Vaillant- Gastherme zeigt öfter Störung F 40

Ein liebes Hallo @all!

Seit geraumer schaltet sich unsere Gastherme (Alter ca. 11 Jahre)aus, bzw. springt auf Störung F 40. Versuche ich sie, per Reset- Taste wieder anzuschmeissen, dann läuft sie manches Mal einen halben Tag lang störungsfrei, aber manchmal muß ich sie in 1/4 stündigem Abstand wieder neu anwerfen.

Sie ist vor kurzem gewartet worden, incl. Erneuerung der Graphit- Dichtung.

Die ‚Kondensat- Box‘ haben wir (der Heizungsmonteur abmontiert und ich gereinigt), auch mit neuer Dichtung versehen. Das Kondensat hatte sich zurückgestaut, die hintere Dichtung zur Brennkammer war zerfressen und der Ablauf zum 'Geruchsknie verstopft (dieses ‚Knie‘ ist mit der Wartung geleert und gereinigt worden).

Die Brennkammer ist auch ausgetauscht worden (niegelnagelneu)

Am Montag war mein Monteur das letzte Mal da.
Einen guten halben Tag habe ich gedacht, nun ist wieder alles in Ordnung, dann ist sie wieder ausgefallen, mehrmals innnerhalb kürzester Zeit. Dann ist sie ungefähr einen halben Tag wieder störungsfrei gelaufen und heute Nacht habe ish sie schon wieder 4 Mal resetten müssen.

Traue mich tagsüber kaum noch aus dem Haus, weil bei Rückkehr die Bude kalt sein kann.
Bitte helft mir! Mein Heizungsmonteur weiß auch keinen Rat mehr, zumindest im Moment.

Bedanke mich schon mal herzlich für jeden Tipp.
Aaah eines sollte ich vielleicht noch loswerden: ich habe das Gefühl, die Störung könnte mit der Warmwasserbereitung, oder auch damit zusammenhängen, wenn aktuell keine Wärme benötigt wird.

Viele Grüße an euch
Inge

Hallo

Tja, wäre hilfreich wenn man die genaue Geräte- bzw- Typbezeichnung hätte, damit würde man schon etwas weiter kommen.

Da man selber an einem Gasgerät nicht Hand anlegen darf! Muss eh ein Fachmann noch mal kommen.
Kannst natürlich auch den Vaillant Kundendienst antraben lassen, ist zwar teurer als ein ansässiger Heizungsbauer aber die kennen die Macken dder Geräte eigentlich noch besser.

MfG
Nelsont

Hi Nelsont,

vielen Dank, daß du mir helfen möchtest. Entschuldige, daß ich nicht gleich die Daten der Therme geschrieben habe. Dachte mir, es gäbe vielleicht pauschal einen Verdacht, woran es liegen könnte.

Hier nun die Gerätebezeichnung: Vaillant Thermoblock Klassik Brennwert;
VC 196 E

Klar, gehe ich da selbst nicht dran.
Mein Heizungsbauer möchte heute abend zwischen 8 und 9 Uhr vorbeischauen. Vielleicht hat er ja in der Zwischenzeit auch neue Infos.
Melde mich dann auf jeden Fall wieder.
Vorläufig schon mal herzlichen Dank für deine Mühe!

Liebe Grüße
Inge

Hallo Ingeliese!
Dein Heizungsmonteur sollte sich mal mit der „Vaillant-Hotline“ in Verbindung setzen. Die Leute, die dort sitzen, sind sehr kompetent und helfen gerne bei solchen „Problemfällen“. Die wissen (nach Angabe des Gerätes mit Seriennr. usw.)oft guten Rat zu geben. Ich arbeite auch als
„Notdienstmonteur“ und nehme bei Bedarf gerne die Dienste der Hersteller in Anspruch, wenn ich alleine nicht weiterkomme. Die Telefonnummer kann/darf ich allerdings nicht posten, da sie für
Fachkräfte gedacht ist und nicht für Selbermacher, denen sie gelegen käme (Bitte um Verständnis!).Ich hoffe, daß Dein Monteur den Fehler findet und beheben kann!
Gruß Walter

