Vaillant Ecotec Plus Wasserdruck niedrig - nachfüllen

Meine Wandtherme zeigt mir immer wieder an, das der Wasserdruck zu niedrig ist und ich Wasser nachfüllen muss. Ich habe mir bereits die Bedienungsanleitung durchgelesen, leider ist da als erster Punkt aufgeführt, dass ich einen Fachhandwerker, wo sich der Füllhahn befindet.

Mir wurde beim Einzug auch leider nicht erklärt wie die Therme aufgefüllt wird, bzw. wo der Füllhahn ist. Auch weiß ich nicht leider nicht, was mit „Öffnen Sie alle Heizkörperventile der Heizungsanlage“ gemeint ist. Kann mir bitte jemand helfen?

Anbei hab ich mal ein Bild von allen Anschlüssen meiner Therme hochgeladen:

Vielen Dank!!

Ja, ein Fachmann.
Wenn es da schon Fragen gibt, dann wirst du mit dem Rest auch nicht klar kommen.

Gruß
Bernd

Und was bedeutet das jetzt, Hälfte oder paar Wörter davon vergessen? So ergibt der Satz doch gar keinen Sinn. ramses90

Du weißt nicht was „Heizkörperventile“ sind ?
das sind die Drehdinger an jedem Heizkörper deiner Wohnung, meist Thermostatventile.
Die müsse alle AUF sein, also etwa Stellung „3“ wie normal.
Obwohl, rein technisch ist es nicht zwingend nötig.

Sind etwa die Entlüftungsventile gemeint ? Die muss man nach dem Füllen alle einzeln lösen und etwaige Luft ablassen.

Dein Foto zeigt nicht die Teile die wichtig sind, geh mal weiter weg, da sollte noch mehr sein.

Frage : Hast Du an einem Heizkörper unten dran eine anders aussehende Armatur ? Wenn, dann in Thermennähe, etwa Bad oder Küche ? Dort könnte die Nachfüllmöglichkeit sein. Es kann aber auch ganz anders sein ! Hast Du einen Füllschlauch ?
Wenn nein, dann wende Dich an deinen Vermieter oder da Du es wohl selbst bezahlen müsstest kannst Du ja auch den Heizungsbauer gleich selbst bestellen.
Vermieter wäre schon gut, wenn nämlich an Therme was defekt wäre, was den Druck immer wieder schnell absinken lässt. So eine Reparatur wäre Vermietersache !
Ist die Jahreswartung schon gemacht worden ? Nein, dann könnte man das ja damit verbinden.

MfG
duck313

Da er/sie/es keinen blassen Schimmer hat, wie man Wasser nachfüllt, gehe ich davon aus, dass der Druck einfach seit längerem zu niedrig ist und nicht „immer wieder“ schnell absinkt.

Ich denke, der Vermieter muss zumindest in der Lage sein, zu zeigen, wie man Wasser nachfüllt, es muss nicht zwingend sein, dass eine Reparatur notwendig ist, und um Wasser nachzufüllen den Heizungsmonteur zu bestellen erscheint mir doch etwas übertrieben.

1 Like

Hi.

Genau so ist es.

Sehe ich anders. Der Mieter hat zumindest eine kurze Erklärung zu bekommen, wie sowas funktioniert. Ist das nicht der Fall, hat sich der Vermieter darum zu kümmern.

Auch hier gebe ich dir recht. Das o.g. Gerät hat eine Wassermangelsicherung, die bei starkem Wasserverlust lange eine Störabschaltung bewirkt hätte.

Der Weg der Wahl ist den Vermieter zu kontaktieren und eine Einweisung zu erbitten. Wo ist die Fülleinrichtung zu finden. Diese muß nicht zwingend am Gerät sein. Wo ist der (bereits angesprochene Füllschlauch zu finden.)
In Eigenregie einen Techniker zu beauftragen und zu bezahlen ist unsinnig. Zumal es sich hier um ein 08/15 Problem handelt.

Hi.

Mag sein, muß aber nicht. Er fragt doch nur, ob ihm jemand helfen kann. Das ist doch sein gutes Recht, oder? Ich dachte, das wäre der Sinn eines solchen Forums.
Einen Frager als einfach nur doof hinzustellen kanns doch nicht sein.

2 Like

Na da habe ich glatt vergessen zu schreiben, dass ich einen Fachhandwerker fragen soll

Also erstmal vielen Dank für die zahlreichen, meist hilfreichen, Antworten.

Ich bin mir eben nicht sicher, ob mit „Heizkörperventile“ die normalen Temperatureinsteller an den Heizkörpern oder doch die Entlüftungsventile gemeint sind.

Der Druck ist ca. seit einer Woche zu niedrig, allerdings ist in dieser Woche der Druck täglich am schwanken. Ca. 2-3 mal am Tag ist der Druck als normal angegeben, den Rest des Tages kommt die Meldung mit dem zu niedrigen Druck.

Ich habe den Vermieter kontaktiert, der weiß selber leider auch nicht zu 100% bescheid, kommt aber am Montag vorbei und schaut es sich an. Sollte auch dieser keine Ahnung haben, wird ein Techniker
angerufen.

Damit dürften die Temperatureinsteller gemeint sein, obwohl beim Füllen nicht wirklich nötig. Entlüftet werden sollte jeder HK am Luftstopfen, aber nicht alle auf einmal öffnen. So entnehme ich es aus deiner Aussage.

Könnte auf einen Defekt am Ausdehnungsgefäß hinweisen.

Dann ist doch alles geklärt. Dann wird das schon werden.

1 Like

Die Anschlüsse: in der Mitte das Gas, ganz rechts und ganz links der Heizungs-Vorlauf und Rücklauf, die dünneren Rohre sind Warmwasser und Frischwasser-Zulauf.
Um die Heizung aufzufüllen, schliesst man einen Schlauch an einen Wasserhahn und an den Heizkreislauf, dreht das Ventil vom Heizkreislauf auf, dann dreht man das Ventil vom Wasserhahn auf. Wenn der Druck 2 bar erreicht hat, dreht man den Wasserhahn wieder zu, dann den Heizkreislauf.

Auf dem Foto ist kein Anschluss für einen Wasserschlauch, der muss also woanders sein. Eventuell weiter unten oder bei einem Heiozkörper, vielleicht im Bad.