Vaillant Durchlauferhitzer - Heizung springt nicht an

Hallo liebe Leute!

Ich bin mit meiner Freundin in eine neue Wohnung eingezogen, dabei haben wir alle Amaturen im Badezimmer getauscht und ein neues Thermostat wurde installiert.Wenn ich jetzt am Thermostat die Heizung einschalte, leuchtet auch das „Heiz-Licht“ welches laut Anleitung besagt, dass die eingestellte Temperatur noch nicht erreicht ist und die Heizung aktiviert wird.

Soweit so gut, die Therme springt an, jedoch ohne Zündung/Flamme. Es hört sich an, als würde sie nur Wasser in den Kreislauf pumpen ohne zu heizen. Wenn ich in der Dusche Warmwasser laufen lasse, zündet sie ohne Probleme! (schaltet wieder in den vermeintlichen „Pumpmodus“ wenn ich die Dusche abstelle)

Die Störlampe leuchtet nicht und der Zündknopf daneben bewirkt auch nichts. Druck sollte passen, kann ich aber wenn gewünscht nachtragen! (Bin nicht zuhause)

Habe die Therme nur 3-4 Stunden laufen lassen, in der Zeit müsste es doch schon warm werden oder?

Bin für jeden Rat dankbar bevor ich einen Techniker kommen lasse!Danke!Lg Matthias

Hallo, so wie sie es beschreiben, klingt es als ob der Thermostat falsch angeschlossen ist.
Was für eine Heizung und welcher Thermostat ist denn montiert worden?

mfG

Hallo,

zur Kärung - Ist das nur ein Durchlauferhitzer mit Wassertasche für Warmwasser oder ein Kombigerät auch für die Heizung der Wohnung?

Gruß vom Raben

Hallo KJFKörner, erstmals danke für eine Hilfe!

Therme: Vaillant Thermoblock VCWA 182E, VCWA 242E (Steht auf der Installationsanleitung - auf der Therme finde ich keine nähere Bezeichnung)

Thermostat: Eberle easy 3s Elektronischer Uhrenthermostat
http://www.eberle.de/product.aspx?id=2378

Kann es den wirklich am Thermostat liegen? Immerhin fängt die Therme an „etwas“ zu tun wenn ich am T. auf heizen stelle.

Hallo Rabe!

Es ist ein Kombigerät: Therme: Vaillant Thermoblock VCWA 182E, VCWA 242E (Steht auf der Installationsanleitung - auf der Therme finde ich keine nähere Bezeichnung)

Danke für deine Hilfe!!

Siehe Dir das mal an …
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/156085/Vaill…

Grüße

Danke, habe ganz vergessen diese Einstellungen zu erwähnen:
Habe natürlich auf Heizen/Warmwasser geschalten und die Vorlauftemperatur ist auf Stufe 7, so wie es in der Installationsanleitung empfohlen wird! Manometer ist auf 1,4 Bar !

Hallo!
Ich trau mich diese Frage fast nicht zu stellen, aber steht der Geräteschalter der Therme auch auf Heizen (Radiatorsymbol)?
mfG
airblue21

Hallo Airblue,

ja natürlich habe ich auf Heizen+Warmwasser geschalten! Aber eine berechtigte Frage weil es nicht angegeben habe. :wink:
Sonst würde die Therme auch nicht durch den Thermostat „anspringen“!

Hallo!
Das sollte keine Beleidigung sein, aber du ahnst ja nicht, was mir Laufe der Zeit untergekommen ist. OK, Jetzt zum Problem: Mach den Klemmenkasten in der Therme auf, da siehst du Nummern über den Klemmen. Auf Klemme Nr.:3 und Nr.: 4 müsste entweder das Thermostat angeklemmt sein oder sich eine Brücke befinden(Brücke= Verbindung zwischen 3 und 4).Wenn das Thermostat auf 3 und 4 angeschlossen ist, dann hänge es ab VORHER STROMZUFUHR ABSCHALTEN, SICHERUNG RAUS und setze eine Überbrückung mit einem Draht, 1,5mm ø her, dann muss die Therme unabhängig von der Raumtemperatur gesteuert durch die Vorlauftemperatur starten, das heisst auf Stufe 7, 70° Vorlauftemperatur, ist die erreicht, schaltet das Gerät ab und schaltet sich wieder ein, wenn die Vorlauftemp. um 1,5° gefallen ist. Wenn das so klappt, dann hol dir die Firma, die dir das Thermostat verkauft hat, sie sollen das richtig einstellen.
Anmerkung am Rande: Es gibt Universalthermostate für Heizung und Kühlung, wenn das auf Kühlung steht, dann wird es nie warm.
Viel Glück bei der Fehlersuche
airblue 21

Kann ich dir leider nicht beantworten… wenn ich dein Nachbar wär, würde ich mal schauen. Ferndiagnose ist immer schwer. sorry