Hi
das müßte ein Steuerfehler in der Elektronik sein.Kurzschluss im 24 Volt Stromkreis. Sicherung, Gasamaturstecker, Trafo, Hauptplatine, Gebläse defekt. Sollte sich ein Fachmann auch mal angucken.
Gruß

Hallo Walter,

ich danke dir für deine Antwort.

Mein Heizungsmann war schon hier heute abend, besprühte mal alle Stecker mit Kontaktspray und entfernte ein Breitbandkabel, das so irgendwie ‚nutzlos‘ herumhing. Auf meine Frage ‚warum‘, sagte er mir, daß da Vaillant mal ein Zusatzgerät entwickeln wollte, evtl. für ein internes Update. Sie haben es aber wohl sein lassen.

So wie er sich ausdrückte, auf meine Fragen, hat er wohl diese Hotline genutzt. Ist doch klar, daß du diese hier nicht veröffentlichen kannst, hab da vollstes Verständnis.

Nun, ich bin guten Mutes, daß meine kleine Therme wieder funktioniert und lobe sie immer mal, wenn ich nachschaue und sie noch läuft *lach*.
Drück mir doch mal die Daumen!

Herzlichen Dank sagt
Inge

Hallo Klaus,

dankeschön für deine Antwort.
Hatte in der Beschreibung der Therme nachgeschaut, bevor ich den Monteur anrief. Jepp, da steht was mit Kurzschluß… Und klar, iiich gehe da nicht ran. Ich weiß doch, was sich gehört *lach*.

Nun der gute Mann (echt wahr, er kam von einer Fortbildung, ca. 500 km weg) ist heute abend noch bei mir vorbei gekommen und hat sämtliche Kontakte mit einem Kontaktspray eingesprüht, er vermutet einen ‚Wackler‘.

Nun hoffe ich natürlich das Beste.

Bedanke mich sehr
Inge

Hallo Walter,

bin nochmal da. Hatte vorhin irgendwie den roten Faden verloren *lach*. Aber das passiert uns Frauen ja sonst niiie.

Zum Breitbandkabel: eben ein Mann dieser Hotline muß wohl meinem Heizungsmann den Tipp gegeben haben, dieses Kabel zu entfernen, denn gerade da könne sich ein wenig Wasser hereingezogen haben und zu einem Kurzen… geführt haben.

Denn das war ja jaaanz ursprünglich der Fall. Der Kondensatbehälter hatte ein Leck. Das Kondensat tropfte auf den Boden des Gehäuses. Möglicherweise lag ja der freie Kontakt dieses Breitbandkabels in dieser Lache?

Nochmals Grüße an dich
Inge

Hallo Inge!
Klar drück ich Dir die Daumen, und hoffe, Dein Monteur hat damit den Fehler gefunden! Feuchtigkeit und Elektronik sind ja mal nicht die besten Freunde, deshalb wird es wohl auch so gewesen sein.
Gruß Walter

Hallo Walter,

bin wieder zurück. Die Heizung läuft (wo ist das Holz, wo ich drauf klopfen kann?)seit 2 Tagen.
Kannst aber ruhig zugeben, daß du nicht gleich mit dem Daumendrücken angefangen hast *lach*.
Denn erst seit Sonntag läuft sie störungsfrei. Gleich am Freitag (hab ich mir sagen lassen) war sie wieder ausgefallen, danach noch ein paarmal und einmal so schlimm, daß man sie gar nicht wieder starten konnte. Erst nach ein paar Stunden und mehreren entnervten Anläufen sprang sie wieder an.

Nun hoffe ich das Beste und sage dir nochmals vielen Dank
Inge