untertischgerät 5l Armatur mit Brause wie anschließen?

Hallo
Wollte einem Freund die Spüle anschließen.
Das Untertischgerät besitzt zwei Anschlüsse. Einen mit roter der andere mit blauer Markierung. So weit so gut.
Die Armatur hat drei Schläuche zwei längere einen kürzeren.
Jetzt kommt mein Problem.
An den Kürzeren soll ich laut Anleitung der Armatur den Brauseschlauch anschließen. Bleiben mir logischerweise noch zwei Schläuche für warm und kalt Wasser!
Wenn ich diese jetzt an das Untertischgerät anschließe habe ich allerdings einen in sich geschlossenen „Kreislauf“ ohne Anschluss an die Wasserversorgung aus der Wand!
Was is da schief gelaufen? Falsche Armatur? Oder einfach nur Dummheit? Oder beides :wink:
Wäre über eine schnelle Antwort glücklich. Er und seine Freundin brauchen Wasser in der Küche, da Kind vorhanden!

Gruß
Sven

Hi
Falsche Armatur
Sie brauchen eine spezielle Niederdruckarmatur
für Ihren 5Liter Speicher.
Gruß Frank Gärtner Ihr GWS-H-Shop.de

Hi
Falsche Armatur
Sie brauchen eine spezielle Niederdruckarmatur
für Ihren 5Liter Speicher.
Gruß Frank Gärtner Ihr GWS-H-Shop.de

Super Danke!
Die Armatur wird morgen (heute :wink: ) umgetauscht!
Schönes WE noch!
Gruß
Sven

Hallo Sven,
Du brauchst auf jeden Fall eine sogenannte Niederdruck-Armatur. Diese hat auch drei Schläuche, allerdings hier keiner davon für einen Geschirrbrause vorgesehen. Zwei davon sind mit blauen Markierungen versehen. Auf der einen sollte dann ein Pfeil sein, der in Richtung der Armatur zeigt und der andere davon weg. Den Anschluß zur Armatur mußt Du mit dem Eckventil verbinden, den anderen mit der Kaltwasser-Seite des Speichers.
Ob in Verbindung mit einem Untertisch-Speicher eine Armatur mit Geschirrbrause Sinn macht steht auf einem anderen Blatt. Der Durchfluß ist bei diesen Armaturen begrenzt. Somit wird aus der „Brause“ meist ein laues Plätschern.

Servus,
Franz

Hallo Franz
Vielen Dank auch Dir für die detaillierte Antwort. Werde sie beim Einbau der neuen Armatur beherzigen!
DANKE
Sven

Hallo Sven,
war verreist.

Wenn du noch Hilfe brauchst, guggst du hier

http://www.armaturen-shop.com/niederdruckarmaturen.php

MfG
uwe

Hallo Uwe
Vielen Dank für deine Antwort. Habe alles eingebaut. Allerdings springt das Untertischgerät überhaupt nicht an! Sprich es kommt kein warmes Wasser. Die Kontroll Leuchte leuchtete mal tut dies aber nicht mehr! Die Anschlüsse zu und von dem Gerät habe ich richtig angeschlossen.
Normalerweise hört und fühlt man ja auch ein leichtes „klacken“ wenn man das Gerät auf heizen bzw. voll last stellt. Oder eben wenn man es wieder runter regelt. Da kommt auch nix? evtl. das Gerät defekt? Ist ne Altbau Wohnung?! Weiß nich wie lange der schon drin ist…
Gruß
Sven

Na dann noch viel Spass beim Basteln

mfg uwe

Hallo, Sven,
du hast mich als Experten ausgesucht. Komme gerade aus dem Urlaub. Hoffe, dein Problem ist gelöst. Nun zu deinem Denkfehler.
Bei einer Niederdruck-Armatur gibt es zwischen Boiler und Warmwasserauslauf kein Ventil. Wenn du den Warmwasserhahn aufdrehst, öffnest du in Wirklichkeit den Kaltwasserzulauf zum Boiler. Der füllt sich dann von unten mit dem schwereren Kaltwasser. Dadurch wird das leichtere Warmwasser zum Auslauf verdrängt.
Noch ein Tipp am Rande. Häufig wird solch ein Boiler nur zweimal am Tag für Spülwasser genutzt, aber über den Thermostaten rund um die Uhr geheizt. Man kann den Boiler zwar ausschalten, aber wer kriecht schon gerne immer wieder unter die Spüle. Um dies zu verhindern, gibt es einen speziellen Zwischenstecker mit Fernschalter. An dem Zwischenstecker ist ca. 1 Meter Kabel mit einem kleinen Taster, den man griffbereit anschraubt oder anklebt. Über diesen Taster wird der Stecker mit Haltekontakt geschlossen. Der Strom fließt jetzt so lange, bis der Boiler die gewählte Temperatur erreicht und abschaltet. Der Zwischenstecker verhindert nun ein erneutes Anspringen. Damit gibt es warmes Wasser nur bei Bedarf. Da gerade Boiler viel Strom brauchen, kann die Ersparnis beträchtlich sein. Ich habe diese Geräte schon mehrmals eingesetzt und bin zufrieden.

Viel Erfolg
Colonius

Hi
Wow was für eine tolle Antwort!
Da die Drei alles üer Strom laufen haben werde ich das mit dem Taster auf jeden Fall in erwägung ziehen! Bei dem Boiler muss ich mal schauen was Sache ist!
Aber Deine Antwort war top!
Gruß
Sven