USB Stick in VirtualBox mit DOS einbinden

Mein Problem sieht so aus:
Ich habe auf einer VM in VirtualBox DOS 7.1 installiert und habe ein Setup für ein Programm von meinem Arbeitskollegen auf meinen Stick gezogen bekommen. Da ich nun schlecht den Ordner auf dem Stick als .iso mounten kann stellt sich nun die frage, wie, oder ob man überhaupt einen USB Stick einbinden kann?

hi,

hier liegt bereits das Hauptproblem begraben. Meines Wissens unterstützt Dos keine Form von USB da diese Technologie erst viele Jahre später entwickelt wurde. Die einzige Chance den Kram in die Box zu bekommen wäre…
(A) sie brennen den Inhalt des Sticks auf ein CD-image und binden das Image als Laufwerk dann in die box ein

oder

(B) sie bringen unter Dos die Netzwerkfunktionen ans laufen und richten in den Einstellungen der Box „gemeinsame Ordner“ ein . Das sind virtuelle Netzwerklaufwerke die auf Ordner des MasterPCs verweisen. Wie weit das jedoch funktioniert kann ich nicht sagen. Von der Theorie her sollte es jedoch gehen.

Ich denke Lösung A wäre wohl die einfachste.

Gruss
D.Kuntz

Hallo,
sorry, da bin ich überfragt und kann dir leider nicht weiterhelfen :frowning:

Gruß
Hans-Jürgen

Hallo Metalhead666

da kann ich leider nicht helfen.

Gruß
Rolf

Während der Zeit von MS-DOS war die USB-Technik noch nicht bekannt. Vielleicht funktioniert der „Cypress USB Mass Storage Driver“. Leider habe ich selbst keine Erfahrungen zu diesem Problem.

Vielen dank für die Hilfe. Ich habe es nach einigem gesuche geschafft, wie in Lösung A den Ordner in ein .iso zu quetschen.
LG
Tristan

Meines Wissens ist VirtualBox (ich selber verwendet DosBox - macht den Zugang zum HostFileSystem einfacher, läuft aber langsamer) darauf ausgelegt, daß Daten via Virtuellem Netzwerk ausgetauscht werden. Ich schlage vor, du installierst auf einer anderen VM ein Windows, hängst dort eine virtuelle Platte ein (mit FAT16!), und kopierst den Inhalt des USB-Sticks darauf. Dieses Medium sollte dann auch von Deiner fraglichen VM aus lesbar sein.
Es mag auch einen anderen, mir noch unbekannten Weg geben, aber ich würde es so probieren.

hallo,

das ist keine ms-dos frage, sondern eine vm-ware frage.

bitte einen vm-ware experten fragen, der kann sicher eher was zu einbindungen von hardware bei vmware sagen.

es gibt spezialprogramme für usb unter ms-dos, aber hier geht es um vm-ware und wie das damit umgeht. das ist was anderes.

vielleicht gibt es ja hier einen vm-ware bereich, sonst mal bei vmware in deren forum fragen. die können da sicher helfen.

mfg
martin

Hallo,

das Problem mit dem USB-Stick sind wahrscheinlich die DOS-Treiber für USB. Ich halte übrigens die ISO-Idee nicht für so abwegig.

Ich hätte mehrere Lösungsmöglichkeiten:

  1. Vermutlich die einfachste: Mit einem CD-Brennprogramm ein ISO-Image erzeugen, das die Daten des Sticks enthält. Die allermeisten CD-Brennprogramme können anstatt des eigentlichen Brennvorgangs auch einfach eine ISO-Datei erzeugen. Danach die CD in VirtualBox mounten (vorausgesetzt der IDE CD Treiber von DOS ist geladen).

  2. Die Virtualbox-Erweiterungen für DOS installieren und ein entsprechendes Verzeichnis auf dem Wirts-System in Virtualbox als Laufwerk einbinden. (Das Verzeichnis wird geshared)

  3. In einer weiteren Virtualbox-Maschine ein Betriebssystem installieren welches USB kann. Für diese Maschine zwei Festplatten verwenden und die zweite mit FAT-Dateisystem formatieren. Dann die Inhalte des Sticks dort draufkopieren und danach die Platte vom anderen System abhängen und dem DOS-System als zweite Festplatte anhängen.

  4. MSClient oder MS Lan Manager für DOS installieren, den USB-Stick-Inhalt irgendwo auf dem Wirtssystem reinkopieren und dann dieses Verzeichnis als Netzwerklaufwerk freigeben und von der Virtualbox aus als Laufwerk verbinden.

Ich hoffe dass eine der Varianten funktioniert

Hi,

in der Virtual Box kann man USB devices einbinden. (hab ich selber schon hingekriegt) Hast Du schon mal in der mittlerweile ganz gute Hilfe geschaut?

Gruß
Fronk

Ich hab den Ordner inzwischen in ein .iso gezwengt und dieses als CD Laufwerk gemountet. Das USB-Stick einbinden generell war nicht das Problem, sondern die Tatsache, dass es mir nicht gelungen ist, unter DOS auf dieses Laufwerk zuzugreifen, was daran lag, dass USB damals, als DOS verwendet wurde, noch nicht bekannt war.

Hi,
nein das geht nicht.
man kann unter dos kein USB anwählen, da es keinen USB-Treiber gibt. Damals gab es kein USB
Vielleicht googlest du ein wenig, vielleicht gibt es irgendein nachgestellten treiber

Ich habe es noch nicht in einer VM getestet, aber prinzipiell lassen sich die meisten einfachen Sticks mit dem Panasonic-Treiber „Panasonic v2.06 ASPI Manager for USB mass storage“ unter DOS einbinden: http://www.doshistory.de/?page=drv06

Viel Erfolg!

Wenn Du nur auf den Ordner des USB - Sticks musst, würde ich aus dem USB - Stick ein ISO - Image machen und es per VirtualCloneDrive in Windows als virtuelles CD-ROM - Device mounten. Das lässt sich imho einbinden…

Ob Dein DOS USB unterstützt… kann ich leider nicht beantworten…

Grüße
Volker