Hallo,
wenn die NASA die Shuttle jetzt einmotten, was folgt denn auf die Shuttle?
Hallo,
wenn die NASA die Shuttle jetzt einmotten, was folgt denn auf die Shuttle?
Moin,
wenn die NASA die Shuttle jetzt einmotten, was folgt denn auf
die Shuttle?
von der NASA erst mal nichts, aber die Luftwaffe hat da eine wenn auch unbemannte Variante in Arbeit.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,74…
Gandalf
Hallo,
wenn die NASA die Shuttle jetzt einmotten, was folgt denn auf
die Shuttle?
Tja, das ist eine komische Geschichte. Eigentlich hätte das Orion-Raumschiff aus dem Constellation-Programm die Nachfolge des Space Shuttles antreten sollen. Das Constellation-Programm wurde aber 2010 eingestellt, und es ist noch unklar, mit welchem Konzept die USA die bemannte Raumfahrt weiter verfolgen wollen. Ich denke, dass man sich derzeit generell überlegt, ob man die Idee von wiederverwendbaren Raumgleitern wie dem SpaceShuttle weiter verfolgen will. Die Hoffnungen, damit geringere Kosten aufgrund der Wiederverwendbarkeit zu erreichen, haben sich eben beim SpaceShuttle nicht wirklich bewahrheitet. Und das Nachfolgesystem soll ja auch fähig sein, Missionen zu Mond oder Mars zu bestehen. Wie das genau aussehen wird, ist zur Zeit einfach noch unklar.
Bis dahin soll die Versorgung der ISS und der Transport von Astronauten zur ISS von kommerziellen Firmen übernommen werden. Dafür soll das Raumschiff „Dragon“ der Firma SpaceX zum Einsatz kommen. Als Trägerrakete wird die Falcon 9 zum Einsatz kommen, die ebenfalls von SpaceX entwickelt wurde. Im Dezember hat das Raumschiff und die Trägerrakte bereits den ersten von drei Tests erfolgreich abgeschlossen. Zwei weitere Tests werden bis Oktober 2011 folgen. Wenn alles klappt, soll die Dragon ab Dezember 2011 die Versorgung der ISS übernehmen.
Die von Gandalf angesprochene X-37 ist IMO nicht als System zum Transport von Waren oder Personen zur ISS vorgesehen. IMO ist es eher als Ersatz für eine andere Funktion des Space-Shuttles vorgesehen, nämlich Experimente unabhängig von der ISS unter Schwerelosigkeit durchführen zu können und die Ergebnisse wieder heil zur Erde zurück zu bringen.
vg,
d.