soweit - sogut!
was muss ich angeben, damit dieser zweite url-wechsel nicht in
der history aufgenommen wird?
lg mike
oha mike, du möchtest aber auch alles was eigentlich user
sache ist, selber bestimmen, wenns geht noch mit http refresh
und 0 secunden , die ganze history löschen , ne sorry, aber
das haben die schon vor 3 jahren dicht gemacht, du hast
definitiv eigentlich garnichts an protokollierung zu
deine annahme ist schon fast eine unterstellung.
wer lesen kann ist glatt im vorteil. ich rede davon, dass ein bestimmter vorgang NICHT aufgenommen werden soll, und nicht davon, dass ich was VERÄNDERN oder LÖSCHEN will.
bestimmen. Und geheimer wird das url auch nicht, und ja wer
wer redet hier von geheimer URL?
mit frames arbeite muss auch die probleme damit verwalten und
nicht umgehen.
genau das will ich. das problem verwalten und nicht umgehen
ich möchte nur verhindern, dass ein bestimmter vorgang, der durch einen klick auf eienm link ausgelöst wird, dieser click zwar in der hist aufgenommen wird, aber das umblättern einer navi-leiste (siehe eingangscode)nicht aufgenommen wird. nur bei FF hat mein obiger code einen eigenen eintrag in der hist, was beim rückwertsblättern total störend und irreführend wird, denn die hauptseite ändert sich nicht, aber dafür nur die navi-leiste. erst beim zweiten/dritten BACK kommt wieder die alte seite.
ich kann dieses navi-umschalten jeweils im [a href=„url“ onclick="…"] lösen, oder auf der entsprechenden seite im [head onload="…"]
für leichtere pflege ist die lösung im [head] zu bevorzugen, damit die der hauptseite zugehörenden navi aktuell bleibt. sonst muss ich bei allen quellen (die href’s) die naviseite per „onclick“ mitverwalten.