Vakuum beseitigen

hi!
ich habe folgendes problem:
bei meinem mixbecher hat sich ein vakuum gebildet - somit krieg ich ihn nicht mehr auf!
gibt es da irgendwelche lösungen? abkühlen, erwärmen … oder sowas

der becher ist aus komplett edelstahl (somit kann ich mit werkzeug oder so nicht ran)

danke - für jeden vorschlag

Hallo cybertom,

ich habe folgendes problem:
bei meinem mixbecher hat sich ein vakuum gebildet - somit
krieg ich ihn nicht mehr auf!
gibt es da irgendwelche lösungen? abkühlen, erwärmen … oder
sowas

der becher ist aus komplett edelstahl (somit kann ich mit
werkzeug oder so nicht ran)

Ich würde eher von einem Unterdruck reden. Die Luft im Behälter müßte erwärmt werden. Wenn du aber den ganzen Behälter erwärmst, (wie soll es auch anders gehen). Kann sich der Verschluß verklemmen.

Mein Vorschlag: Erwärme den Behälter langsam im Backofen, z.B. auf 60-70°C. Dann hole ihn raus. Beim schnellen Abkühlen des Verschlußes müßte es gehen.

Gruß
Carlos

Heisses Wasser
Hi Tom
Du hast entweder Unterdruck, oder er hat sich verkeilt, oder verklebt

Leg ihn mal in heisses Wasser mit etwas Spülmittel.
Die Luft im Inneren sollte sich so etwas ausdehnen und das Ding geht auf. Verklebungen lösen sich so auch.

Gruss
und viel Erfolg

Mike

P.S. was hast denn gemacht? Pina Colada gemixt?
*g*

…und das

Ding geht auf.

leider nicht!!

frage: wenn ich jetzt den ganzen becher erwärme, und dann das ding in den tiefkühler lege (ganz kurz) könnte es dann gehen?
dann wäre die luft innen warm, und der becher kalt!
cu cybertom

Wechselbäder

…und das

Ding geht auf.

leider nicht!!

Mist, klappt bei mir in 95 % der Fälle

Hi cybertom

Also, ich heize das Ding dann auf (gut heiss! aber nicht über 80° sofern noch Inhalt drin)
dann eine Eispackung (Handtuch mit Crush-Eis) um den Hals legen, dann am Verschluss rütteln.
Evt. wiederholen

Wenn das nicht hilft:
Einweichen über Nacht. dann wieder Warmwasser. Nochmal Eispackung

Wenn das nicht hilft, Wechselbäder: Gut aufheizen… dann in die Gefriertruhe… Frosten… wieder aufheizen… Frosten… usw usw…
und immer wieder zwischen den Schritten probieren, das Ding aufzubekommen

damit hab ich bis jetzt bei mir noch alles aufbekommen

Sollte es dann immer noch nicht aufsein, gibt es noch Methode Rohrzange
benötigt werden:

1 grosse Rohrzange
1 kleine Rohrzange
Gummilappen
1 Helfer
Mit der Grossen Rohrzange den Shaker fassen, mit der Kleinen den Verschluss. Mit Gummilappen den Shaker vor Zerkratzen schützen.

Dann vorsichtig drehen!
Helfer hält die eine Rohrzange, Du drehst mit der anderen.
Alleine empfiehlt sich eine Grip-Zange

Wenn das nicht hilft, geht nur noch Methode Eisenbahn:
Suche dir eine nahegelegene Eisenbahnlinie
Stelle dich zwischen die beiden Schienen
Halte den Shaker horizontal mit gestreckten Armen, in Richtung des herannahenden Zuges.
Warte ab, was passiert.

In den allermeisten Fällen werden selbst hartnäckig verklemmte Shaker durch dieses Verfahren geöffnet. Sollte es nicht geklappt haben, nochmal probieren.

Gruss
und viel Erfolg
Mike

2 Like

hi cybertom
!

ich habe folgendes problem:
bei meinem mixbecher hat sich ein vakuum gebildet - somit
krieg ich ihn nicht mehr auf!
gibt es da irgendwelche lösungen? abkühlen, erwärmen … oder
sowas

wenn es wirklich Unterdruck und der Deckel nicht einfach verkantet ist, solltest Du mit Erwärmen den Unterdruck beseitigen können. Falls es nicht klappt, kannst Du noch folgendes versuchen:
Wenn der Deckel über dem Unterteil sitzt, dann stelle das Unterteil in Eiswasser und erwärme den Deckel (z.B. mit Föhn). Versuche, einen möglichst großen Temperaturunterschied herzustellen und dann zu öffnen. Wenn der Deckel im Unterteil sitzt, machst Du es umgekehrt.

Viel Glück, Thomas

danke!
werd ich auch noch versuchen!
(bin schon kurz davor das ding aus dem fenster zu werfen!!) :smile:
thx cybertom

danke!
werd ich auch noch versuchen!
(bin schon kurz davor das ding aus dem fenster zu werfen!!)

-)

thx cybertom

Bitte nicht aus dem Fenster werfen, schick’s lieber zu mir; mir macht sowas Spass.
Bitte auch nicht die vorgeschlagene „Methode Eisenbahn“(hab gut gelacht) versuchen, damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Letzte Moeglichkeit die mir einfaellt, ist die Mikrowelle. Wenn noch was in dem Behaelter ist, wird es wahrscheinlich organischer Natur sein und sich irgendwie staerker erwaermen als das Gehaeuse. Ich habe da aber wirklich keine Ahnung und moechte Dir raten damit ein paar Tage zu warten, um eventuell hier zu lesen, dass so ein Versuch auch schlimme Folgen haben kann.
Gruss, Marcus

hi auch!
mikrowelle ist glaub ich keine gute idee! also metall in der mikrowelle - kann böse überraschungen geben!
danke aber trotzdem!
cu cybertom

Hi,

Kannst Du Dir einen Ölfilterschlüssel irgendwo besorgen. Idealerweise sogar zwei Stück. Damit kannst Du das Unterteil gegen den Verschluss verdrehen und wenn der Mixbecher nicht gerade kaltverschweisst ist, dann wirst Du die Teile auseinanderbekommen. Ich meine dabei solche Ölfilterschlüssel, bei denen ein Textilband um den Ölfilter gelegt und mit dem Handhebel verkeilt und gestrafft wird, so dass der Handhebel einen mechanischen Drehhebel bildet. damit sollte es klappen.

Gruss,
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]