Uri Geller - kann mir Jemand rechnen helfen?

Hallo Rainer!

Das ist weniger eine Frage der Leistung, sondern der Resonanz. Wenn man den Löffel auf den Fernseher fallen lässt, dann wird er nicht sofort liegen bleiben, sondern minimal wieder hoch springen, und das mehrfach. Das ganze passiert mit einer Eigenfrequenz, die von der Masse und den Materialeigenschaften des Löffels und von der Elastizität der Unterlage abhängen. Wenn nun der Lautsprecher im Fernseher genau deise Resonanzfrequenz erwischt, dann reichen Schwingungen des Fernsehgehäuses von wenigen Zehntel Millimetern um den Löffel hüpfen zu lassen. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein genügend langer Ton genau diese Resonanzfrequenz trifft ist zwar gering, aber es ist möglich. Zumal bei solch einer Senung vielleicht absichtlich Töne gesendet werden, die im typischen Resonanzspektrum von Besteckteilen liegen.

LG, Thomas.