Hallo liebe Experten,
habe in meiner 10 Jahre alten Vailant Erdgasheizung eine Steuerung VRC-CB mit integrierter analoger Schaltuhr. Im Sommer blieb die Uhr stehen und ich mußte feststellen, daß die Uhr von einer wiederaufladbaren Knopfzelle (Batterie) betrieben wird und diese Batterie ihren Geist aufgegeben hatte. Diese Batterie (V60 RT von Varta)habe ich bis jetzt noch nicht auftreiben können, genauso wenig wie die technischen Daten der Batterie (Spannung). Vielleicht hat jemand eine Idee bzüglich der Problembeseitigung. Danke Danke Danke für eure hilfreiche Unterstützung. Gruß Amelie
Hallo Amelie,
die Batterie hat nur die Aufgabe der Gangreserve ,dass heißt die Uhr würde bei ausschalten der Anlage oder Stromausfall 48 Std weiterlaufen.Das heißt jetzt für dich die Uhr ist defekt,kommt schon mal vor,heute geht sie noch und morgen ist sie defekt.
Hallo, danke Dir. Habe die Uhr gerade auseinandergebaut und die tickt wirklich nicht mehr richtig. Ist ja nicht so schön. Dann brauche ich mir keine Gedanken mehr um die Batteríe machen. Heizung geht ja noch , aber mit Uhr wäre besser. Vielleicht weißt Du wo ich so ein Teil günstig herbekomme? Gruß Amelie
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
die Batterie hat nur die Aufgabe der Gangreserve ,dass heißt
die Uhr würde bei ausschalten der Anlage oder Stromausfall 48
Std weiterlaufen.
Das wird wahrscheinlich so sein.
Bei der V60 handelt es sich um einen kleinen Akku.
Inzwischen dürfte es diese als NiCd-Variante nicht mehr geben,
statt dessen alternativ als NiMH , heißt dann V60HT .
Prüfe mal die Abmessungen.
http://www.varta-microbattery.com/en/mb_data/documen…
Das heißt jetzt für dich die Uhr ist defekt,kommt schon mal vor,
heute geht sie noch und morgen ist sie defekt.
Wie schon geschrieben, ist es wahrscheinlich so.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß der kleine Akku als
Puffer in der Schaltung nötig ist, damit die Uhr richtig läuft.
In dem Fall könnte man auch provisorisch mal einen beliebigen
NiCd- oder NIMH-Akku mit ca. 1,25V Leerlaufspannung anklemmen.
Fall das alles nichts bringt, dann müßte man mal prüfen, wie
die Uhr angeschlossen ist. Vermutlich sind da nur 2 Drähtchen,
am Schaltkontakt der Uhr.
Da kann man dann ohne große Probleme auch mit einer externen
Schaltuhr realisieren. Diese darf dann sogar elektronisch sein.
Das Problem dabei ist nur, daß die billigen handelsüblichen
Schaltuhren die Netzspannung direkt schalten.
Also entweder eine passende Uhr kaufen oder eine umbauen.
Gruß Uwi
Hallo, danke Dir. Habe die Uhr gerade auseinandergebaut und
die tickt wirklich nicht mehr richtig. Ist ja nicht so schön.
Dann brauche ich mir keine Gedanken mehr um die Batteríe
machen. Heizung geht ja noch , aber mit Uhr wäre besser.
Vielleicht weißt Du wo ich so ein Teil günstig herbekomme?
Gruß Amelie
Einfach mal den Heizungsbauer fragen,oft fliegen die alten Regelungen raus und landen im Schrott
Fall das alles nichts bringt, dann müßte man mal prüfen, wie
die Uhr angeschlossen ist. Vermutlich sind da nur 2 Drähtchen,
am Schaltkontakt der Uhr.
Da kann man dann ohne große Probleme auch mit einer externen
Schaltuhr realisieren. Diese darf dann sogar elektronisch
sein.
Das Problem dabei ist nur, daß die billigen handelsüblichen
Schaltuhren die Netzspannung direkt schalten.
Also entweder eine passende Uhr kaufen oder eine umbauen.Gruß Uwi
Das Problem ist,normal sind es Gränsling Uhren,aber sie werden extra für Vaillant hergestellt und nichts anders passt dort rein