Hey
Ich weiß, diese Frage wurde schon ein dutzend Mal gestellt, aber sie ist jedes Mal dann doch leicht spezifisch (elektrokram, markenklamotten etc.) und passt nie völlig zu meiner Frage, von daher frag ich jetzt einfach mal.
Ich mache z.Z. ein Auslandssemester in den USA und war so ganz nebenbei gut shoppen. Nix Markenmäßiges (ok, eine Jeans für 40€ bei Calvin Klein), nur Sachen von Forever 21 (is mit H&M zu vergleichen, nur günstiger!) und so.
In wieweit achten die denn auf so was? Kennen die das überhaupt (mmh, sicherlich, was?)? Ich trag hier ja auch schon alles. Aber selbst mit diesen „normalen“ Klamotten komm ich vermutlich über die grenze. Bringt es was die Etiketten zu entfernen, die Sachen verknüllt in den Koffer zu tun oder ungewaschen (da müssen die dann durch beim Zollcheck ), denn die sachen sind dann 2/3 Monate alt und sehen hoffentlich noch nicht (ab-)getragen aus, sondern eben wie neu (gewaschen).
Ach und man muss nur zum zoll wenn man über der Grenze ist, hab ich das richtig verstanden? Und bei Elektroartikeln? Auch nur wenn drüber? Wollt mir vielleicht was für 60$ holen. Nix besonderes also.
Diese Grenze is frustrierend