Hallo,
welche Methode - normale UV-Entladungslampen ausgenommen - gibt es, um eine Strahlung im Bereich 380-450nm mit einer Leistung unter 20 W/cm zu erzeugen? Dabei sollte gegenüber den UV-Strahlern der IR-Anteil gering sein.
Gruß
Heinz J.
Hallo Heinz,
welche Methode - normale UV-Entladungslampen ausgenommen -
gibt es, um eine Strahlung im Bereich 380-450nm mit einer
Leistung unter 20 W/cm zu erzeugen? Dabei sollte gegenüber den
UV-Strahlern der IR-Anteil gering sein.
Als einfache Möglichkeiten bleiben noch UV-LEDs und Glühbirnen mit UV-Filter.
Jörg
Hallo Heinz,
welche Methode - normale UV-Entladungslampen ausgenommen -
gibt es, um eine Strahlung im Bereich 380-450nm mit einer
Leistung unter 20 W/cm zu erzeugen? Dabei sollte gegenüber den
UV-Strahlern der IR-Anteil gering sein.
Was spricht gegen Entladungslampen und ein IR_Sperrfilter ??
MfG Peter(TOO)
Hallo,
Als einfache Möglichkeiten bleiben noch UV-LEDs.
Jepp und eine Stromsparende dazu!
Ich denke billig bekommt man die bei www.eska-technik.de
Da hab ich meine auch her. Diese haben nur einen geringen sichtbaren Bereich enthalten und sind somit bestens geeignet.
Gruß
MiND
Hallo Peter,
gegen IR-Filter spricht, daß mit diesen nur etwa 50% der IR-Strahlung herausgefiltert werden, was immer noch zu wenig ist.
Natürlich könnte ein Mittel-oder Hochdruckstrahler eingesetzt werden, nur muß ich bei einer Leistungsabnahme von nur 10-20% die vollen Installationskosten bezahlen - und das ist mir zu teuer, weil es sich nicht um eine einmalige Anwendung handelt.
Heinz J.
Hallo Peter,
gibt es den IR-Filter, welche die IR-Strahlung größtensteils reflektieren? Dann könnten auch Hochdruckentladungslampen eingesetzt werden.
MfG
Heinz. J.
Hallo Heinz,
gegen IR-Filter spricht, daß mit diesen nur etwa 50% der
IR-Strahlung herausgefiltert werden, was immer noch zu wenig
ist.
Natürlich könnte ein Mittel-oder Hochdruckstrahler eingesetzt
werden, nur muß ich bei einer Leistungsabnahme von nur 10-20%
die vollen Installationskosten bezahlen - und das ist mir zu
teuer, weil es sich nicht um eine einmalige Anwendung handelt.
Das mit den „vollen Installationskosten“ verstehe ich nicht.
Egal was du verwendest, irgendwie muss deine UV-Quelle ja vorhanden, bzw. installiert sein !!??
Was du auch noch nicht verraten hasst:
Wie gross ist die zu beleuchtende Fläche 1mm2 oder 1m2.
mm2 kannst du mit einer LED hinkriegen aber m2 ??
MfG Peter(TOO)
Hallo Heinz,
gibt es den IR-Filter, welche die IR-Strahlung größtensteils
reflektieren? Dann könnten auch Hochdruckentladungslampen
eingesetzt werden.
Klar gibt es so etwas:
z.B. http://optics.unaxis.com/POD/SysDirs/publish/release…
Allerdingst scheint dieses Filter ein normales Glas als Träger zu verwenden. Aber 90% Durchlass zwischen 430-570nm und 99% Dämpfung für IR (700-1100nm) sollte deiner Anforderung doch schon mal nahe kommen.
Hier der Hauptlink zu Balzers, ähh mittlerweile Unaxis:
http://optics.unaxis.com/
http://www.schott.com/optics_devices/german/products…
Auf jeden Fall solltest du mal nachfragen, die können dir auf jeden Fall weiterhelfen.
Mir ist zwar klar was du für eine Filtercharakteristig benötigst, aber über die konstruktiven Merkmale, wie z.B. die Abmessungen des Filters, schweigst du dich aus.
MfG Peter(TOO)
Hallo Peter,
es handelt sich hier um eine Warenbahn von 2 mtr. Breite, welche sich mit einer Geschwindigkeit von 1-2 m/min bewegt. Wegen der langsamen Geschwindigkeit stört die Erwärmung durch den hohen IR-Anteil.Wiederum bezogen auf die Geschwindigkeit ist eine Strahlungsleistung von max. 20Watt/cm bei einer Dosis von ca. 2-4J/qcm.
Die Beschichtungsmasse weist einen UV-Absorber bis zu einer Bandbreite von max. 360 nm auf.
Mfg
Heinz J.
Hi,
hier würde ich entweder kühlen, oder aber 2-3 billige IR- Filter kaskadieren.
- Filter lässt 10 % IR durch
- Filter lässt 10 % IR durch
Summe= 1 Prozent IR Gesamtdurchlass
A.
Hallo,
und was kommt noch an UV-Strahlung durch?
Wo kann man diese Filter kaufen?
MfG
Heinz J