wobei ich das so machen würde:
Pfad = „C:“ & Me!ComboBox6 & " - " & „KW“ & TextBox40 & " - "
& Format(Date, „yyyymmdd“)
Und, vielleicht gehöre ich zu den aussterbenden Dinosauriern
oder so, aber ich kenne noch die alte 8.3 Regel von Dos und
fand die gut. Ich versuche es zu vermeiden in Dateinamen oder
Ordnernamen Leerzeichen zu benutzen, oder Umlaute wie ä,ö usw.
Sicher, durch Benutzung von Leerzeichen ist ein Name leichter
lesbar, und sie machen auch zu 99,5 % keinen Ärger mehr
heutzutage, aber die fehlenden 0,5 % stören mich.
Servus Rolf,
ja, meine Rede! Aber leider stosse ich hier auf erheblichen
Widerstand, da es „angeblich“ der Übersicht dienlich ist hier
Leerzeichen zuverwenden.
tja nun, deshalb heißen Vorgesetzte Vorgesetzte weil sie einem vorgesetzt werden. Besser wäre „Ausgewählte“ die man sich selbst aussucht *gg*
Der Zwang von 8.3 war gut, er zwang einen dazu daß Hirn anzuwerfen und einen gut strukturierten Ordneraufbau zu bauen, wo man mit Dateinamen entsprechend der 8.3 Regel bestens klarkam.
Es erscheint wohl einigen „Anderskundigen“ leicht und übrsichtlich riesenlange Dateinamen zu basteln.
Ich sehe das anders, warum soll ich in einem Dateinamen das Jahr 2008 mitaufnehmen? Ich lege einen Ordner an der 2008 heißt, zur Not Unterordner die Januar usw. heißen und stelle da die Datei rein.
Ich verstehe dich und grundsätzlich wäre das ein nettes Thema
auch für das Psycho-Brett - etwa so „DOS - Leerzeichen und die
Auswirkung auf die Psyche“
)
-) Meine Psyche bleibt davon unbeschädigt (die ist aus anderen Gründen sowieso angeknackst, da wäre das letztlich auch egal, aber ist nicht so), ich schüttel halt nur so für mich den Kopf wenn ich in Excelforen Anfragen lese wo um Hilfe gebeten wird weil in einer Ordnerstruktur mit riesenlangen Ordnernamen Dateien die gleichfalls so lange Namen haben nicht gefunden werden.
Das hängt meist immer am Leerzeichen. Für Excel sind „Tabelle1“ und „Tabelle 1“ halt zwei Paar verschiedene Schuhe.
Diese Anfragen sind gar nicht so selten, die meisten vermeidbar wenn man anstatt des leerzeihens den Unterstrich nimmt. Das sieht zwar mistig aus, aber erspart Probleme.
Aber ich denke da werden wir auf taube Ohren stossen.
Säge an allen Stühlen bis du selber Chef wirst, dann erlasse Doktrinen wie Orndernamen zu vergeben sind 
Gruß
Reinhard