Hallo Georg,
der Ruf der Uni entscheidet natürlich mit, jedoch glaube ich,
dass die meisten Personaler sich auf diesem Gebiet eh nicht
auskennen und nur den Ort des Auslandssemesters
berücksichtigen.
Ich denke es geht auch darum, dass man diesen Schritt überhaupt getan hat. Die wenigstens werden wohl ihr Auslandssemester in Harvard oder Yale machen. Und das ein Personaler wohl nicht weiß ob die Uni of Minnesota besser ist als die Uni of Wisconsin, da stimme ich dir zu. Allerdings gibt es in den USA diverse League Tables die die Unis jährlich bewerten (primär von der Finanial Times, Newsweek und U.S. News & World Report) insofern können sich die Personaler da schon einen groben Überblick verschaffen.
Was meine Uni betrifft (Duisburg), so gibt es
Partneruniversitäten in den USA (Pennsylvania, Arkansas) und
in Australien (Sydney, Brisbane, Melburne). Falls ich mich für
Australien entscheiden sollte, geht die Reise nach Sydney, an
das Sydney Institute of Technology.
Ergänzend zu deiner Mail möchte ich noch anmerken, dass man
nicht pauschal von der Uni-Sydney sprechen kann, da es hier 3
verschiedene Universitäten gibt.
Das klingt doch gut
Allerdings musst du auch bedenken, dass Sydney die teuerste Stadt in Australien ist und die Lebenserhaltungskosten dementsprechend hoch sind. Vor allem der Australische Wohnungsmarkt ist derzeit stark überhitzt, allein in diesem Jahr sind die Preise um fast 25 % gestiegen. Allerdings kann dir die Uni vielleicht einen Wohnheimplatz vermitteln, das wäre dann natürlich optimal.
Grüße
Bernd