Uralten Gusseisen Ofen konservieren / Restaurieren

Guten Abend!

Ich habe einen uralten verrosteten Gusseisernen Ofen gekauft. Mal schaun ob ich hier ein Foto reinbringen kann.

Und nun die Frage an die Experten:

Was würdet Ihr mir Empfehlen?
x) Den Rost konservieren (Also so wie er jetzt ist)
x) Sandstrahlen und Emailieren
x) ???

Mir gefällt er so wie er jetzt ist. Würde Ihn nur gern konservieren. Aber mit was oder wie?

Vielen Vielen Dank

Hallöchen,
auf jeden Fall konservieren. Wie haben auch so ein uralt-Teil. Wie weiß ich leider aúch noch nicht.

Liebe Grüße
Bettina

Hallo KrustyCloun,

ohne Bild kann ich nur schlecht sagen wie weit er geschädigt ist oder wie er beschaffen ist von der Supstanz her? Im Algemeinem nehme ich nur ne kleine Flex mit einer Kupferbürste und reinige bzw. beseitige den flugrost. danach konservieren mit ofenlack, den es in silber oder schwarz ton gibt. So bleibt sein rustikaler zustand erhalten und rostet nicht weiter.Sandstrahlen wäre auch möglich wenn er noch gute supstanz besitzt? Aber Vorsicht, kat er Kacheln, GUT Schützen, sonst werden sie zerstört. Bitte keine Öle oder Fette nehmen zum Konservieren, können sich entzünden wenn er beheizt wird? Ich würde jedoch Sandstrahlen nicht machen, öffnet die Poren vom Guss und nimmt zuviel Material runter.Wie gesagt, ohne Foto ist es auch schlecht etwas genaueres zu sagen. MFG.

Hallo KrustyClown
Rost abbürsten und entfernen
sodann Schuhcreme aufbürsten FERTIG!

Hallo und guten Tag!

Hier sind Fotos:

http://img703.imageshack.us/i/img0738j.jpg/
http://img80.imageshack.us/i/img0739qv.jpg/
http://img718.imageshack.us/i/img0740j.jpg/

Ich möchte ihn so erhalten wie er jetzt ist.
Also keine Farbe auftragen. Er war ursprünglich weiß emailiert und wurde irgendwann grau (nehme an Ofenlack) überstrichen.

Die Substanz ist ausgezeichnet. Alle Schrauben und Verbindungen sind jedoch verrostet.
Das macht mir aber nichts, denn der Ofen wird nicht mehr zum heizen verwendet werden.

Danke lg christian

Hallo KrustyClown,

dass mit dem Sandstrahlen wäre eigendlich die bessere Lösung, damit der Rost sich nicht weiter „einfrisst“.
Später kann man den Ofen noch ein wenig auf Alt trimmen.

Wenn er so bleiben soll,gibt es im Baumarkt Farbe, die man auf Rost auftragen kann ( Hammerit). Ich finde, es sieht dann nicht mehr so natürlich aus.

Die beste Lösung wäre: Drahtbürsten aus Eisen und Kupfer und dann man los, bis der Röst weg ist.

Zum Schluss bisschen Finischen, fertig!!!

Gruß

naturopat

Hallo Krusty :smile:

kommt darauf an, was du mit dem guten, alten Stück vorhast…
Wenn du ihn benutzen möchtest, dann kannst du ihn tatsächlich sandstrahlen und anschl mit Ofenlack lackieren (geht bis 300-400 °C)
Solltest du ihn „nur“ zu dekozwecken gekauft haben, wäre der Aufwand unnötig, denn das nimmt ihm vielleicht den Flair (ist es nicht gerade die Patina,die das Stück ausmacht?)

LG, Gitti

Hallo KrustyClown Christian Rost abbürsten und entfernen
sodann Schuhcreme Farblos aufbürsten FERTIG

lg Horatio

Hallo Gitti!

Danke für deine Antwort!

Er wird nur zur Dekoration verwendet. Aber sollte ich diesen Zustand nicht irgendwie konservieren. Obwohl im Wohnzimmer wird er ja eh nicht mehr weiterrosten!?

lg christian

Danke naturopat!

Das mit dem Finishen ist es ja gerade. Da bin ich im Moment noch etwas ratlos…

lg christian

Guten Abend!

Möchten Sie im Ofen Feuer machen oder soll er nur als Deko-Stück verwendet werden???
Mir ist auch nicht klar, wie Sie einen kompletten Ofen emailieren wollen.

Rost ist eine natürliche Sache. Was möchten Sie da konservieren? Das wäre doch nur so zu verstehen, dass der Ofen nicht mehr weiterrosten soll. Wenn Sie ihn in der trockenen Wohnung stehen haben, wird er nicht mehr weiterrosten. Sie machen sich im schlimmsten Fall schmutzig, wenn Sie ihm zu nahe kommen.

Haben Sie ein Sandstrahlgerät? Wenn nicht, tut es auch feines Schleifpapier, um den Rost zu entfernen. Anschließend könnten sie ihn dann mit einem farblosen Lack (Spray) behandeln. Dies aber nur, wenn Sie in ihm kein Feuer machen. Sie sollten auch bedenken, dass der Ofen nach einer Lackierung glänzt. Wollen Sie das?

An Ihrer Stelle würde ich den Ofen entrosten und ihn dann so in die Wohnung stellen.

Viel Erfolg und Grüße

Dieter Klemm

Ich habe einen uralten verrosteten Gusseisernen Ofen gekauft.
Mal schaun ob ich hier ein Foto reinbringen kann.

Und nun die Frage an die Experten:

Was würdet Ihr mir Empfehlen?

x) Den Rost konservieren (Also so wie er jetzt ist)

x) Sandstrahlen und Emailieren

x) ???

Mir gefällt er so wie er jetzt ist. Würde Ihn nur gern
konservieren. Aber mit was oder wie?

Vielen Vielen Dank

Hallo Christian,
dass mit dem „Finishen“ ist eigendlich ganz einfach. Wichtig ist die saubere Vorbereitung: Bürsten, bürsten, b…,bis der ganze Rost ab ist. Dann mit der feinen Kupferbürste weiter drüber bürsten bis eine matte, seidenglänzende Oberfläche sichtbar wird.
Beim Holzbearbeiten sieht man beim groben Schleifen
auch noch nichts, aber um so feiner das Papier wird,
um so glänzender wird das Holz. Ich hab schon mit 600er Papier gearbeitet. Sieht toll aus, kannste nen Kinderpopo mit abwischen so fein ist das.

L.G.
naturopat

Hallo und guten Abend!

Danke für Ihren Kommentar.
Ich werde wie sie sagen, den Ofen grob entrosten und dann einfach so in das Wohnzimmer stellen. Es soll nur ein Dekoobjekt sein. Und ich denke auch das er im Haus dann nicht mehr weiterrosten wird…

danke und lg christian

Hallo,

leider kenne ich mich mit metall respektive mit eisen gar nicht aus! Meine erfahrung beschränkt sich auf Holz und ähnliches!
Trotzdem ganz viel Glück!!
Grüsse

Hallo Krusty!
Nee, im Wohnzimmer rostet der eher nicht weiter :smile: