USB-Stick: Reihenfolge beim Abspielen falsch

Hallo,

mein Hifi-Gerät Yamaha Pianocraft E320 (derzeit zum Test hier bei mir zu Hause) spielt die Stücke vom USB-Stick nicht in der Reihenfolge, die ich möchte und die eigentlich zu erwarten wäre. Hab die Stücke alle in separaten Ordnern auf dem Stick, angefangen von Aerzte, Die bis Youssou N’Dour & Neneh Cherry. Wenn ich den Stick jetzt einstecke, spielt er zunächst Jona Lewie, also ein Stück aus der Mitte, dann einige weitere, die sich aber auch nur teilweise direkt anschließen fängt erst dann mit dem ersten Ordner des Alphabets an.

Woran kann das liegen?

Schönen Gruß
Jörg

Hallo,

Woran kann das liegen?

vermutlich spielt er die Stücke in der Reihenfolge ab, in der sie physikalisch auf dem Stick angeodnet sind.

Also in der Reihenfolge, in der sie draufkopiert wurden.

Gruß,
Woody

Erwartungshaltung und Realisierung

nicht in der
Reihenfolge, die ich möchte und die eigentlich zu erwarten
wäre.

Wahrscheinlich liegt es daran, dass Deine Erwartungshaltung nicht dem entspricht, was der Programmierer realisiert hat.

Das Erste kann unrealistisch sein, am Zweiten kannst Du nichts mehr ändern.

Also solltest Du per Bedienungsanleitung oder per Test herausfinden, was den die realisierte oder einstellbare Reihenfolge ist und entsprechend die MP3s oder den Datenträger bearbeiten.

Mögliche Einflussfaktoren für die Reihenfolge:
* ID3-Tag V2.x Tracknummer
* ID3-Tag V2.x Titel
* ID3-Tag V1.x Titelnummer
* ID3-Tag V1.x Titel
* Dateiname
* Reihenfolge im Ordner, Ordnerstruktur (Manchmal berücksichtigt ein Spieler nur den aktuellen Ordner, manchmal werden alle Otrdner ignoriert)

Daneben haben einige Spieler auch noch eigene Organisationsstrukturen: Playlisten, Datenbank (per Titel, per Album, per Interpret).

Hallo,

Also beim MS-Mediaplayer gibt es diesen Funktion „zufällige Reihenfolge“ genannt auch „shuffle“. Vielleicht ist sowas ähnliches aktiviert.

Gruß
Maytec

Hallo Woody,

hab die Stücke alle in einem Abwasch draufkopiert. Übrigens reagiert ein anderes Gerät (anderer Hersteller) ganz genauso.

Mfg
Jörg

Hallo Jörg,

bist nicht alleine mit diesem Problem. Hab einen iPod nano da ist es genau so. Er sortiert alle Stücke alphabetisch ob ich das will oder nicht.
Wenn ich " zufällige Wiedergabe " einstelle, spielt er zwar quer Beet, dafür manche Stücke öfter wie andere. Weiss auch nicht wie ich das ändern kann, wahrscheinlich garnicht.
Habe erst gedacht, es liegt an meiner Bewertung. 5Sterne, 3Sterne usw.
habe dann alle Stücke wieder auf null Bewertung gesetzt, aber der Nano spielt wie er will nicht wie ich will.
Hauptsache kommt überhaupt Musik raus…
Also ärger dich nicht.

Gruß
Fixundfertig

Hallo Jörg,

hab die Stücke alle in einem Abwasch draufkopiert.

aber beim Kopiervorgang wird trotzdem eine Datei nach der anderen Kopiert. Und das ist in deinem Fall auch die Abspielreihenfolge.

Kann der Player nicht mit Playlisten umgehen?

Gruß,
Woody

Hallo,

Woran kann das liegen?

Du erwartest, dass die Lieder unter Berücksichtigung der Ordnerstruktur in alphabetischer Reihenfolge gespielt werden. Das ist aber nur eine der diversen Möglichkeiten, welche die Firmware der Anlage zur Bestimmung der Reihenfolge verwenden könnte. Was sagt denn die Bedienungsanleitung?

Gruß,

Myriam

Hallo nochmal an alle,

hab die Sache nochmal verbessern können, indem ich die Ordner (sie stammten ursprünglich aus drei übergeordneten Ordner) zunächst in einen provisorischen Ordner auf der FP kopiert und dann alle in einem Abwasch (und nicht in drei Schritten wie vorher - wenn auch simultan) rüberkopiert habe.

Er reagiert jetzt mit größerer Regelmäßigkeit, zwar beginnt er in der Mitte, spielt dann aber auch durch bis zum Ende und startet dann wieder am Anfang.

Ich denke mir, dass er in der Mitte startet ist Absicht, weil man da ja im Durchschnitt am wenigsten Klicken muss, um ein bestimmtes Stück zu finden (bei 11 gleichrangigen Ordnern z.B. eben max. 5 mal, wogegen man max. 10 mal klicken müsste, wenn er am Anfang starten würde.

@ Findersmith: die Bedienungsanleitung lässt sich zu sowas nicht aus, das muss man wohl schon selber rausfinden (hab ich ja jetzt).

Schönen Gruß
Jörg

Richtige Reihenfolge erzeugen
Hallo Jörg,

ich kenn das von Dutzenden mp3-Playern.

Ist eigentlich ganz einfach: Um die Tracks in der alphabetischen Reihenfolge abspielen zu können, müsste das Gerät das Inhaltsverzeichnis erst mal komplett einlesen, um dann sortieren zu können.

Dummerweise führt die Kombination aus modernen Massenspeichern (USB-Sticks gibt’s schon mit 128 GB und die Entwicklung geht immer weiter) und hochkomprimiertes mp3-Format dazu, das da hunderte oder sogar tausende Tracks drauf sein können - und dafür reicht der Speicher solcher Geräte für das Inhaltsverzeichnis einfach nicht aus.
Also spielen die Dinger einfach in der Reihenfolge, in der die Tracks auf dem Stick liegen (genauer: in der Reihenfolge, in der sie im Directory stehen).

Woran kann das liegen?

An Windows.
Windows kopiert auch nicht (unbedingt) alphabetisch, sondern (meist) auch in der Reihenfolge, in der es die Tracks auf der Platte liegen. Wenn du mehrere Dateien in einem Rutsch markierst und dann kopierst, dann nimmt Windows meist zuerst die Datei, an der du den markierten Bereich „angefasst“ hast.

Wie auch immer, Abhilfe ist recht einfach:
Besorg dir Roadkill’s Unstoppable Copier (http://www.roadkil.net/program.php?ProgramID=29, Freeware, sagenhafte 400 kB) und kopier damit auf deinen Stick, das Programm arbeitet immer alphabetisch.
Das Programm ist zwar eigentlich für was anderes gedacht, aber wen kratzt das schon? Seit ich das benutze, hab ich immer die richtige Reihenfolge auf meinen SD-Karten.

Es gibt noch eine kleine Falle:
Wenn du eine Datei (oder einen Ordner) löschst, dann macht du den Platz im Directory frei, und der wird bei der ersten Gelegenheit wieder benutzt.
Wenn du also drei Ordner A, B und C auf dem Stick hast, dann den Ordner B löschst und dann einen neuen Ordner D daraufkopierst, hast du anschließend als Reihenfolge A, D, C.
Im Zweifelsfalle also immer komplett abräumen und alles in einem Rutsch neu aufkopieren.

Hoffe, erhellend geleuchtet zu haben :wink:

lg, mabuse

Hallo mabuse,

ich kann es heute wohl nicht mehr ausprobieren, aber diese Antwort wird mir weiterhelfen - da bin ich sicher.

Vielen Dank für die Auführlichkeit und Genauigkeit.

Schönen Gruß
Jörg