Unterschrift auf Scanner von DHL,DPD etc. gültig?

Guten Abend,

kann mir jemand sagen wie es eigentlich aussieht mit der Rechtsgültigkeit von Unterschriften auf Handscannern von Paketzustellern?

In 99% der Fälle ähneln die Unterschriften nicht der original Unterschriften die man zu Papier gibt.

Wenn also ein Empfänger abstreitet das Dokument/Paket empfangen zu haben, da das nicht seine Unterschrift ist.
Hat der Zusteller eine Handhabe durch die eingescannte Unterschrift?

Ich kann Dir leider nicht helfen LG. Ernst Neuhofer

Das würde mich Tatsache auch mal interessieren.

Ich habe mir nämlich inzwischen angewöhnt, extrem leserlich zu unterschreiben, denn ich habe keine Lust jedes Mal meinen Namen hinterher noch mal buchstabieren zu müssen. Diese extra für DPD, Hermes und UPS einstudierte Unterschrift ähnelt meiner üblichen Unterschrift nur etwas.

Allerdings ist die Frage: Was hat der Paketdienst falsch gemacht, wenn er ein Päckchen an Herrn Müller liefert und Herr Müller höchstselbst unterschreibt. Will Herr Müller hinterher behaupten das Paket mit den Schokoladenkeksen ist nicht angekommen? Damit er noch ein Paket mit Schokoladenkeksen bekommt?

Anders formuliert: Was ist Deinen Intention?

Grüße
Claudia

Guten Abend,

eine Antwort auf diese Frage suche ich auch seit längerem. Findet sich nicht noch jemand der sich auf dem Gebiet auskennt? Selbst mein Anwalt weiß es nicht sicher.

Zusatz:
Mein Mann ist im Kurierwesen tätig und tatsächlich ist es so, dass es von diesen o. g. Herrn Müller mehr als genug Exemplare gibt, die versuchen, die Kurierdienste zu betrügen. Letzten Endes ist es in den meisten Fällen so, dass der Fahrer für den Schaden aufkommen muss und nicht etwa eine Versicherung oder gar das Unternehmen dafür aufkommt wenn ein Paket verschwindet. Auch wenn eine Orginal Unterschrift auf dem Scanner geleistet wurde, kann es passieren, dass dem Fahrer “Eigenunterschrift“ vorgeworfen wird…