Und HTML sowie CSS sind Sprachen, die um ein Vielfaches leichter zu erlernen sind, als Programmiersprachen.

Grüße,
-Efchen