Hallo!
Ich nehme an, dass ich im Software-Forum richtig bin, da es sich um ein Windows XP-Problem zu handeln scheint. Wenn mir woanders eher geholfen werden kann, verschiebt es doch bitte.
Zum Problem:
Ich habe eine Samsung Spin Point SP1614C 160 GB SATA Festplatte und ein ASUS K8VSE deluxe Board. Ich hatte hier schon einmal versucht, die Festplatte an diesem Board zum Laufen zu kriegen aber da war nichts zu machen.
Nun habe ich von Pearl einen Adapter von Fibrionic, der IDE und SATA zu USB 2.0 konvertiert. Nun wird die Platte auch endlich erkannt. Und zwar im Manager "Hardware sicher entfernen mit Name, in Everest mit Name, Größe und korrekten Daten, im Hardwaremanager ebenfalls völlig korrekt…
ABER: Im „Hardware sicher entfernen“ - Manager erscheint der Eintrag hellblau unterlegt und es im Gegensatz zu einer weiteren externen Festplatte im Gehäuse von Toshiba hat die Samsung keinen Laufwerksbuchstaben. Darum erscheint sie auch nicht im Arbeitsplatz. Und sie erscheint auch nicht in der Datenträgerverwaltung und ebenso wenig in Partition Magic und da es über den USB-Anschluss läuft, erkennt das BIOS zwar ein Volume aber dafür existiert kein Menü. Und es könnte sich ja auch um die Toshiba handeln. Im BIOS und in den Meldungen bis Windows ist jedenfalls von Samsung nichts zu lesen. Auch Knoppix erkennt sie nicht. Aber sie ist da und sie läuft auch und die anderen o.g. Programme erkennen sie ja. Im „Hardware sicher entfernen“ Manager heißt sie übrigens „Samsung SP1614C USB Device“ und ist an Standort 0 - wie die andere externe Platte. Wenn ich diese ausschalte, ändert das übrigens auch nichts. Laufwerksbuchstaben sind keine versteckt.
Im Gerätemanager ist nur eine angeschlossene Webcam ohne Treiber und der Promise Fasttrack Controller ohne Treiber markiert. Darüber läuft das Ganze ja auch nicht aber wenn ich die SATA-Unterstützung im BIOS ganz abschalte, startet Windows aus unerfindlichen Gründen nicht mehr, obwohl die beiden internen Platten auf IDE laufen.
Noch etwas: Externe Festplatten sind ungern Slave. Die SP1614 hat keine Jumper und darf auch nicht gejumpert werden. Sie wird also wohl Master sein.
Noch eine Beobachtung am Rande: Die Toshiba hat den Laufwerkbuchstaben L und ist „an Volume-Manager“. Die Samsung hat wie gesagt keinen Laufwerkbuchstaben und wird auch nicht als Volume oder sonst was im Gerätemanager aufgeführt. - Was ist der „Volume-Manager“? Komme ich da irgendwie ran? Oder ist das nur die englische Bezeichnung für „Datenträgerverwaltung“?
Meine eigentliche Frage nun:
Ist es irgendwie möglich, die Festplatte konfigurierbar zu machen?
Achso: Win XP Home mit SP1 und SP2 und automatischer Updatefunktion - also stets auf dem neuesten Stand.
LG Martin