Hallo!
Seit etlichen Wochen richtet eine Schadsoftware (als BKA-Virus berüchtigt), die Kriminelle in Umlauf brachten, um Geld abzugreifen, erhebliche Schäden an. Ich las von einer vierstelligen Anzahl bei der Polizei eingegangener Anzeigen allein in Niedersachsen. Natürlich zahlen nur naive Leute den von den Verbrechern geforderten Betrag (50 bis 500 €), aber Schaden wird auf jedem betroffenen Rechner angerichtet, der sich nur zeitintensiv und i. d. R. unter Datenverlust beheben lässt.
Gibt es Erfahrungen über die Chance, die Urheber von Schadsoftware zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen? Wie ist die Chance im vorliegenden Fall einzuschätzen? Immerhin wollen die Leute Geld. Könnte der Weg des Geldes verfolgbar sein?
Gruß
Wolfgang