Unterteilung einer Tafel Schokolade

Meine Tafel Schokolade (100g) besteht aus:
1 Tafel
oder 6 Riegel/Reihen (à 4 Rippchen/Stückchen)
oder 24 Rippchen/Stückchen

Wenn nun mein Schatz zu mir sagt, ich soll ihr bitte ein Rippchen Schokolade mitbringen, und ich bringe ihr eines meiner 24 Rippchen, dann gefällt ihr das gar nicht, denn für sie besteht ein Rippchen aus 4 Stückchen (das also, was bei mir ein Riegel bzw. eine Reihe ist.

Im Internet bekommt man bisher keine wirkliche Hilfe, denn dort steht zum Beispiel in Rezepten: „Für 30 Plätzchen verwenden Sie 30 Rippchen Schokolade …“ Aber ob das nun 30 Stückchen oder 120 Stückchen (für mich eher unwahrscheinlich) sind, das erfährt man nicht.

Was also stimmt denn nun?
Stimmt mein Rippchen = 1 Stückchen
Oder stimmt ihr Rippchen = 4 Stückchen?

Hi justii,

interessante Frage. Und vermutlich nur regional zu beantworten - woher kommt denn Dein Schatz/woher Du?

Für mein Sprachverständnis besteht eine Tafel Schokolade eindeutig z.B. aus

  • 6 Rippchen
  • à 4 Stückchen

Ist auch noch logisch: eine Rippe beim Mensch/Tier liegt ja auch quer und hat eine gewisse Länge. Also kann ein Rippchen nicht gleich ein Stückchen sein.

Im Zweifelsfall: lieber ein wenig mehr Schokolade :smile:

Schöne Grüße
Uli

Hallo justii,

ich hatte diese Unklarheit/Frage früher schon ein paar Mal, ist aber schon Jahre her. Der Begriff ist leider einer von vielen unklaren, da er in beiderlei Sinn verwendet wird. Die Mehrzahl (nach meinen Erfahrungen) und auch ich versteht unter Rippchen ein einzelnes Stückchen, und so ist es sicher auch in Deinem Rezept gemeint. Im anderen Fall sage ich auch Reihe, Riegel ist auch gut.

Übrigens finde ich die Rezeptangabe sehr ungenau, das sollte immer in g angegeben sein. Denn z. B. sind die Rippchen einer 300-g-Milka-Tafel doppelt so schwer wie die einer 100-g-Tafel mit 4,17 g, wenn es 24 Rippchen sind. Aber dann gibt es ja noch Milka-Tafeln mit 15 Rippchen, was 6,67 g ergibt. Bei Ritter Sport sind es bei 16 Rippchen 6,25 g, bei Edelmarken sind es oft 30 Rippchen, also 3,33g, die Unterschiede sind also enorm.

Deine Frage erübrigt sich bei Tafeln, wo die Reihen nicht in Rippchen unterteilt sind, was aber eher selten ist, und bei edlen handgeschöpften, die überhaupt nicht unterteilt sind, wie z. B. Zotter.

Gruss
Mauersegler

lach entschuldigung aber eine frage mit humor
also je nach gebiet wo man lebt ändert sich auch die zuteilung von grösse uhrzeit und gewicht.
um dem ganzen entgegen zu wirken einigt euch doch ganz einfach auf stück riegel und tafel. somit währe das eigentlich gelöst was wiederum ein mistverständlis nach sich ziehen kann. frau-mann-frau übersetzter gibts leider noch nicht…
drum mach es diplomatisch…
hole einfach die ganze tafel schokolade dann kann sie sich nehmen soviel sie will
du nimmst 2 stückchen drum hast du die tafel geholt…
wenn sie dann fragt ob du willst dass sie dick und hässlich wird ( typische fangfrage der frau) entgegne einfach WAS HEISST HIER WERDEN ?? und schau sie mit grossen augen an. sie wird dich nie wieder nach figur fragen ihrem aussehen und wenn du grosses glück hast brauchst du ihr nie wieder schokolade holen weil sie dann gemüse nascht und da ist die bezeichnung
STÜCK
lach
beim kochen ist es auch einfach. denn jedes rezept hat zumeisst eine gewichtsangabe, das erforgdert nun rechen und denkleistung,
zähle das gewicht der zutaten zusammen und ziehe es von der gesammtmasse ab. den rest teilst du ann in die benötigte stückzahl und haast somit das gewicht des einzelnen „stücks“ das wiederum nimmst du als Annäherungswert. wenn nun das gewicht kleiner oder gleich eines (deiner sprache) stückes ist ist es ein stück ist es grösser bezieht es sich auf ( deiner süssen ihrer sprachenach) auf einen riegel in deiner sprache…
doch da die meissten kochbücher von männern geschrieben werden kannst du bei stück auch wirklich von einem stück ausgehen…

so ich hoffe dich nicht zu sehr verwirrt zu haben und wünsche dir noch viel vergnügen…

p.s. diätschokolade hat mehr kalorieen als die standartversion…

hallo justii,
schön, dass es noch andere schoko-maniacs gibt!
ich denke, ein rippchen oder bayerisch ripperl ist eine
reihe mit 4 stücken, die man so abbricht. ein stückchen ist ein stückchen. ein riegel ist für mein empfinden immer so etwas wie „snickers“ usw, obwohl du vielleicht von der wortherkunft „riegel“ recht haben könntest, aber ich gehe vom volksmund aus. es gibt glaube ich auch schokotafeln mit 5 stückchen pro rippe, oder? (von lindt die klassische nougatschoko glaube ich)
viel spaß beim schlemmen!
grüsse, nina poethen

Ihr Schatz hat Recht

Hallo!
Also ich würde 1 Rippchen = 1 Stückchen sagen.
Gruß Gummibärle

nach meiner Meinung ist ein Rippchen ein Querstück und damit (in Deiner Definition) 4 Stückchen.

Gruß
nils

Hallo Justii,

ich selbst spreche immer von Reihen und Stückchen, der Begriff „Rippchen“ ist mir im Zusammenhang mit Schokolade noch nicht untergekommen (obwohl ich jetzt spontan an Rippchen mit Schokoladensoße denken muss).

Allerdings würde ich ein „Rippchen Schokolade“, da eine Rippe ja etwas Längliches ist, eher mit einer Reihe assoziieren. Eine offizielle Nomenklatur ist mir dafür jedenfalls nicht bekannt.

Übrigens ist längst nicht jede Schokoladentafel im Format 6x4 unterteilt; bei solch unpräzisen Rezepten ist also Vorsicht geboten!

Besten Gruß
Boris

Mmm, das ist eine schwere Frage…
Ich würde Ihrem Schatz die Anzahl bringen die sie von Ihnen erwartet. Den Schokolade macht glücklich!

Nein, nun aber Scherz bei Seite. Es gibt keine genaue Regelung ob eine Tafel Schokolade aus 2,4,5 usw.Reihen/Riegel oder Stückchen bestehen muss.
Auch die EU gibt dieses so nicht vor.

Rezepte die eine bestimmte Schokoladensorte/marke verwenden können mit diesen Angaben etwas aussagen. Im Normalfall werden Rezepte mit Kuvertüre immer in Gewichtsmengen angegeben.

Ich hoffe das wir Ihre Fragen beantworten konnten.

Gruß Ellen und Elmar

www.kaffeeundmehr-kastellaun.de

Hi Justii,

Ein meiner Vorstellung ist eine Rippe, egal wie groß, also auch ein Rippchen, etwas Längliches.
Daher bin die für die „4-Stücke“ (oder „3-Stücke“, bei gefüllter lila Schokolade) Interpretation.

LG
Wurzl

Hallo,
viele Schokohersteller haben unterschiedliche Formate bzw. unterschiedliche Rippchengrößen bei 100g Tafeln, z.B. Ritter Sport-Milka-Sarotti-Frey.
Aber 1 Stück gleich ein Rippchen, also würde ich sagen Du hast recht. Die Reihen bestehen aus den Rippchen.
Am besten erklärbar mit Schoggetten: lauter einzelne „Rippchen“.
Hoffe es hilft
konbon