Vaillant Gasheizung zündet ohne Wärmebedarf

Hallo!
Meine Vaillant Gas-Heizung ist eine VKS/4-2 XEU BJ 1995. Die Wärmeerzeugung ist in Ordnung.Seit einiger Zeit läuft sie allerdings zwei- bis dreimal an und geht sofort wieder aus obwohl kein Wärmebedarf besteht und auch in dieser Zeit das Vorlaufwasser nicht aufgeheizt werden kann,weil diese Periode nur ca. 2 Sekunden andauert.Beim 3./4. Start läuft sie dann durch für ca 1-2 Minuten.
-Die Anlage wurde komplett gewartet.
-Vaillanttechniker empfahl für ca 400 € eine neue Regelung (+ Montagekosten!!!)
-Habe mir die Regelung (Austausch Calormatic UB für alte VRC-CB) selbst besorgt (neu),aber ausser das die Zeitschaltuhr jetzt funktioniert bleibt alles beim alten.
Heizung springt an - geht aus;Heizung springt an - geht aus;Heizung springt an - läuft durch!!!

Kann jemand helfen?Kennt jemand diese Symptome?Was wurde gemacht zur Fehlerbehebung?

MfG

Hallo puwenz

Wenn der Zündvorgang im betrieb weiter läuft hat es mit der Flammenerkennung zu tun . Geht der Kessel auch auf Störung oder läuft der nach den 3-4 mal normal? Kessel temp. wär auch gut zu wissen. Regler kann ma Ausschliessen einfach mal ohne testen wenn fehler weiter besteht kann es nicht mit den Regler zu tun haben .

MfG

Polloxx

Hallo Pollox!
Nachdem die Regelung jetzt seit 24 Stunden eingebaut ist und ich in der Nacht feststellen musste,daß die Heizung trotz Zeitschaltuhr weiter lief,bin ich der Überzeugung ,daß es nicht an der Regelung liegen kann.

  • Es wird nicht erneut gezündet wenn die Heizung läuft!Die Laufintervalle sind zu kurz!Zwischen einem Intervall in dem sie durch läuft (Dauer: ca 1-2 Minuten) startet sie,läuft an und geht sofort wieder aus.Das wiederholt sich 2-3mal,dann läuft sie wieder durch,aber nur einmal.Dann 2-3mal nur "sporadisch!!
  • Der Kessel geht nicht in „Störung“
  • Die Vorlauftemperatur beträgt ca 55°

Das Gebäude wird durch die Heizung ausreichend warm.Ich befürchte nur einen erhöhten Verschleiss und Gas- und Stromverbrauch,weil diese kurzen Laufzeiten uneffektiv sind.
MfG,
puwenz

Hallo Puvenz !
Leider kann ich dazu keine Tips geben. Wir haben kein Gas und dashalb fehlt mir die Praxis,
KURT

Hallo

Das heißt keine Reaktion auf den Regler und dessen Einstellung. Es wird doch nicht die Testfunktion (schornsteinfegertaste) gedrückt sein ? bei dieser Funktion werde Regelungseinstellungen übergangen der Kessel will nur die 50-70-85C erreichen die vorgegeben sind in der Elektronik. Nur so ein Gedanke !?

Nein,die Schornsteinfegertaste ist natürlich nicht vorgewählt!Eingestellt ist die Regelung auf „E“,deren Einstellung von 6:00 - 22:00 Uhr. Die Heizung arbeitet in der Zeit nach 22:00 Uhr(„passive Zeit“) wie in der „aktiven“ Zeit,also wie tagsüber.Nach der Bedienungsanleitung sollte sie lediglich die „Frostwächterfunktion“ einhalten. Man hat den Eindruck, die Regelung wird komplett ignoriert!

also wenn Aussenfühler bei tausch auch erneuert wurde kann ma auch den als Fehlerquelle ausschließen. da kann nur noch durchgemessen werden wo der Kontaktfehler liegt .

Nein,der wurde nicht erneuert!Halten sie es für möglich,daß der soviel Einfluss auf die Regelung hat,daß nicht einmal die „Nachteinstellung“ über die Zeitschaltuhr funktioniert?
Danke für den Tip bzw Gedankenanstoß!!

Hallo Puwenz

Möglich da der AF bei def. -99 °C annimmt uns Frostschutz ist immer aktiv mal tauschen !

