Vaillant VCW - Zündung nach längerem Stillstand

Hallo,

ein Thermoblock Vaillant (VCW 182E), war bis zum letzten Betrieb vor ca. 3 Jahren voll funktionsfähig. Dann war die Gastherme in Stillstand (Strom Aus, Gas Aus) - da die Whg nicht bewohnt war.

Jetzt wurde es Versucht die Gastherme wieder in Betrieb zu nehmen.
Problem: Feuer wird nicht mal angezündet.
Beim Heizen läuft zwar die Pumpe, eine Zündung erfolgt aber nicht.
Auch bei nur Wamwasser-Betrieb klappt die Zündung nicht.

Frage: Was könnte in dieser Zeit passieren dass es plötzlich nicht mehr zündet? Kann man selbst was tun damit es wieder geht?

Viele Dank für jeden Hinweis,
Gruß, Stefan

Hallo
Wenn die Pumpe tatsächlich läuft, könnte der Venturi nicht schalten bzw. zusitzen. VCW 182 sagt eigentlich aus , dass ein Ventilator für Zu- und Ablauf sorgt und hierüber der Pressostat nicht eingeschaltet wird. Vaillantgeräte dürften für ältere Heizungsbauer ohne Probleme sein, da das Gerät gut 18 Jahre alt sein wird. Vieles lässt sich leider nur vor Ort klären. Für Ersatzteile ist sicher ein gutes gebrauchtes Gerät sinnvoll zu kaufen.

bis hierhin
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

kommt denn ein Zündfunke?----wenn ja bei drei Jahren ist kein Gas mehr in der Leitung dann dauert der Vorgang zum Zünden schon etwas länger

Hallo,

vielen DAnk für Ihre Antwort.

ich habe festgestellt dass es tatsächlich kein Zündfunke kommt.

könne es an der Sicherung liegen? oder wenn die Pumpe läuft bedeutet das dass die Sicherung i.O. ist?

soweit es mir aussieht kommt auch kein Gas raus, ich konnte es weder hören noch riechen, und auch der
Gas-Zähler blieb unverändert. Aber an der Gas-Leitung selbst bis zum Gerät könnte es nicht liegen.

Es wird auch keine Störung gemeldet, also die Pumpe läuft, aber es gab kein Zündfunke und soweit ich denke kommte auch kein Gas raus.

Hat jemand weitere Hinweise woran das liegen könnte ?

Danke und Grüße, Stefan

wie lange war die Anlage jetzt ohne Strom?vielleicht hat das Zeitglied noch verriegelt----lasse die Anlage einmal eingeschaltet----Gas wirst du auch nicht sofort riechen kommt bestimmt eine Menge Luft.

Hallo,
ich konnte das Problem etwas abgrenzen:

Auf der hinter-Seite der Gas-Therme befindet sich eine Druckdose.
2 durchsichtige Schläuche sind damit verbunden.
Ein Schlauch führt zum Kamin (zum aüsseren Teil mit Frischer Luft). Jetzt wenn man den Schlauch vom Kamin trennt und mit dem Mund drin
bläst richtung Druckdose, wird sofort gezündet und die Therme läuft mit Feuer weiter (solange Druck im Schlauch bleibt).

So meine Frage: Was macht die Druckdose - erzeugt sie selbst Druck, oder wird sie nur Druck erkennen, dass von dem Ventilator (Gebläse?)
In den Schlauch rein kommt?

Soll man die Druckdose ersetzten oder eher prüfen wieso kommt nicht genug Druck / Gebläse in den Schlauch ?
PS: Wenn man in richtung Druckdose bläst hört man auch einen kleinen Klick.

Vielen Dank im Voraus für jeden Hinweis,
Grüße Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

die Dose schaltet doch also ist sie bestimmt ok.Am Abgasrohr ist eine Rosette wo die Schläuche angeschlossen sind diese einmal richtig reinigen.