also die fragen sind:
- Welche landwirtschaftsgürteln ähneln dem Belt-komzept ?
- Ich soll ähnlich genutzte Räume aud der USA- karte färben
ich hoffe ihr könnt mir helfen, wie gesagt, ich muss sie für
morgen haben …
Zu spät, trotzdem:
Das Belt-Konzept in den USA
Definition:
Die Klima-, Relief- und Bodenverhältnisse der USA führten zu unterschiedlich zusammenhängenden Räumen die die Landwirtschaft je nach Beschaffenheit nutzen.
Solche Räume werden Belts genannt. Eine Vielzahl von Betrieben oder Landwirtschaften spezialisierten sich auf ein Produkt oder eine Folge weniger Produkte, für die der jeweilige Raum optimalen Wachstumsbedingungen bietet.
Aber nicht nur die natürlichen Begebenheiten spielten bei der Beltbildung eine wichtige Rolle. Die ökonomischen Zwänge, wie z.B. die Entfernung zu den Verbrauchermärkten oder die damit verbundenen Transportkosten, sind ein wichtiger Aspekt des Belt-Systems.
Sonderentwicklungen hatten sich im 19. Jahrhundert auch in der Nähe der großen Städte (z.B. an der Atlantikküste und an den Großen Seen) ergeben. Hier werden vor allem leicht verderbliche Lebensmittel für die Versorgung der Bevölkerung erzeugt (Gemüse, Obst, Frischmilch).
Landwirtschaftliche Belts:
- Pacific Valleys Dairy Belt: Waldwirtschaft, Weizen, Obst, Viehzucht
- Sub-Tropical Crops Belt & Gulf Sub-Tropical Crops Belt: Reis, Zuckerrohr, Gemüse, Obst, Südfrüchte ( Fruit Belt) -> Bewässerungsfeldbau
- Grazing and Irrigated Crops Belt: Weideland mit Bewässerungsoasen
- Spring Wheat Belt & Winter Wheat Belt: Weizen -> Sprinklerbewässerung oder “dry farming”
- General Farming Belt: Mais, Winterweizen, Sojabohnen
- Hay and Diary Belt: Milchwirtschaft (klimatische Unterteilung: Atlantikküste (Weideland) und Great Lakes (Futtermaisanbau)
- Corn Belt: Mais, Sojabohnen, Schweine- und Rindermast (Soja verdrängt Mais)
- Cotton Belt: Baumwolle (früher Hauptertragspflanze, heute Rückgang)
- Atlantic Fruit and Truck Belt: Gemüse, Obst
Politische Belts:
- Rust Belt (früher Manufacturing Belt): Älteste Industriegebiet der USA. Es erstreckt sich im Norden der USA, entlang der Großen Seen von Chicago über Boston, Washington D.C. bis nach New York. Die Hafenstädte an der Ostküste waren damals Einfallstore für die europäischen Einwanderer und wichtige Handelsplätze. Seit 1970 begann der Übergang vom Manufacturing Belt zum Rust Belt, die Bedeutung der Region schwand, da viele der Aufstiegsfaktoren wegfielen. Erste Anzeichen für einen Niedergang oder zumindest für eine strukturelle Krise gab es bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als ein Großteil der Eisenerzförderung an den Oberen See verlegt wurde. In den 1960er Jahren begann mit der Abwanderung der Schwerindustrie in die billiger produzierenden Entwicklungsländer der eigentliche Niedergang. An die Stelle des Manufacturing Belts als wachstumsstärkste Region ist heute der Sunbelt im Süden der USA getreten.
- Sun Belt ist die Bezeichnung für das Gebiet südlich des 37. Breitengrades der Vereinigten Staaten. Diese Region hat sich in den letzten Jahren ebenso zur Zukunftsregion der amerikanischen Wirtschaft entwickelt, wie sie einen starken Bevölkerungszuwachs verzeichnet. Zum Sun Belt gehören beispielsweise Silicon Valley in Kalifornien, die klassischen Südstaaten, Florida, sowie das Gebiet südlich der Appalachen und die Erdölindustrie in Texas. Man müsste richtigerweise aber eigentlich eher von „sun spots“ sprechen, da eine flächendeckende Entwicklung, wie sie durch die gegebene Karte bzw. dem Begriff suggeriert wird, so nicht stimmt. Die Entwicklung konzentriert sich vielmehr auf einige Regionen und nicht über alle Staaten hinweg.
Die Wirtschaft im Sun Belt wird von sechs Säulen getragen, der Hochtechnologie (Elektronik, Weltraumtechnik), der Landwirtschaft, der Rüstungsindustrie, Petrochemie (Öl) sowie Immobilien und Freizeit.
- Der Bible Belt hat keine exakten Grenzen, generell kann man das Gebiet als zugehörig betrachten, das im Bereich der Ausdehnung von Texas im Südwesten bis Kansas im Nordwesten, Virginia im Nordosten und Florida im Südosten liegt. Politisch sind die Staaten des Bible Belt aufgrund der starken Religiosität der Bevölkerung überwiegend dem konservativen Wählerspektrum anzurechnen. Deshalb werden dort auch vorwiegend die Republikaner gewählt.
- Als Black Belt wird ein Gebiet in den USA bezeichnet, in dem ein überdurchschnittlich hoher Anteil an Afroamerikanern lebt. Er erstreckt sich über 623 Counties in den elf Südstaaten Alabama, Arkansas, Florida, Georgia, Louisiana, Mississippi, North Carolina, South Carolina, Tennessee, Texas, und Virginia.
Ursprünglich bezog sich diese Bezeichnung auf den reichen schwarzen Boden des Gebietes, der besonders geeignet für den Anbau von Baumwolle ist. Als Folge wurde Sklaven in größeren Mengen dort hin gebracht.
Doch im Zuge des Strukturwandels im 20.jahrhundert hat sich dieses traditionelle System grundlegend verändert. Die Einführung neuer Kulturpflanzen (Soja), die Anpassung an veränderte Marktbedingungen/Absatzschwierigkeiten, Veränderung er Ernährungsgewohnheiten und agrartechnische Entwicklungen(Bewässerung, Saatgut) hat das Belt-System weitgehend aufgelöst. Diese Auflösung führte zu einem neuen räumlichen Muster der Agrarlandschaft. Nun findet man in den vorherigen Belts zwar immer noch hauptsächlich ein Produkt, aber dies Belts sind nun nicht mehr so stark gegliedert.
Links:
http://www.erdkunde.hphein.de/usa.htm
http://lbs.hh.schule.de/welcome.phtml?unten=/faecher…
© Julia May