Hallo, leider kann ich diesmal gar nicht helfen, ist absolut nicht mein Gebiet und mit Gas habe ich auch nichts im Sinn. Als Techniker würde ich noch den Gasdruck überprüfen bzw den Sensor, falls es einen gibt. Die Regelung will, erkennt aber das zu wenig da ist.
Gruß Wolfgang

Hallo puwenz

Wenn es nicht zuviel verlangt ist hät ich gerne gewusst ob der AF die Strörung verursacht hat oder nicht !?

Lg
Polloxx

Selbstverstänlich gebe ich bescheid,bin aber momentan nicht zu Hause,sodaß ich an der Lösung des Problems nicht weiter arbeiten kann!
Ich melde mich sobald ich näheres weiß!
MfG,
puwenz

Guten Tag ,schade das Sie anderen Menschen die vielleicht genau das gleiche Problem mit ihrer Heizung haben wie Sie und nach „Vaillant Gasheizung zündet ohne Wärmebedarf“ im Forum suchen unseren Artikel finden, voller Erwartung Lesen und die letzte meldung ist:„Selbstverstänlich gebe ich bescheid…“ und das war es. Bitte Helfen Sie auch anderen Sie könnten einer davon sein ! Ich habe Ihnen gern geholfen hoffe ich hoffe ich halt das meine Tips geholfen haben .

Liebe Grüße

Polloxx

Hallo Polloxx!
Sie haben Recht!!Asche auf mein Haupt!!Mea Culpa!!Entschuldigung,daß ich erst nach Aufforderung antworte:

Also,nachdem ich das komplette Regelelement (Bedienteil) erneuert habe und danach noch den entsprechenden Außenfühler ebenfalls erneuerte,war ich voller Hoffnung, daß die Heizung nun „normal“ zünden und heizen würde. Jedoch zu Früh gefreut!!!Alles beim Alten!!!
Durchgemessen hat eine Heizungsfirma ebenfalls schon,allerdings vor dem Austausch der Teile.Der Servicemann kam ja zu dem Ergebnis „defekte Regelung“!

Mittlerweile ,witterungsbedingt, habe ich die gesamte Heizungsanlage abgestellt.Die gebrauchte Wärme erzeuge ich mit einem Ofen.Das ist allerdings kein Dauerzustand.Nochmal eine sogenannte Fachwerkstatt ranlassen?Wäre dann die dritte!!

…oder in diesem Zustand betreiben bis sie endgültig den „Geist“ aufgibt!?

Hallo puwenz
War nicht böse gemeint !! Wenn auch der AF Richtige Werte zur Regelung Liefert der Kessel aber weiter ungeregelt über Kessel Poti Arbeitet muss gemessen werden und das Messpunkt für Messpunkt. Kabelbruch ,Stecker Defekt oder Bügel usw. kann aber für einen Vaillant Kundendiensttechniker kein Problem sein mit Schaltplan und Messwerte sollte auch ein Elektriker herausfinden warum der Kessel diesen Regler nicht will ! Bei uns wird der alte Regler immer gegen eine calor matic 620 ersetzt der funkt ohne Probleme calor matic UB wurde mir als Tausch gegen VRC-CB von Vailant Österreich noch nie Angeboten . Werde morgen einen Ex Kollegen fragen der jetzt seit 7 jahren Kundendiensttechniker bei Vaillant ist wenn noch Interesse besteht !?

Lg

Polloxx

Danke für das Angebot!Sicher bin ich noch an weiteren Lösungsvorschlägen interessiert!Hoffe nur die richtige Hardware gekauft zu haben!Mittlerweile hat mich der Heizungskundendienst nämlich ziemlich enttäuscht!!

MfG,
puwenz

Sehr Gut dann mach ich mich mal auf die suche habe ja noch alle Schulungsunterlagen der Firma Vaillant muss mich nur wieder mal einlesen da wir nur noch selten VKS Anlagen bei Kunden haben is alles nur mehr Brennwert! Da gibt es nicht mehr viel was gemessen werden muss auf der Regelung .

Lg
Polloxx

Vielleicht ist ein sogenannter Flammenwächter verschmutzt und erkennt bei den ersten Startversuchen keine Flamme.Dann würde die Anlage sofort ausschalten um kein Gas unverbrannt austreten zu lassen und nach kurzer Zeit würde die Anlage einen neuen Versuch starten!Solange bis Sie irgendwann mal eine Flamme erkennt.Große Anlagen gehen gleich auf Störung und müssen quittiert werden. Bei Kleineren weiß ich es leider nicht genau!